1 hr 7 min

Interview mit Anja Matthiä: Das Gehirn aktivieren – Lernen verstehen und anwenden Funkenflug For Future - Mit Eva List für Sinn mit Humor

    • Comedy Interviews

Hallo zusammen und herzlich willkommen zu einer brandneuen Folge von „Funkenflug for Future“! Heute haben wir etwas ganz Besonderes für euch: Wir tauchen tief ein in die spannende Welt des Lernens. Eva List fragt Anja Matthiä ein paar Löcher in den Bauch. Denn sie hat sich viel mit der Funktion des Gehirns und des Lernens beschäftigt.

Wir reden darüber, wie das Gehirn wie ein soziales Netzwerk funktioniert, warum Bewegung beim Lernen einen riesigen Unterschied macht und warum Pausen so wichtig sind – ja, wirklich, Pausen sind nicht nur zum Chillen da!



Außerdem schnacken wir darüber, wie Schulen besser werden können und was Bildungssysteme ändern sollten, um jedem von uns zu helfen, auf seine eigene Art zu lernen.

Packt euch einen Kaffee oder Tee und macht euch bereit für eine Ladung Inspiration und Wissen, ganz locker und mit jeder Menge Spaß. Los geht’s!

Timestamps:

00:00 Klar, Pommes machen happy. Freu mich auf Podcast.

07:07 Infos verarbeiten, Netzwerk, Zellen bekommen neue Eigenschaften.

16:13 Motivation ist entscheidend fürs Langzeitgedächtnis!

17:45 Lernen muss easy sein, um etwas zu behalten.

27:03 Englischunterricht: Vorgelesen, didaktisches Problem, zu viele Schüler.

31:06 Kinder brauchen individuelle Lernunterstützung, darüber nachdenken!

35:12 Karteikarten waren nichts für mich, also habe ich wieder auf normales Lernen umgestellt. Manchmal war ich faul und wollte schnell lernen, aber man braucht Zeit. Pausen sind wichtig, besonders bei Stress.

42:40 Lernen beim Kochen oder Malen leichter merken.

45:01 Lernen im Netzwerk, wohl fühlen, Geschichten verbinden.

53:26 Schullogistik, Experimente mit Lernforschung und Modellschulen.

54:54 Mehr Freiheit für die Lehrmethode in Schulen.

01:04:46 Auf eine Pommes mit Verena Pausders?

01:06:23 Kurz, aber herzlich: Tschüss und bis bald!



Jicki Sprachdusche: Video Englisch für Kids

https://www.youtube.com/watch?v=a7XavOX34gk



Mehr zu Anja Matthiä hier auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/anjamatthia/





Oder vernetze dich mit Eva List auf LinkedIn
⁠https://www.linkedin.com/in/eva-list/⁠
Du willst eine
Funkenflugstunde mit mir exklusiv? Dann hier lang
⁠https://texterinlist.de/funkenflugstunde/⁠
Du möchtest Gast in meinem
Funkenflugpodcast sein?
Schreib mich einfach an: kontakt@texterinlist.de




Keywords:




Lernen, Gehirn, Synapsen, Motivation, Schule, Didaktik, Lehrpläne, Lerntypen, Vokabellernen, Sprachentwicklung, Lernmethoden, Stress beim Lernen, Langzeitgedächtnis, Verständnis, Austauschprogramme, Digitalisierung, soziale Medien, Lehrerausbildung, Innovationen in der Schule, Pausen beim Lernen, Gruppenarbeit, Netzwerkschule, Pommes, Psychologie, Neurowissenschaften, Bewegung und Lernen, Lerntyp erkennen, effektives Lernen, Gehirnaktivität erhöhen, Spaß beim Lernen.







---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/texterin-list/message

Hallo zusammen und herzlich willkommen zu einer brandneuen Folge von „Funkenflug for Future“! Heute haben wir etwas ganz Besonderes für euch: Wir tauchen tief ein in die spannende Welt des Lernens. Eva List fragt Anja Matthiä ein paar Löcher in den Bauch. Denn sie hat sich viel mit der Funktion des Gehirns und des Lernens beschäftigt.

Wir reden darüber, wie das Gehirn wie ein soziales Netzwerk funktioniert, warum Bewegung beim Lernen einen riesigen Unterschied macht und warum Pausen so wichtig sind – ja, wirklich, Pausen sind nicht nur zum Chillen da!



Außerdem schnacken wir darüber, wie Schulen besser werden können und was Bildungssysteme ändern sollten, um jedem von uns zu helfen, auf seine eigene Art zu lernen.

Packt euch einen Kaffee oder Tee und macht euch bereit für eine Ladung Inspiration und Wissen, ganz locker und mit jeder Menge Spaß. Los geht’s!

Timestamps:

00:00 Klar, Pommes machen happy. Freu mich auf Podcast.

07:07 Infos verarbeiten, Netzwerk, Zellen bekommen neue Eigenschaften.

16:13 Motivation ist entscheidend fürs Langzeitgedächtnis!

17:45 Lernen muss easy sein, um etwas zu behalten.

27:03 Englischunterricht: Vorgelesen, didaktisches Problem, zu viele Schüler.

31:06 Kinder brauchen individuelle Lernunterstützung, darüber nachdenken!

35:12 Karteikarten waren nichts für mich, also habe ich wieder auf normales Lernen umgestellt. Manchmal war ich faul und wollte schnell lernen, aber man braucht Zeit. Pausen sind wichtig, besonders bei Stress.

42:40 Lernen beim Kochen oder Malen leichter merken.

45:01 Lernen im Netzwerk, wohl fühlen, Geschichten verbinden.

53:26 Schullogistik, Experimente mit Lernforschung und Modellschulen.

54:54 Mehr Freiheit für die Lehrmethode in Schulen.

01:04:46 Auf eine Pommes mit Verena Pausders?

01:06:23 Kurz, aber herzlich: Tschüss und bis bald!



Jicki Sprachdusche: Video Englisch für Kids

https://www.youtube.com/watch?v=a7XavOX34gk



Mehr zu Anja Matthiä hier auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/anjamatthia/





Oder vernetze dich mit Eva List auf LinkedIn
⁠https://www.linkedin.com/in/eva-list/⁠
Du willst eine
Funkenflugstunde mit mir exklusiv? Dann hier lang
⁠https://texterinlist.de/funkenflugstunde/⁠
Du möchtest Gast in meinem
Funkenflugpodcast sein?
Schreib mich einfach an: kontakt@texterinlist.de




Keywords:




Lernen, Gehirn, Synapsen, Motivation, Schule, Didaktik, Lehrpläne, Lerntypen, Vokabellernen, Sprachentwicklung, Lernmethoden, Stress beim Lernen, Langzeitgedächtnis, Verständnis, Austauschprogramme, Digitalisierung, soziale Medien, Lehrerausbildung, Innovationen in der Schule, Pausen beim Lernen, Gruppenarbeit, Netzwerkschule, Pommes, Psychologie, Neurowissenschaften, Bewegung und Lernen, Lerntyp erkennen, effektives Lernen, Gehirnaktivität erhöhen, Spaß beim Lernen.







---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/texterin-list/message

1 hr 7 min