500 episodes

Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.

Kassenzone | CEO Interviews Alexander Graf & Karolin Junker

    • Business

Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.

    K534 Die Welt der bunten "Sanitärlösungen" mit Wölkchen

    K534 Die Welt der bunten "Sanitärlösungen" mit Wölkchen

    Heute spreche ich im Kassenzone Podcast über mobile Sanitärlösungen und nehme euch mit in die Welt von Wölkchen, einem aufstrebenden Unternehmen in diesem spannenden Markt. Ursprünglich hatte ich geplant, die Aufnahme in einer mobilen Toilette zu machen, aber letztendlich fand unser Gespräch im Büro der Agentur statt. Dort erfuhr ich mehr über diesen interessanten Markt.

    In einem ungewöhnlichen Setting traf ich Axel Schulz, einen Wölkchen-Influencer, in einer mobilen Toilette für Insta-Stories. Als Handelsexperte war dies für mich eine faszinierende Erfahrung, die meine Perspektive erweiterte. Matthias und ich vertieften uns in die Diskussion über die Branche der mobilen Sanitärlösungen und wie Wölkchen sich durch seine Qualitätsdienstleistungen auszeichnet, besonders im Bereich Beratung und Kundenservice.

    Ein zentraler Punkt unseres Gesprächs war die Bedeutung von mobilen Einheiten auf Baustellen, wobei etwa 70% der 100.000 Einheiten in Deutschland eingesetzt werden. Ich erfuhr, dass Wölkchen durch regionale Präsenz und einen starken Fokus auf Qualität erfolgreich in den Markt eingetreten ist, was ihre Wettbewerbsfähigkeit deutlich stärkt.

    Wir diskutierten ausführlich über die Preisgestaltung und das breite Angebot an mobilen Sanitärlösungen von Wölkchen. Besonders der persönliche Kundenzugang und die hohen Qualitätsstandards wurden als Schlüsselfaktoren für den Unternehmenserfolg hervorgehoben. Diese Podcastfolge enthüllte viele Details zur Vermietung von mobilen Toilettenkabinen, einschließlich Mietdauer und Serviceleistungen wie Lieferung, Reinigung und Entsorgung.

    Des Weiteren sprachen wir über Herausforderungen bei der Mitarbeiterrekrutierung, Arbeitsbedingungen, Technologieeinsatz auf Baustellen und Unternehmensfinanzierung. Wölkchen plant eine durchdachte und nachhaltige Expansion, setzt auf technologische Innovationen und strebt danach, den Sektor der mobilen Sanitärlösungen zu verändern und zu skalieren.

    Abschließend betonten wir die Vielseitigkeit des Geschäfts von Wölkchen, das nicht nur auf mobile Sanitärlösungen spezialisiert ist, sondern auch darum bemüht ist, Toilettenkabinen gesellschaftsfähig zu machen. Durch Marketing auf verschiedenen Kanälen und technologische Innovationen strebt das Unternehmen eine deutschlandweite Präsenz an, wobei die deutsche Produktion und der Fokus auf Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt stehen. Ein inspirierender Einblick in die Welt der mobilen Sanitärlösungen!

    Partner: Erforsche die Zukunft des HR-Managements mit der Studie „HR Trends – die Zukunft der Personalarbeit“ von Sage. Jetzt kostenfrei erhältlich unter www.sage.de/hr. Entdecke die wichtigsten Insights und Trends für HR-Verantwortliche und Führungskräfte.

    K5 Konferenz: https://konferenz.k5.de/

    Community: https://kassenzone.de/discord
    Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de
    Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/

    Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang.

    Alexander Graf:
    https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
    https://twitter.com/supergraf

    Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
    Blog: https://www.kassenzone.de/
    E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/

    • 54 min
    K#533 Anne Köhler, Chief E-Com Officer von Greenforce

    K#533 Anne Köhler, Chief E-Com Officer von Greenforce

    In Folge K#533 spricht Karo Junker de Neui mit Anne Köhler, Chief E-Commerce Officer bei GREENFORCE.

    Das innovative Foodtech-Unternehmen stellt pflanzliche Fleisch-, Milch- und Ei-Ersatzprodukte her. Seit der Gründung im Jahr 2020 hat sich GREENFORCE von einem kleinen Start-up zu einem Scale-Up entwickelt, das mittlerweile 70 verschiedene SKUs anbietet. GREENFORCE vertreibt seine veganen Alternativen, darunter Frikadellen, Burger, Hack und Produkte bereits im Lebensmitteleinzelhandel und zusätzlich über den eigenen Online-Shop, der 25% des verkauften Anteils ausmacht.

    Karo und Anne sprechen über die Herausforderung, eine neue Produktkategorie im Bereich veganer Alternativen zu etablieren und wie GREENFORCE es geschafft hat, sich als wesentlicher Player in diesem Markt zu positionieren. Außerdem erfahrt ihr:

    … wie GREENFORCE durch ihre Produkte Tradition und Genuss bei veganen Lebensmitteln vereint und welche Rolle Fußballprofi Thomas Müller dabei spielt.

    … wie sie es geschafft haben, auf Basis einer starken Online-Community eine flächendeckende Präsenz im stationären Handel zu generieren.

    … wie das Unternehmen künftig seine Kanäle priorisieren möchte und ob landesweite TV-Spots dabei in Betracht gezogen werden.

    … welche Wachstumsschritte und Expansionspläne das Unternehmen plant und wie relevant dabei eine vertikale Geschäftsintegration sowie eigene Erbsenfelder und die Auszeichnung „Clean Label“ sind.



    Podcast-Host - Karo Junker de Neui:
    https://www.linkedin.com/in/karojunker
    https://etribes.de/

    Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/

    Community: https://kassenzone.de/discord

    Feedback zum Podcast? https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdaq1Ky3ggqUpkfhdb9TDGKOgf6fPwHexnzbPmPqCTgqBAdIg/viewform

    Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/

    Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/

    Blog: https://www.kassenzone.de/

    E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/

    Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

    • 38 min
    K#532 TikTok Shop, OMR Recap, AI Strategien im monthly Heinemann

    K#532 TikTok Shop, OMR Recap, AI Strategien im monthly Heinemann

    Florian Heinemann und ich sprechen über die entscheidende Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen Branchen zur Steigerung der Effizienz und Förderung nachhaltiger Entwicklung. Besonders attraktiv sind Startups, die ihre Kompetenzen in IoT und KI zeigen.

    Wir erörtern, wie KI in Mobilität und erneuerbare Energien integriert werden sollte, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Herausforderungen der Quellenangabe von KI-Inhalten und die Adaption von KI-Tools in bestehende Plattformen sind zentrale Themen. Benutzerfreundliche KI-Nutzung ist essenziell für breite Akzeptanz.

    Spezialisierte AI-Startups, erfolgreiche Praxisbeispiele und Unternehmensinvestitionen in KI-Technologien stehen im Fokus. Fallstudien wie Klaviyo und Temu verdeutlichen komplexe, aber erfolgreiche Strategien, insbesondere Temus Erfolge in der Steigerung von Warenkorbgröße und Kauffrequenz.

    Wir beleuchten logistische Herausforderungen und die Bedeutung effizienter Betriebsabläufe sowie Kundenvorhersagen.

    Zudem diskutieren wir die Entwicklungen des TikTok-Shops und deren Einfluss auf den europäischen E-Commerce. Markenstrategien zur Nutzung von TikTok und die Herausforderungen des Self-Fulfillment-Modells im Vergleich zu H&M und Zalando werden analysiert. Abschließend besprechen wir ein mögliches TikTok-Verbot in den USA und dessen Auswirkungen auf die europäischen Expansionspläne.

    Community: https://kassenzone.de/discord
    Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de
    Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/

    Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang.

    Alexander Graf:
    https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
    https://twitter.com/supergraf

    Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
    Blog: https://www.kassenzone.de/
    E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/

    • 1 hr 5 min
    K#531 Stephan Waldeis, Vice President Digital D2C @ Husqvarna OMR Special

    K#531 Stephan Waldeis, Vice President Digital D2C @ Husqvarna OMR Special

    In diesem Kassenzone-Podcast führt Alex ein Gespräch mit Stephan von Husqvarna und beleuchtet verschiedene spannende Themen. Stephan, der für den führenden Hersteller von Gartengeräten arbeitet, spricht über die Entwicklung des Direktvertriebs bei Husqvarna und den Wandel im Vertrieb über Fachhändler. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Einführung der neuen Marke Aspire, die speziell für den Preiseinstiegs- und Online-Vertrieb konzipiert wurde.

    Stephan erklärt, wie Husqvarna den Fachhandel mit digitalen Lösungen unterstützt und Market Intelligence-Tools bereitstellt, um Händlern Potenziale aufzuzeigen. Sie besprechen auch die fortschrittliche Technologie von Mährobotern ohne Begrenzungsdraht und die Lawn as a Service-Initiative. Dabei wird betont, dass die Digitalisierung des B2B-Vertriebs im Gartenbereich noch in den Kinderschuhen steckt und großes Potenzial bietet.

    Im weiteren Verlauf diskutieren sie die Rolle von Marktplätzen wie Amazon und Mano Mano im Vertrieb von Husqvarna- und Gardena-Produkten. Die Bedeutung von Serviceleistungen und digitalem Vertrieb für Fachhändler wird hervorgehoben. Als zukünftige Strategie nennt Stefan die Investition in vernetzte Geräte und die Entwicklung spezialisierter Produkte für verschiedene Segmente.

    Ein weiterer interessanter Aspekt des Gesprächs ist der Trend zu Convenience-Produkten, wie dem Kauf von Rasenmäher-Spikes über Apps. Abschließend wird die Idee von Subscription-Modellen für Zubehörteile wie Messer oder Spikes besprochen, um den Kundenkomfort zu erhöhen.

    Zum Newsletter anmelden: https://www.kassenzone.de/newsletter/
    Der Laubbläser: https://www.husqvarna.com/de/laubblasgeraete/aspire-b8x-p4a-mit-akku-und-ladegerat/

    Community: https://kassenzone.de/discord
    Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de
    Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/

    Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang.

    Alexander Graf:
    https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
    https://twitter.com/supergraf

    Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
    Blog: https://www.kassenzone.de/
    E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/

    • 25 min
    K#530 Frederic Knaudt & Udo Kießlich. Das große Picnic Update

    K#530 Frederic Knaudt & Udo Kießlich. Das große Picnic Update

    In der heutigen Live-Podcast-Folge hatten wir (Udo Kießlich und Alexander Graf) das Vergnügen, Frederik Knaudt, den Deutschlandgeschäftsführer von Picknick, zu interviewen. Frederik sprach über den Start und die Expansion von Picknick in Deutschland, wobei der Fokus besonders auf Familien lag. Er betonte die Bedeutung eines umfassenden Sortiments, das den Wocheneinkauf für Familien ermöglicht. Neben Picknick gehören auch Rewe, Knusper in Berlin und Flaschenpost zu den relevanten Anbietern im Markt. Eigenmarken spielen eine zentrale Rolle, da die Mehrheit der Kunden preisgünstige Produkte bevorzugt. Das ehrgeizige Ziel von Picknick ist es, über 50 Prozent der Haushalte in Deutschland zu beliefern und den Marktanteil kontinuierlich zu steigern. Zudem wurde über den Bau neuer Lagerstandorte sowie die Expansion in Deutschland und Frankreich gesprochen.

    Ein wesentlicher Schwerpunkt lag auf den Kostenblöcken wie Einkauf, Fulfillment und Distribution, besonders der letzten Meile. Picknick setzt eigene Fahrzeuge und effiziente Routen ein, um pünktliche Lieferungen sicherzustellen. Die Kooperation mit Edeka im Einkauf ermöglicht vorteilhafte Konditionen. Die Automatisierung im Fulfillment wird vorangetrieben, wobei das automatisierte Lager in Oberhausen die Kosten pro Pick deutlich senken soll. Picknick strebt an, den besten Preis anzubieten und gleichzeitig effiziente Prozesse zu gewährleisten. Die Motivation der Mitarbeiter und die Effizienz der Routen sind entscheidend für den Erfolg.

    Im Interview wurden auch die Entwicklungen im Bereich KI und künstliche Intelligenz im E-Commerce, sowie Nachhaltigkeit und Emissionsreduzierung besprochen. Ebenso kamen die langfristige Strategie und Finanzierung von Picknick zur Sprache, sowie die Auswirkungen des Online-Lieferdienstes auf den stationären Handel. Es war eine faszinierende Diskussion, die tiefe Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im E-Food-Sektor bot. Vielen Dank an Frederik und unsere Gäste für ihre wertvollen Einblicke. Bis zur nächsten Folge und ein schönes Wochenende!

    Partner: Erforsche die Zukunft des HR-Managements mit der Studie „HR Trends – die Zukunft der Personalarbeit“ von Sage. Jetzt kostenfrei erhältlich unter www.sage.de/hr. Entdecke die wichtigsten Insights und Trends für HR-Verantwortliche und Führungskräfte.

    Event 1 Barcelona: https://digiudigital.com/disaster-night-barcelona/

    Event 2 Barcelona: https://spryker.com/events/retail-innovation-tour/

    Community: https://kassenzone.de/discord
    Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de
    Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/

    Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang.

    Alexander Graf:
    https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
    https://twitter.com/supergraf

    Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
    Blog: https://www.kassenzone.de/
    E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/

    • 55 min
    K#529 Peter Pernot-Day, Strategie-Chef von SHEIN (EN)

    K#529 Peter Pernot-Day, Strategie-Chef von SHEIN (EN)

    In der neuesten Folge begrüßen Karo Junker de Neui (Geschäftsführerin bei Etribes) und Alex Graf (CEO bei Spryker) einen ganz besonderen Gast: Peter Pernot-Day. Er ist Head of Strategy bei SHEIN und war während der OMR im Kassenzone Live-Podcast zu Gast.

    SHEIN betreibt ein Consumer-to-Manufacturer-Geschäftsmodell, bei dem es mithilfe von Datenanalysen schnell Modetrends identifiziert, neue Produkte basierend auf diesen Trends entwirft und die Produktion an ein Netzwerk kleiner Hersteller und Lieferanten auslagert. Dieses Modell ermöglicht es SHEIN, täglich Tausende neuer Modeartikel zu geringen Kosten auf den Markt zu bringen, indem es Design- und Produktionszyklen verkürzt, Skaleneffekte nutzt und eine schlanke Lieferkette aufrechterhält.

    Alex und Karo waren sehr daran interessiert, mehr über den Status quo von SHEIN auf dem deutschen Markt, die Lokalisierungsstrategie des Unternehmens und seine Markenstrategie zu erfahren. Außerdem wollten Sie wissen, wie SHEIN selbst zu den Nachhaltigkeits-Bedenken und möglichen politischen Regulierungen steht, mit denen SHEIN im deutschen Markt immer wieder konfrontiert wird. Die kritischen Fragen von Alex und Karo sowie das ehrliche Interesse am Geschäftsmodell führten zu einer offenen und aufschlussreichen Diskussion über die Preisvorteile von SHEIN und dem damit verbundenen Erfolg des chinesischen Online-Händlers - zu dem sich jeder seine eigene Meinung bilden sollte.

    Podcast-Host - Karo Junker de Neui:
    https://www.linkedin.com/in/karojunker
    https://etribes.de/

    Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/
    Community: https://kassenzone.de/discord

    Feedback zum Podcast? Mail an karo@kassenzone.de

    Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/

    Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/

    Blog: https://www.kassenzone.de/

    E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/

    Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

    • 50 min

Top Podcasts In Business

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
Sina Stieding, Georg Nolte, Michalina Seekamp, Christian Lutterbeck
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
Planet Money
NPR
The Wealth Equation
Kristen Wonch
Living The Australian Dream - For General Practitioners
Health Recruitment Australia

You Might Also Like

Doppelgänger Tech Talk
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner
digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Joel Kaczmarek
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
OMR Education
OMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
WELT