2,000 episodes

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.

radioWissen ARD Audiothek Highlights

    • Science

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.

    Das Schloss - Kafkas rätselhafte Seelenlandschaft

    Das Schloss - Kafkas rätselhafte Seelenlandschaft

    Franz Kafka begann seinen so rätselhaften wie berühmten Roman "Das Schloß" im Januar 1922, gezeichnet von der Tuberkulose, an der er anderthalb Jahre später sterben würde. Ein überwältigendes Fragment, Sternstunde der Weltliteratur. Von Julia Devlin (BR 2017)

    • 24 min
    Hubert von Herkomer - Künstler, Schriftsteller, Multitalent

    Hubert von Herkomer - Künstler, Schriftsteller, Multitalent

    Der Maler, Bildhauer, Schriftsteller und Filmemacher Hubert von Herkomer zählt zu den vielseitigsten Multitalenten des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Ein unkonventionelles Genie, das sich in Großbritannien an die Spitze malte. Von Ulrike Beck (BR 2022)

    • 22 min
    Die Tabakpflanze - Gefährliche Verführerin

    Die Tabakpflanze - Gefährliche Verführerin

    Das hochgiftige und süchtig machende Nikotin lässt die Tabakpflanze als gefährliche Verführerin erscheinen. Für viele Fressfeinde ist ihr Genuss tödlich. Aber Nicotiana hat auch eine nützliche, heilende Seite. Von Thomas Grasberger (BR 2016)

    • 22 min
    Rauchen - Was es mit dem Körper macht

    Rauchen - Was es mit dem Körper macht

    Mehr als 120.000 Menschen sterben alleine in Deutschland jährlich durch die Folgen des Tabakkonsums. Rauchen schädigt Herz und Lunge und verursacht Krebs - trotzdem kommen viele nicht von ihrer Sucht los. Von Claudia Steiner (BR 2016)

    • 22 min
    Hexen - Die Geschichte von Angst, Folter und Mord

    Hexen - Die Geschichte von Angst, Folter und Mord

    Für viele Menschen sind Hexen auch heute real. US-Forscher fanden bei einer Befragung in 95 Ländern heraus, dass mehr als 40 Prozent glauben, dass böse Hexen anderen schaden können. Im frühneuzeitlichen Europa fielen Schätzungen zufolge Zehntausende Frauen den Hexenverfolgungen zum Opfer. Autorin: Claudia Steiner

    • 23 min
    Wer hat die Hosen an? - Geschichte einer Bekleidung

    Wer hat die Hosen an? - Geschichte einer Bekleidung

    Von Männern in Strumpfhosen zu Frauen im Hosenanzug - jahrhundertelang war die Hose in Europa Symbol von Männlichkeit und Macht, Klassenkonflikten und Geschlechtsunterschieden. Und deshalb heiß umstritten, in der Französischen Revolution wie im Kampf um die Emanzipation und der Jugendrevolte des 20. Jahrhunderts. Von Ulrike Rückert

    • 22 min

Top Podcasts In Science

Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
Quarks Daily
Quarks
StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson
Climate One
Climate One from The Commonwealth Club
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
The Skeptics' Guide to the Universe
Dr. Steven Novella

You Might Also Like

Das Wissen | SWR
SWR
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
WDR Zeitzeichen
WDR
Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk

More by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Kino Kompakt
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Bayerischer Rundfunk
Bon Courage - Französisch
Bayerischer Rundfunk
RESPEKT
Bayerischer Rundfunk
Transformer
Bayerischer Rundfunk