33 min

Was macht - eine Polizistin Was macht

    • Careers

Welche Karrieremöglichkeiten bietet die Polizei in Brandenburg? In unserer neuesten Episode klären wir gemeinsam mit Anne, die in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Brandenburger Polizei tätig ist, auf. Anne erläutert, dass Polizist/-in nicht gleich Polizist/-in ist und stellt uns ihre Arbeit in den sozialen Medien vor. Sie gibt uns Einblicke in ihre Erfahrungen im Studium, wo sie alles über Themen wie Strafrecht und Verkehrsrecht lernte. Außerdem berichtet Sie auch von realitätsnahen Rollenspielen, die eine Straftat und die darauffolgenden Handlungen als Polizist/-in simulieren sollen. Anne hat sich zum Ziel gesetzt, Transparenz über die verschiedenen beruflichen Richtungen innerhalb der Polizei zu schaffen.
Aber in welche Richtung kann man nach dem Studium eigentlich gehen? Um diese Frage zu beantworten, empfehlen wir euch, unsere Episode anzuhören und Annes Vlog zu besuchen, wo sie die vielen Karrieremöglichkeiten bei der Polizei vorstellt. Dabei verbindet sie Informationsvermittlung mit Entertainment.
Youtube:https://www.youtube.com/@annesvlog.official/videos
Karriere- und Bürgerportal:https://www.polizei-brandenburg-karriere.de/https://polizei.brandenburg.de/
Social Media:https://www.instagram.com/annes.vlog/https://www.instagram.com/polizeibrandenburg
https://twitter.com/PolizeiBBhttps://twitter.com/PolizeiBB_E
https://www.facebook.com/polizeibrandenburg
In unserer Episode erfahrt ihr auch, was Anne als "Corporate Creatorin" der Brandenburger Polizei genau macht, von der Content-Planung bis hin zum Community-Management. Wir sprechen über ihre aller ersten Instagram-Storys und vieles mehr.
Wir möchten uns bei Anne und der Brandenburger Polizei für die tolle Möglichkeit bedanken, uns über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten innerhalb der Polizei zu informieren. Wenn ihr mehr erfahren möchtet, besucht gerne Annes Vlog auf YouTube, die Karrierewebseite und das Bürgerportal der Polizei Brandenburg. Folgt auch den Social-Media-Kanälen der Polizei Brandenburg auf Instagram, Twitter und Facebook, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Welche Karrieremöglichkeiten bietet die Polizei in Brandenburg? In unserer neuesten Episode klären wir gemeinsam mit Anne, die in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Brandenburger Polizei tätig ist, auf. Anne erläutert, dass Polizist/-in nicht gleich Polizist/-in ist und stellt uns ihre Arbeit in den sozialen Medien vor. Sie gibt uns Einblicke in ihre Erfahrungen im Studium, wo sie alles über Themen wie Strafrecht und Verkehrsrecht lernte. Außerdem berichtet Sie auch von realitätsnahen Rollenspielen, die eine Straftat und die darauffolgenden Handlungen als Polizist/-in simulieren sollen. Anne hat sich zum Ziel gesetzt, Transparenz über die verschiedenen beruflichen Richtungen innerhalb der Polizei zu schaffen.
Aber in welche Richtung kann man nach dem Studium eigentlich gehen? Um diese Frage zu beantworten, empfehlen wir euch, unsere Episode anzuhören und Annes Vlog zu besuchen, wo sie die vielen Karrieremöglichkeiten bei der Polizei vorstellt. Dabei verbindet sie Informationsvermittlung mit Entertainment.
Youtube:https://www.youtube.com/@annesvlog.official/videos
Karriere- und Bürgerportal:https://www.polizei-brandenburg-karriere.de/https://polizei.brandenburg.de/
Social Media:https://www.instagram.com/annes.vlog/https://www.instagram.com/polizeibrandenburg
https://twitter.com/PolizeiBBhttps://twitter.com/PolizeiBB_E
https://www.facebook.com/polizeibrandenburg
In unserer Episode erfahrt ihr auch, was Anne als "Corporate Creatorin" der Brandenburger Polizei genau macht, von der Content-Planung bis hin zum Community-Management. Wir sprechen über ihre aller ersten Instagram-Storys und vieles mehr.
Wir möchten uns bei Anne und der Brandenburger Polizei für die tolle Möglichkeit bedanken, uns über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten innerhalb der Polizei zu informieren. Wenn ihr mehr erfahren möchtet, besucht gerne Annes Vlog auf YouTube, die Karrierewebseite und das Bürgerportal der Polizei Brandenburg. Folgt auch den Social-Media-Kanälen der Polizei Brandenburg auf Instagram, Twitter und Facebook, um auf dem Laufenden zu bleiben.

33 min