100 episodes

Das Regionaljournal Bern Freiburg Wallis berichtet täglich über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen der Kantone Bern, Freiburg und Wallis.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • News

Das Regionaljournal Bern Freiburg Wallis berichtet täglich über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen der Kantone Bern, Freiburg und Wallis.

    Finanzen: Stadt Bern budgetiert weiterhin rote Zahlen

    Finanzen: Stadt Bern budgetiert weiterhin rote Zahlen

    Die Berner Stadtregierung legt erneut ein tiefrotes Budget vor. Für das kommende Jahr rechnet sie mit einem Defizit von 28 Millionen Franken, wie sie am Montag mitteilte. 2025 sind rekordhohe Investitionen im Umfang von fast 192 Millionen Franken vorgesehen.

    Weiter in der Sendung:

    * Die Kantonspolizei Bern sucht zwei Personen in der Region der Giessbachfälle beim Brienzersee.
    * Das Informationsbüro «Valais4you» hat eine Umfrage in Auftrag gegeben, um herauszufinden, welche Bedürfnisse die Fachkräfte haben, die neu im Oberwallis Fuss fassen. 

    • 4 min
    Schwarzsee Berg-Schwinget: 4200 Leute trotzten Regen und Kälte

    Schwarzsee Berg-Schwinget: 4200 Leute trotzten Regen und Kälte

    Bei kühlem Wetter und Regen verfolgten gut 4200 Zuschauerinnen und Zuschauer, wie die Schwinger sich ins Sägemehl legten. Im Schlussgang gewann der Toggenburger Werner Schlegel gegen den Berner Adrian Walther. Auch weitere Gross-Veranstaltungen in der Region kämpften gegen das schlechte Wetter.

    Weiter in der Sendung:

    * In Frutigen im Berner Oberland ist eine 19-jährige Frau in der Nacht auf Sonntag von einem Auto erfasst worden und gestorben.

    • 5 min
    Benoit: «Der Jura-Konflikt hat mich mein Leben lang begleitet.»

    Benoit: «Der Jura-Konflikt hat mich mein Leben lang begleitet.»

    Vor 50 Jahren stimmte eine Mehrheit im Jura dafür, dass es einen Kanton Jura geben soll. Roland Benoit war damals 26 Jahre alt – und gehörte zu den Verlierern. Sein Leben lang hat er dafür gekämpft, dass der Jura bei Bern bleibt. Heute ist er 76 Jahre alt und sagt: «Ich bereue nichts.»

    Weiter in der Sendung:

    * Nach Unwettern im Kanton Wallis: Alarm und besondere Lage sind wieder aufgehoben. Die Bevölkerung soll sich aber weiter von Ufern fernhalten.
    * Schwingen: Im freiburgischen Schwarzsee gewinnt der Toggenburger Werner Schlegel das Bergkranz-Fest. Im Schlussgang legt er den Berner Arian Walther auf den Rücken.

    • 23 min
    Nach dem Hochwasser drohen im Wallis Murgänge

    Nach dem Hochwasser drohen im Wallis Murgänge

    Das Kantonale Führungsorgan konnte am Samstag noch keine Entwarnung geben. Die Böden sind mit Wasser vollgesogen und es könnten spontane Murgänge ins Tal donnern. Menschen kamen im Wallis nicht zu Schaden.

    Weiter in der Sendung:

    * Zermatt blieb am Samstag von der Aussenwelt abgeschnitten. So erlebte SRF-Korrespondent Roger Brunner den Tag im Dorf. 
    * Im Wallis können immer noch 60 Menschen nicht zurück in ihre Häuser. 

    • 9 min
    Hochwasserlage in Zermatt spitzt sich zu

    Hochwasserlage in Zermatt spitzt sich zu

    Das Unwetter trifft das Mattertal mit voller Wucht: In Zermatt ist die Vispa nach schweren Niederschlägen über die Ufer getreten. Im Touristenort wie auch im ganzen Kanton Wallis herrscht höchste Alarmstufe. Erste Personen sind evakuiert worden. 

    Weiter in der Sendung: 

    * Jura feiert 50. Jahrestag der Jura-Abstimmung. 
    * Grimsel-Staumauererhöhung: Kraftwerke Oberhasli einigen sich mit Umweltverbänden. 
    * Mann bedroht in Lyss mehrere Personen mit Messer. 

    • 27 min
    Kanton Wallis warnt vor Überschwemmungen

    Kanton Wallis warnt vor Überschwemmungen

    Angespannt ist die Situation zurzeit im Mattertal. Die Vispa ist an einigen Orten schon über die Ufer getreten. Die Schulen in Zermatt sind geschlossen. 

    Weiter in der Sendung:

    * Die Kraftwerke Oberhasli AG und die grossen Umweltverbände haben sich auf eine Vereinbarung zum Grimselprojekt geeinigt. Acht Massnahmen sollen für überflutete Lebensräume kompensieren. 
    * In Sugiez kann das alte Bahnhofsgebäude abgerissen werden. Dagegen wehrte sich der Schweizer Heimatschutz, doch das Bundesverwaltungsgericht weist jetzt dessen Beschwerde ab.

    • 5 min

Top Podcasts In News

Global News Podcast
BBC World Service
nuance
Prime AudEx
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
The Daily
The New York Times
Halfway Cray Podcast
Haku and OD
iOS 18 Revealed
Quiet.Please

You Might Also Like

Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zeitblende
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Digital Podcast
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Akte Appenzell
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Potzmusig
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)