18 min

Episode #49: Ein positiver Mai und im Juni absehbare Zinssenkungen der EZB Kapitalmarkt mit Weitblick: Der Finanz-Podcast der Zürcher Kantonalbank Österreich

    • Investing

Silvia Richter, Mitglied des Vorstandes der Zürcher Kantonalbank Österreich, und Christian Nemeth, Vorsitzender des Vorstandes, blicken zu Beginn der aktuellen Episode auf einen positiven Aktienmarkt im Mai zurück. Welche Gründe stehen hinter den herausragenden Entwicklungen in Amerika, Europa und der Schweiz? Nemeth erläutert dies und betont die Bedeutung der Unternehmensgewinne. Über die überraschenden Treiber im Technologiesektor, die eine wichtige Rolle spielen, wird in dieser Folge von Kapitalmarkt mit Weitblick näher eingegangen.

Nemeth zeigt anhand eindrucksvoller Unternehmenszahlen, wie schnell sich Änderungen am Markt abzeichnen können. Daher ist es ratsam, nicht auf riskante Einzeltitel zu setzen, sondern zu diversifizieren und der eigenen Strategie treu zu bleiben. Obwohl die EZB im Juni erste Zinssenkungen vornehmen dürfte, ist von der früheren Euphorie über Zinssenkungen wenig übrig geblieben.

Nemeth verdeutlicht, dass sich Europa langsam von der Wachstumsschwäche erholt und das stärkste Auftragswachstum seit über einem Jahr verzeichnet. Aufgrund fundierter Daten sehen unsere Expert:innen Potenzial für eine Übergewichtung sowohl im europäischen Markt als auch im Aktienbereich. Auf der sensibleren Anleihenseite sind nur leichte Anpassungen notwendig. Obwohl geopolitische Ereignisse weder vorhersehbar noch beeinflussbar sind, sind sich die beiden Vorstände einig, dass die vorherrschende Emotion in diesem Fall entscheidend ist.

Richter schließt diese Episode mit den Worten: Die einzige Konstante ist die Veränderung. Dass die Zürcher Kantonalbank Österreich gut damit umgehen kann, zeigt sich an ihrem Erfolg. Durch kontinuierliche Marktbeobachtung und sorgfältige Entscheidungen agiert sie stets mit Weitblick.

Silvia Richter, Mitglied des Vorstandes der Zürcher Kantonalbank Österreich, und Christian Nemeth, Vorsitzender des Vorstandes, blicken zu Beginn der aktuellen Episode auf einen positiven Aktienmarkt im Mai zurück. Welche Gründe stehen hinter den herausragenden Entwicklungen in Amerika, Europa und der Schweiz? Nemeth erläutert dies und betont die Bedeutung der Unternehmensgewinne. Über die überraschenden Treiber im Technologiesektor, die eine wichtige Rolle spielen, wird in dieser Folge von Kapitalmarkt mit Weitblick näher eingegangen.

Nemeth zeigt anhand eindrucksvoller Unternehmenszahlen, wie schnell sich Änderungen am Markt abzeichnen können. Daher ist es ratsam, nicht auf riskante Einzeltitel zu setzen, sondern zu diversifizieren und der eigenen Strategie treu zu bleiben. Obwohl die EZB im Juni erste Zinssenkungen vornehmen dürfte, ist von der früheren Euphorie über Zinssenkungen wenig übrig geblieben.

Nemeth verdeutlicht, dass sich Europa langsam von der Wachstumsschwäche erholt und das stärkste Auftragswachstum seit über einem Jahr verzeichnet. Aufgrund fundierter Daten sehen unsere Expert:innen Potenzial für eine Übergewichtung sowohl im europäischen Markt als auch im Aktienbereich. Auf der sensibleren Anleihenseite sind nur leichte Anpassungen notwendig. Obwohl geopolitische Ereignisse weder vorhersehbar noch beeinflussbar sind, sind sich die beiden Vorstände einig, dass die vorherrschende Emotion in diesem Fall entscheidend ist.

Richter schließt diese Episode mit den Worten: Die einzige Konstante ist die Veränderung. Dass die Zürcher Kantonalbank Österreich gut damit umgehen kann, zeigt sich an ihrem Erfolg. Durch kontinuierliche Marktbeobachtung und sorgfältige Entscheidungen agiert sie stets mit Weitblick.

18 min