6 episodes

Neben den "Alemannischen Gedichten" sind die Kalendergeschichten das zweite bekannte Werk von Johann Peter Hebels. Er verfaßte sie für den Rheinländischen Hausfreund. Dieser alte lutherisch-badische Landkalender hatte Anfang des 19. Jahrhunderts Absatzschwierigkeiten, und Hebel war Mitglied einer Kommission, die Verbesserungsvorschläge erarbeiten sollte. Im Laufe der Diskussionen wurde Hebel schließlich Redakteur für den neuen Kalender, der den Namen Rheinländischer Hausfreund trug und erstmals 1807 erschien. Eine der wichtigsten Neuerungen des Hausfreundes war der vergrößerte Textteil, in dem "lehrreiche Nachrichten und lustige Geschichten" veröffentlicht wurden. Hebel selbst verfasste jedes Jahr etwa 30 dieser Kalendergeschichten und hatte somit maßgeblichen Anteil am großen Erfolg des Hausfreundes.

Hebels Geschichten erzählten Neuigkeiten, kleinere Geschichten, Anekdoten, Schwänke, abgewandelte Märchen und Ähnliches. Sie dienten der Unterhaltung, ließen den Leser aber auch eine Lehre aus dem Text ziehen.
Diese Sammlung umfaßt 6 dieser Kalendergeschichten. (Zusammenfassung nach Wikipedia)

Kalendergeschichten by Johann Peter Hebel (1760 - 1826‪)‬ LibriVox

    • Arts

Neben den "Alemannischen Gedichten" sind die Kalendergeschichten das zweite bekannte Werk von Johann Peter Hebels. Er verfaßte sie für den Rheinländischen Hausfreund. Dieser alte lutherisch-badische Landkalender hatte Anfang des 19. Jahrhunderts Absatzschwierigkeiten, und Hebel war Mitglied einer Kommission, die Verbesserungsvorschläge erarbeiten sollte. Im Laufe der Diskussionen wurde Hebel schließlich Redakteur für den neuen Kalender, der den Namen Rheinländischer Hausfreund trug und erstmals 1807 erschien. Eine der wichtigsten Neuerungen des Hausfreundes war der vergrößerte Textteil, in dem "lehrreiche Nachrichten und lustige Geschichten" veröffentlicht wurden. Hebel selbst verfasste jedes Jahr etwa 30 dieser Kalendergeschichten und hatte somit maßgeblichen Anteil am großen Erfolg des Hausfreundes.

Hebels Geschichten erzählten Neuigkeiten, kleinere Geschichten, Anekdoten, Schwänke, abgewandelte Märchen und Ähnliches. Sie dienten der Unterhaltung, ließen den Leser aber auch eine Lehre aus dem Text ziehen.
Diese Sammlung umfaßt 6 dieser Kalendergeschichten. (Zusammenfassung nach Wikipedia)

    1 - Kannitverstan

    1 - Kannitverstan

    • 7 min
    2 - Der Barbierjunge von Segringen

    2 - Der Barbierjunge von Segringen

    • 3 min
    3 - Der Heiner und der Brassenheimer Mueller

    3 - Der Heiner und der Brassenheimer Mueller

    • 5 min
    4 - Herr Charles

    4 - Herr Charles

    • 12 min
    5 - Lange Kriegsfuhr

    5 - Lange Kriegsfuhr

    • 10 min
    6 - Unverhofftes Wiedersehen

    6 - Unverhofftes Wiedersehen

    • 6 min

Top Podcasts In Arts

Номтой тархи
"Номтой тархи" подкаст
Mbook Podcast
Mbook
Dayieana's Podcast
Sarandelger
Монгол судар/ном
Ч.Нарангэрэл
"Alpha Books" номын подкаст
Alpha Podcast
ХӨХ ТОЛБОТЫН ПОДКАСТ
D.Tumurochir

More by LibriVox

National Geographic Magazine Vol. 01 No. 2, The by National Geographic Society
LibriVox
Pride and Prejudice (version 5) by Jane Austen (1775 - 1817)
LibriVox
Jennie Gerhardt by Theodore Dreiser (1871 - 1945)
LibriVox
Elements of Geology, The by William Harmon Norton (1856 - 1944)
LibriVox
Metamorphosis (version 2), The by Franz Kafka (1883 - 1924)
LibriVox
Childhood - Детство by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
LibriVox