979 episodes

Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.

SWR Kultur lesenswert - Literatur SWR

    • Arts

Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.

    Tobi Dahmen – Columbusstraße

    Tobi Dahmen – Columbusstraße

    Schon lange hatte der Illustrator Tobi Dahmen die Geschichte seiner Familie während des Nationalsozialismus erzählen wollen. Doch erst mit dem Tod des Vaters und dem Fund zahlreicher Briefe und Fotos entwickelte er sein Projekt „Columbusstraße“, das ihn acht Jahre lang beschäftigen sollte. Dabei hat er die sehr persönlichen Erinnerungen seiner Familie mit den tatsächlichen Ereignissen abgeglichen. Herausgekommen ist eine vielschichtige Annäherung von bestürzender Aktualität.
    Eine Rezension von Silke Arning

    • 7 min
    Hiroko Oyamada – Das Loch

    Hiroko Oyamada – Das Loch

    Asahi gibt ihren Bürojob auf und zieht mit ihrem Mann aufs Land. Ausgerechnet ins Nebenhaus ihrer Schwiegereltern. Die 30-jährige Hausfrau langweilt sich durch die sommerlich heißen Tage. Eines Tages aber taucht ein schwarzes Tier auf, und Asahi fällt in ein Loch. Mit „Das Loch“ hat die Japanerin Hiroko Oyamada einen flirrende Sommergeschichte geschrieben, die fasziniert, aber ein wenig mehr Dramaturgie hätte vertragen können.
    Eine Rezension von Katharina Borchardt

    • 5 min
    Isabel Waidner – Vielleicht ging es immer darum, dass wir Feuer spucken

    Isabel Waidner – Vielleicht ging es immer darum, dass wir Feuer spucken

    Queeres Leben in Freundschaft und Widerstand:
    Der subversive Roman „Vielleicht ging es immer darum, dass wir Feuer spucken“ von Isabel Waidner
    Kristine Harthauer im Gespräch mit Eva Marburg

    • 11 min
    Paula Irmschler – Alles immer wegen damals

    Paula Irmschler – Alles immer wegen damals

    „Meine Figuren sind keine Stellvertreterinnen für ihre Biographie“
    Paula Irmschler über ihren Roman „Alles immer wegen damals“

    • 11 min
    B. Traven – Die weiße Rose

    B. Traven – Die weiße Rose

    Stapelweise häufen sich goldene Pesos auf dem Tisch der mexikanischen Hacienda Rosa Blanca. Doch Jacinto will das Land, von dem seine indigene Gemeinschaft seit Generationen lebt, nicht verkaufen. Für einen amerikanischen Erdölmagnaten aber ist der Wille von ein paar „Indianern" kein Hindernis. Davon erzählt B. Traven in seinem Roman „Die weiße Rose", der 1929 erstmals erschien.
    Rezension von Eberhard Falcke

    • 4 min
    Tara Zahra – Gegen die Welt: Nationalismus und Abschottung in der Zwischenkriegszeit

    Tara Zahra – Gegen die Welt: Nationalismus und Abschottung in der Zwischenkriegszeit

    Zwischenkriegszeit reloaded: Die US-Historikerin Tara Zahra führt durch ein Vierteljahrhundert weltweiter Abschottungspolitik. Eine meisterhafte Erzählung mit frappierenden Parallelen zum Heute.
    Rezension von Roman Kaiser-Mühlecker

    • 4 min

Top Podcasts In Arts

Lecture du coran
Aelia Phosphore
Glad We Had This Chat with Caroline Hirons
Wall to Wall Media
Nûr Al-Qalam
Nûr Al-Qalam
Skilda världar
Nicole Falciani & Anna Pankova
Podcast Sobre App De Facebook
Alejandro Nava
Tiktok
semo bros

You Might Also Like

FAZ Bücher-Podcast
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Buchgefühl - reden und lesen
Bayerischer Rundfunk
Was liest du gerade?
ZEIT ONLINE
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Augen zu
ZEIT ONLINE
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk

More by SWR

Die größten Hits und ihre Geschichte
SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange
Wirtschaftsnews
SWR Aktuell
Annelies Royale Welt
SWR4, Annelie Malun
Morgensonne für alle – der Podcast mit Wirby und Zeus
SWR3, Michael Wirbitzky, Sascha Zeus
Lebenslänglich – der Mama-Podcast
SWR3, Anneta Politi, Monja Maria
SWR3-Krimi: Tod am Kanzleramt (Director’s Cut)
Klaus Sturm