4 episodes

Das „Forum Kunstgeschichte Italiens“ wurde vom 02.-04. April 2012 von der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek und der Technischen Universität München veranstaltet. Mitveranstalter waren zudem die Biblioteca Herziana (Max-Planck-Institut) und das Kunsthistorische Institut in Florenz (Max-Planck-Institut). Es war die dritte Arbeitstagung des Forums, das sich alle zwei Jahre zwischen den Kunsthistorikertagen trifft. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Ernst von Siemens Kunststiftung, dem Verein zur Förderung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, dem Freundeskreis des Institutes für Kunstgeschichte der Universität München und dem Istituto Italiano di Cultura München. Die Tagung wurde von Matteo Burioni, Kai Kappel, Ulrich Pfisterer und Urte Krass organisiert.

Forum Kunstgeschichte Italiens (LMU‪)‬ Prof. Dr. Ulrich Pfisterer, Dr. Matteo Burioni

    • Arts

Das „Forum Kunstgeschichte Italiens“ wurde vom 02.-04. April 2012 von der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek und der Technischen Universität München veranstaltet. Mitveranstalter waren zudem die Biblioteca Herziana (Max-Planck-Institut) und das Kunsthistorische Institut in Florenz (Max-Planck-Institut). Es war die dritte Arbeitstagung des Forums, das sich alle zwei Jahre zwischen den Kunsthistorikertagen trifft. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Ernst von Siemens Kunststiftung, dem Verein zur Förderung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, dem Freundeskreis des Institutes für Kunstgeschichte der Universität München und dem Istituto Italiano di Cultura München. Die Tagung wurde von Matteo Burioni, Kai Kappel, Ulrich Pfisterer und Urte Krass organisiert.

    • video
    Der Vasari-Komplex und die blinden Flecken der frühen deutschen Italienforschung

    Der Vasari-Komplex und die blinden Flecken der frühen deutschen Italienforschung

    Steffi Röttgen gibt einen Überblick über die Kritik und leichtfertige Übernahme Vasaris in der deutschsprachigen Italienforschung des 19. Jahrhunderts.
    Keywords: Deutschland, Italien, Kunstgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Vasari.

    • 28 min
    • video
    Zwischen Christentum und Islam: Italiens subtiler Dialog mit den Künsten der westlichen Seidenstraße (Van See – Tabriz) 1330 – 1400

    Zwischen Christentum und Islam: Italiens subtiler Dialog mit den Künsten der westlichen Seidenstraße (Van See – Tabriz) 1330 – 1400

    Christiane Esche-Ramshorn, Cambridge University, speaks about the cultural exchange between Christians and Muslims along the silk road.
    Keyworks: Silk road, Tabriz, Christian, Armenians, Muslim, Islam.

    • 32 min
    • video
    Zwischen Sehnsucht und Wissenschaft. Zum historischen Selbstverständnis der deutschsprachigen Italienforschung

    Zwischen Sehnsucht und Wissenschaft. Zum historischen Selbstverständnis der deutschsprachigen Italienforschung

    Golo Maurer, Universität Wien, zeichnet ein komplexes Bild der ganz besonderen Beziehung zwischen Deutschland und Italien im 19. Jahrhundert in der Kunstgeschichte.
    Keywords: Kunstgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Italien, Deutschland.

    • 18 min
    • video
    Internationaler Round Table: Perspektiven der Italienforschung

    Internationaler Round Table: Perspektiven der Italienforschung

    Anlässlich der dritten Arbeitstagung des „Forum Kunstgeschichte Italiens“ des Verbands Deutscher Kunsthistoriker diskutierte eine international besetztes Panel über die Perspektiven der Italienforschung. Im Zentrum stand dabei die Frage, was heute angesichts der geographischen Erweiterung der Horizonte und methodischer Herausforderungen Kunstgeschichte Italiens sein könnte.
    Keywords: Kunstgeschichte, Art History, Bildwissenschaft, Connected History, Globalgeschichte, Italien, Italy, Europa, Europe, Mittelmeer, Kulturaustausch, Interdisziplinarität.

    • 2 hrs 8 min

Top Podcasts In Arts

Номтой тархи
"Номтой тархи" подкаст
Mbook Podcast
Mbook
UI Breakfast: UI/UX Design and Product Strategy
Jane Portman
Literaticast
Jennifer Laughran
"Alpha Books" номын подкаст
Alpha Podcast
잠 못 이룬 그대에게
지혜의서재

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

Philosophie - Open Access LMU
Ludwig-Maximilians-Universität München
"Ist der Klimawandel schon vorbei?" Ringvorlesung (LMU)
Ludwig-Maximilians-Universität München
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Helmut Satzger
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 07.09.2019 Day 2
Ludwig-Maximilians-Universität München
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 06.09.2019 Day 1
Ludwig-Maximilians-Universität München
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Global Health
Center for Advanced Studies