32 分鐘

Krebs (be)trifft onkologische Rehabilitation Krebs [be]trifft

    • 醫學

Dr. Stefan Vogt, ärztlicher Leiter der onkologischen Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach, erzählt uns in dieser Folge mehr über die onkologische Rehabilitation. Eine onkologische Behandlung ist ein sehr einschneidendes, oftmals traumatisches Erlebnis, welches Patient*innen vor große körperliche sowie psychische Herausforderungen stellt. An dieser Stelle unterstützt die onkologische Rehabilitation Patient*innen bei ihrer Genesung. Dr. Vogt gibt Einblicke in Patient*innengeschichten und erläutert, welche Patient*innen von einer onkologischen Rehabilitation profitieren können. „Onkologische Patient*innen haben einen Marathon zu absolvieren“ benutzt Dr. Vogt als Metapher für den Ablauf einer onkologischen Behandlung. Die Rehabilitation befindet sich hier im Schlusssprint als Teil eines modernen Gesamtbehandlungskonzeptes. Wann ist der beste Zeitpunkt für eine onkologische Rehabilitation? Ist es möglich, Angehörige miteinzubeziehen? Wie läuft ein typischer Tag ab? Dr. Vogt beantwortet diese und weitere Fragen.

Für Fragen, Anregungen und Kritik zu unserem Podcast könnt ihr uns jederzeit über die österreichische Webseite der Firma Merck oder über die e-Mail Adresse krebsbetrifft@merckgroup.com kontaktieren!

www.diagnose-krebs.at, www.merck.at

Dr. Stefan Vogt, ärztlicher Leiter der onkologischen Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach, erzählt uns in dieser Folge mehr über die onkologische Rehabilitation. Eine onkologische Behandlung ist ein sehr einschneidendes, oftmals traumatisches Erlebnis, welches Patient*innen vor große körperliche sowie psychische Herausforderungen stellt. An dieser Stelle unterstützt die onkologische Rehabilitation Patient*innen bei ihrer Genesung. Dr. Vogt gibt Einblicke in Patient*innengeschichten und erläutert, welche Patient*innen von einer onkologischen Rehabilitation profitieren können. „Onkologische Patient*innen haben einen Marathon zu absolvieren“ benutzt Dr. Vogt als Metapher für den Ablauf einer onkologischen Behandlung. Die Rehabilitation befindet sich hier im Schlusssprint als Teil eines modernen Gesamtbehandlungskonzeptes. Wann ist der beste Zeitpunkt für eine onkologische Rehabilitation? Ist es möglich, Angehörige miteinzubeziehen? Wie läuft ein typischer Tag ab? Dr. Vogt beantwortet diese und weitere Fragen.

Für Fragen, Anregungen und Kritik zu unserem Podcast könnt ihr uns jederzeit über die österreichische Webseite der Firma Merck oder über die e-Mail Adresse krebsbetrifft@merckgroup.com kontaktieren!

www.diagnose-krebs.at, www.merck.at

32 分鐘