4 集

Unsere Podcast-Reihe über Klimaproteste und Klimapolitik.

Alle fürs Klima Heinrich-Böll-Stiftung

    • 新聞

Unsere Podcast-Reihe über Klimaproteste und Klimapolitik.

    Alle fürs Klima – Energiewende und Digitalisierung (4/4)

    Alle fürs Klima – Energiewende und Digitalisierung (4/4)

    Die Hälfte ist geschafft! Fünfzig Prozent unseres Stroms kommt bereits aus Sonne, Wind und Wasserkraft. Damit der Anteil an Erneuerbaren noch größer wird, müssen allerdings noch mehr Solarmodule auf die Dächer und Windräder auf die Felder. Doch wenn mehr Player Energie erzeugen, wird das System komplexer - und Digitalisierung kommt ins Spiel.
    In dieser Folge fragen Emily Thomey und Julia Riedhammer, wie Digitalisierung zur Energiewende beitragen kann. Wir treffen Oliver Koch, den Geschäftsführer von “Sonnen” und lassen uns erklären, wie ein virtuelles Kraftwerk funktioniert. Mit der Bundestagsabgeordneten Ingrid Nestlé sprechen wir über die politischen Voraussetzungen, die wir jetzt brauchen, um digitale Werkzeuge möglichst sinnvoll einzusetzen.
    Ein Podcast mit:
    Luisa Neubauer - Klimaschutzaktivistin, Fridays for Future Deutschland
    Dr. Stefanie Groll - Referentin Ökologie und Nachhaltigkeit, Heinrich-Böll-Stiftung
    Oliver Koch - Geschäftsführer Sonnen GmbH
    Ingrid Nestle - Bundestagsabgeordnete Bündnis90/Die Grünen und Energieexpertin

    Shownotes:
    Energieatlas der Heinrich-Böll Stiftung
    https://www.boell.de/sites/default/files/energieatlas2018_kommentierbar…
    Energiewende mit Werten aufladen - von Stefanie Groll
    https://www.boell.de/de/2018/01/18/digitale-energiewende-mit-werten-auf…
    Weitere Folgen von “Alle für`s Klima”
    https://www.boell.de/de/podcast-alle-fuers-klima

    • 43 分鐘
    Alle fürs Klima – Biolandwirtschaft stärken (3/4)

    Alle fürs Klima – Biolandwirtschaft stärken (3/4)

    Bio ist Trend. Fleisch wird in Deutschland zunehmend weniger gegessen. Trotzdem müssen viele Biobauern ihre Betriebe sogar verkaufen. Dabei sind sie diejenigen, die seit Jahren vormachen, wie eine tier- und umweltfreundliche Landwirtschaft aussehen kann. Die Zeit drängt: Die direkten und indirekten Auswirkungen der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion verursachen 30-40% der globalen Klimagasausstöße.
    Julia Riedhammer und Emily Thomey besuchen einen Biohof in der Niederlausitz und sprechen mit Saskia Richartz von "Meine Landwirtschaft", um herauszufinden, welchen Beitrag die Biolandwirtschaft für das Klima leisten kann und was die Politik und die Verbraucher:innen jetzt verändern müssen.
    Ein Podcast mit:
    Luisa Neubauer - Klimaschutzaktivistin, Fridays for Future Deutschland
    Heiner Lütke-Schwienhort - Bauern des Demeter-Hofs Gut Ogrosen in der Niederlausitz
    Saskia Richartz - Sprecherin der Kampagne "Meine Landwirtschaft"
    Downloadlinks:
    Insektenatlas: boell.de/insektenatlas
    Agraratlas: boell.de/agraratlas
    Foto: Nick Jaussi/wir-haben-es-satt.de

    • 43 分鐘
    Alle fürs Klima – plastikfrei und unverpackt (2/4)

    Alle fürs Klima – plastikfrei und unverpackt (2/4)

    Plastik ist in erheblichem Maße klimaschädlich. Es wird zu 99 Prozent aus fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas hergestellt. In dieser Ausgabe von “Alle für`s Klima” schauen wir uns den Lebenszyklus von Plastik genauer an und erklären, wie Treibhausgase entstehen. Denn die sind enorm: Sie machen 13 Prozent des Maximalbudgets zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels aus. Doch der Markt wächst weiter, gerade während der Corona Krise.
    Emily Thomey und Julia Riedhammer haben mit Menschen gesprochen, die gegen die negativen Folgen der Plastikproduktion kämpfen. Jane Patton vom Center For International Environmental Law erklärt, wie die Treibhausgase entstehen und der Aktivist Andy Gheorghiu von Food and Water Europe erzählt davon, wie er sich gerade gegen den Großkonzern INEOS engagiert.
    Plastik schadet nicht nur der Umwelt, sondern ganz erheblich auch dem Klima. Plastik wird zu 99 Prozent aus fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas hergestellt. Die klimaschädlichen Emissionen entlang seines Lebenszyklus sind enorm. Trotzdem boomt die Plastikproduktion und die Industrie nutzt sogar die Corona-Pandemie als Hebel, um bestehende oder geplante Plastik-Regulierungen zu kippen.
    In dieser Ausgabe von „Alle für’s Klima“ sprechen Emily Thomey und Julia Riedhammer mit Menschen, die die Plastikkrise an der Wurzel bekämpfen. So erklärt Jane Patton vom Center For International Environmental Law, wo beim Plastik die Treibhausgase entstehen und der Aktivist Andy Gheorghiu von Food and Water Europe berichtet, wie er sich gegen den Plastikgroßkonzern INEOS engagiert.
    Ein Podcast mit:
    Luisa Neubauer - Klimaschutzaktivistin, Fridays for Future Deutschland
    Jane Patton - Center For International Environmental Law, Louisiana
    Andy Gheorghiu - Food and Water Europe
    Lili Fuhr - Referentin für internationale Umweltpolitik HBS, Berlin
    Download - Plastikatlas der Heinrich-Böll-Stiftung:
    https://www.boell.de/sites/default/files/2019-11/Plastikatlas_2019_3._A…

    • 42 分鐘
    Alle fürs Klima – Verkehrswende gestalten (1/4)

    Alle fürs Klima – Verkehrswende gestalten (1/4)

    DAS HIER IST DIE BESCHREIBUNG Eine Verkehrswende ist für den Klimaschutz essenziell. Und obwohl das alle wissen, werden jedes Jahr über 3 Millionen PKWs neu zugelassen, werden die Autos immer größer und sie produzieren immer mehr Abgase. In unserer neuen Podcastserie “Alle fürs Klima” geht es in der ersten Folge um die Frage, warum das so ist und was wir für eine enkelfreundliche Zukunft tun können.
    Emily Thomey und Julia Riedhammer haben mit Menschen gesprochen, die an der Verkehrswende beteiligt sind. Luisa Neubauer, das Gesicht der deutschen Fridays for Future Bewegung erklärt, warum Mobilität längst nicht mehr mit Freiheit gleichzusetzen ist und der grüne Stadtbaurat Florian Schmidt, wie er sich für mehr “Flächengerechtigkeit” einsetzt.
    Ein Podcast mit:
    Luisa Neubauer - Klimaschutzaktivistin, Fridays for Future Deutschland
    Florian Schmidt - Bezirkstadtrat (B´90/Die Grünen) Friedrichshain-Kreuzberg
    Nikolas Linck - ADFC Berlin
    Sabine Drewes - Referentin für Kommunalpolitik und Stadtentwicklung HBS

    • 34 分鐘

關於新聞的熱門 Podcast

Erin Burnett OutFront
CNN
法客電台 BY 法律白話文運動 Plain Law Radio
法律白話文運動
Hong Kong Today
RTHK.HK
The Daily
The New York Times
鏗鏘集
RTHK.HK
神州理財小百科
RTHK.HK