95 集

Justus Haucap, Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics, und Rupprecht Podszun, Direktor des Instituts für Kartellrecht (beide Heinrich-Heine-Universität), mögen weder Kartelle noch zu viel Marktmacht bei Unternehmen oder Plattformen. In diesem Podcast fachsimpeln die beiden Experten am Telefon über tagesaktuelle Entwicklungen der Wettbewerbswelt.

Schreibt uns Feedback, Themenwünsche oder sonstigen Anregungen: BeiAnrufWettbewerb@dice.hhu.de

www.d-kart.de
www.dice.hhu.de

Bei Anruf Wettbewerb Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE & IKartR

    • 科學

Justus Haucap, Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics, und Rupprecht Podszun, Direktor des Instituts für Kartellrecht (beide Heinrich-Heine-Universität), mögen weder Kartelle noch zu viel Marktmacht bei Unternehmen oder Plattformen. In diesem Podcast fachsimpeln die beiden Experten am Telefon über tagesaktuelle Entwicklungen der Wettbewerbswelt.

Schreibt uns Feedback, Themenwünsche oder sonstigen Anregungen: BeiAnrufWettbewerb@dice.hhu.de

www.d-kart.de
www.dice.hhu.de

    Trauer um Heike Schweitzer, Subventionen und die Marktmacht der UEFA

    Trauer um Heike Schweitzer, Subventionen und die Marktmacht der UEFA

    Am Anfang der 95. Folge des Wettbewerbspodcasts steht eine furchtbare Nachricht: Heike Schweitzer ist im Alter von nur 56 Jahren verstorben. Sie war eine der wichtigsten Stimmen im deutschen und europäischen Kartellrecht. Justus Haucap und Rupprecht Podszun erinnern an eine brillante Kollegin und geschätzte Freundin. Nach hartem Cut geht es dann trotzdem weiter mit Kartellrechtsthemen: In Bonn fand vergangene Woche eine spannende Veranstaltung anlässlich des 50. Jubiläums der Monopolkommission statt, wo Ex-Kommissionsmitglied Haucap und Neu-Mitglied Podszun zu unterschiedlichen Themen auf dem Podium saßen. Im Podcast besprechen sie vor allem eine Podiumsdiskussion rund um Subventionen, Degrowth und Klimaschutz. Apropos Subventionen: Wie sollte die Fusionskontrolle mit chinesischen Staatskonzernen umgehen? Und selbstverständlich geht’s kurz vor Beginn der Fußball-EM auch um die Marktmacht der UEFA und die Verträge, die der Fußballverband mit den Ausrichterstädten geschlossen hat.



    Weitere Informationen

    Schweitzer Heike und Simon de Ridder (2024), How to Fix a Failing Art. 102 TFEU: Substantive Interpretation, Evidentiary Requirements, and the Commission’s Future Guidelines on Exclusionary Abuses, Journal of European Competition Law & Practice, lpae033



    Höfling, Lukas (2023), Host City Contracts auf dem Prüfstand der kartellrechtlichen Missbrauchskontrolle - Die Anwendbarkeit des Art. 102 AEUV auf die Ausrichtungsverträge zur UEFA EURO 2024 und zu den Olympischen Spielen 2024, Nomos.



    Fußball und Kartellrecht- Kein Team



    Willemsen, Thomas (2024), Der Konzernverbund chinesischer Staatsunternehmen in der europäischen und deutschen Fusionskontrolle, Nomos.

    • 39 分鐘
    Die Schokoladenseite des Kartellrechts, spannende Personalentscheidungen und die Zukunft des ÖRR

    Die Schokoladenseite des Kartellrechts, spannende Personalentscheidungen und die Zukunft des ÖRR

    In der letzten Folge im Mai sprechen die beiden Telefonfreunde Justus Haucap und Rupprecht Podszun von der Heinrich-Heine-Universität über eine spannende Neubesetzung bei der Monopolkommission. Aber nicht nur die Monopolkommission wird neu aufgestellt. Geht es nach Haucap und seinen Kolleg:innen vom Kronberger Kreis, sollte der ÖRR reformiert werden und auch die Sendungslandschaft des Staatsfernsehen zaghaftem Wettbewerb unterworfen werden. Dann aber geht’s weiter mitten rein ins Kartellrecht und dem spannenden Fall von Mondelez: Wegen territorialer Beschränkungen hat die EU-Kommission den Süßwarenkonzern mit einem Bußgeld belegt. Juristisch ein ziemlich eindeutiger Fall. Wettbewerbsökonomisch hingegen weniger, wie der Ökonom Haucap seinem Kollegen von der Juristischen Fakultät erklärt. Und in der Nachspielzeit geht es natürlich um Fußball und eine Gerichtsentscheidung aus Spanien zur Super League.

    • 36 分鐘
    Nachhaltigkeit durch Wettbewerb?

    Nachhaltigkeit durch Wettbewerb?

    Welchen Beitrag kann das Wettbewerbsrecht für die grüne Transformation leisten? In den Startlöchern für die nächste GWB-Novelle ließ diese Frage den beiden Professoren der HHU Rupprecht Podszun und Justus Haucap keine Ruhe. Gemeinsam mit den beiden Post-Docs Anja Rösner und Tristan Rohner haben sie ein englischsprachiges Grundlagenwerk herausgegeben, das sie heute exklusiv den Hörern von „Bei Anruf Wettbewerb“ vorstellen: „Competition and Sustainability“ ist der Titel der Neuerscheinung. Um den Hörgenuss nachhaltig zu befriedigen, haben Haucap & Podszun die Co-Autorinnen und -Autoren Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof, Philipp Offergeld, Dr. Anja Rösner und Dr. Tristan Rohner ans Mikro geholt. Es geht um die Horizontalleitlinien der Europäischen Kommission, die Legitimation des Bundeskartellamts, Kosten-Nutzen-Rechnungen für Nachhaltigkeitsthemen und den Missbrauch von Marktmacht durch Umweltverschmutzung… Eine Folge, die nachhallt!

    Das Buch zur Sendung
    Haucap, J., R. Podszun, T. Rohner, A. Rösner (2024), Competition and Sustainability -Economic Policy and Options for Reform in Antitrust and Competition Law, Edward Elgar Publishing

    • 50 分鐘
    Hommage an Ernst-Joachim Mestmäcker und ein Bonner Kartellrechtsknall

    Hommage an Ernst-Joachim Mestmäcker und ein Bonner Kartellrechtsknall

    Bevor die beiden Wettbewerbsfreunde in medias res gehen, verneigen sich Rupprecht Podszun und Justus Haucap vor einem Giganten des Kartellrechts: Am 22. April 2024 ist Ernst-Joachim Mestmäcker im Alter von 97 Jahren gestorben. Wie kaum ein anderer hat Mestmäcker das Kartellrecht in Deutschland über Jahrzehnte geprägt. Eine Hommage an DEN Kartellrechtler in Deutschland samt Lesetipps.

    Außerdem in „Bei Anruf Wettbewerb“: Das Landgericht Bonn hat einen Durchsuchungsbeschluss im Kupferkabelkartell des Kartellamts aufgehoben. Das ist ein Paukenschlag für das Kartellamt. Haucap und Podszun schildern ihre Einschätzungen und erklären, was jetzt passieren muss.

    • 35 分鐘
    Hörsaal-Spezial: Einführung in die Volkswirtschaftslehre

    Hörsaal-Spezial: Einführung in die Volkswirtschaftslehre

    Semesterauftakt an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf –und dieses Mal wollen die beiden Wettbewerbsprofessoren Rupprecht Podszun und Justus Haucap auch die Hörer von „Bei Anruf Wettbewerb“ daran teilhaben lassen. Für die Ringvorlesung Wirtschaftsrecht haben die beiden kurzerhand den Hörsaal in ein Podcaststudio verwandelt, wo Haucap einer Einladung von Podszun gefolgt ist und rund 50 Jurastudierenden sowie einem Juraprof die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre erklären soll. Was sind Eigentumsrechte, welche Rolle spielt der Staat und was ist eigentlich Wettbewerb? Ob Volkswirt:in oder Jurist:in - wer seine Grundkenntnisse der Volkswirtschaftslehre auffrischen möchte oder muss, darf diese Folge nicht verpassen!

    Weitere Informationen

    Ringvorlesung Wirtschaftsrecht

    • 46 分鐘
    DMA Crunchtime: Exklusives von den Compliance Workshops

    DMA Crunchtime: Exklusives von den Compliance Workshops

    Jetzt müssen die Gatekeeper die Hosen runterlassen: Wie erfüllen sie die Pflichten aus dem neuen Digital Markets Act (DMA)? Bei der EU-Kommission mussten sie Compliance Reports einreichen und sich Hearings stellen. Die beiden Wettbewerbsprofessoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun plaudern derweil im gemütlichen Podcast-Studio. Um dennoch nichts zu verpassen, hat Podszun seinen Postdoc Jasper van den Boom zur Teilnahme an den Workshops verdonnert. Der berichtet, wie die ersten DMA-Workshops liefen, was in den Compliance Reports steht und was man zwischen den Zeilen lesen kann. Eine Pflichtfolge für jeden, der sich für digitale Märkte und Wettbewerb interessiert! Auch für zwei prominente Anwaltskanzleien und eine ökonomische Beratungsagentur heißt es „Hosen runter“: Haucap und Podszun sprechen über eine seltene Entscheidung zur Frage, wieviel ein Verfahren im Kartellrecht so für die Berater abwirft. Müssen die Anwälte den Gürtel jetzt enger schnallen?


    Weitere Informationen

    Compliance Reports

    Shaping Competition in the Digital Age (SCiDA)

    Rechtssprechung im Qualcomm Fall

    • 47 分鐘

關於科學的熱門 Podcast

Science Weekly
The Guardian
A Neuroscientist Explains
The Guardian
悬疑案件 | 扑朔迷离的案件合集
怡楽电台
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Inscie講到理識
Inscie_hk
Fricção Científica
Antena3 - RTP

你可能也會喜歡

FAZ Einspruch
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Die Justizreporter*innen
ARD Rechtsredaktion
LTO – Die Rechtslage
Legal Tribune Online
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
FAZ Podcast für Deutschland
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen