86 集

Dialoge zur Transformation der Wirtschaft

Puls messen. Erfahrungen einholen. Perspektive geben. Prof. Dr. Stephan Paul spricht mit Entscheidungsträgern über wirtschaftliche Wandlungsprozesse.

Paul am Puls Prof. Dr. Stephan Paul

    • 商業

Dialoge zur Transformation der Wirtschaft

Puls messen. Erfahrungen einholen. Perspektive geben. Prof. Dr. Stephan Paul spricht mit Entscheidungsträgern über wirtschaftliche Wandlungsprozesse.

    86 ikf impulse 23: Christian Lindner

    86 ikf impulse 23: Christian Lindner

    Der „Vermögensverwalter aller Deutschen qua Amt“ anlässlich der 50-Jahr-Feier des ikf institut für kredit- und finanzwirtschaft an der Ruhr-Universität: Das Zuviel an Staatszentrierung und Sicherheitsorientierung als deutsches Grundproblem, die Notwendigkeit einer stärkeren Diversifikation von Unternehmensfinanzierung einerseits und Vermögensanlage andererseits, mehr Innovationen, Wachstumsdynamik und Wohlstand durch weniger Fremd- und mehr Risikokapitalfinanzierungen, bessere individuelle Lebenschancen durch weniger konservative Formen der Altersvorsorge, die Kapitaldeckung der Sozialsysteme (wie z.B. das „Generationenkapital“), die Verstärkung von Kapitalmarktfinanzierungen und -anlagen durch den Ausbau der Kapitalmarktunion mit der Wiederbelebung des Verbriefungsmarktes und einer einheitlichen, aber nicht zentralisierten Banken- und Finanzmarktaufsicht, die Beibehaltung der Schuldenbremse in Deutschland und Ablehnung von Gemeinschaftsschulden in Europa.

    • 36 分鐘
    85 Dirk Iserlohe

    85 Dirk Iserlohe

    Der Hotelier über die nicht mehr aufholbaren Einbußen der Corona-Pandemie, die Gewichtsverlagerungen vom Tagungsgeschäft zu Individualreisen, die volkswirtschaftliche Bedeutung der Branche einerseits, das mangelnde Verständnis in der Politik andererseits, die größeren Preiserhöhungsspielräume im Ausland, Mehr-Marken-Strategie und Qualitätsversprechen von Dorint, die langen Realisierungszeiträume für Hotelneubauten und sich verstärkende Konsolidierungstendenzen in der Branche durch Übernahmen, Fluch und Segen von Buchungsportalen, kaum erfüllbare Nachhaltigkeitsauflagen, die überragende Bedeutung des persönlichen Elements für das Hotelerlebnis und Wege zur Gewinnung geeigneter Mitarbeitender.

    • 55 分鐘
    84 Dr. Christoph Jurecka und Isabelle Adelt

    84 Dr. Christoph Jurecka und Isabelle Adelt

    Anlässlich der Schmalenbach-Frühjahrs-Tagung 2024 jeweils 5 Fragen zum Thema „Neue Nachhaltigkeitsberichterstattung: Erste Erfahrungen mit den ESRS“: Die Gefahr von Datenfriedhöfen und Regulierung mit Augenmaß, Steuerungswirkungen, Komplexität und Regulierungskosten von Nachhaltigkeitsberichten, das Ziel der Vergleichbarkeit publizierter Informationen und das Nebeneinander von europäischen und globalen Vorschriften, die konkreten Umsetzungsprobleme der neuen Regeln in der Unternehmenspraxis im Vergleich zur Finanzberichterstattung, die Schwierigkeiten der Datenbeschaffung inhouse sowie bei Lieferanten und Abnehmern, die Notwendigkeit des Einsatzes von KI zur Bewältigung der Herausforderungen und Wünsche an die Politik.

    • 24 分鐘
    83 Hans Thomann

    83 Hans Thomann

    Der Weltmarktführer über den Aufbau des größten Online-Vertriebs von Musikinstrumenten aus kleinen Anfängen, „Hot Deals“ als Innovation in der Branche, Beratung und Service als zentrale Erfolgsfaktoren im stationären und Internet-Absatz, die Kombination aus „bester Qualität zum besten Preis“, die Diversifikation nach Produkt- und Kundengruppen sowie in geographischer Hinsicht, Kommunikation jenseits der breiten Öffentlichkeit, Kapazitätsplanung und die Strategie der Eigenmarken, die sehr spezifischen Kompetenzen der Mitarbeitenden und wichtigsten Attraktivitätsmerkmale des Unternehmens, „unvernünftige“ Investitionen sowie deren Finanzierung allein aus dem Cashflow und durch die Familie.

    • 41 分鐘
    82 Ilja Kaenzig

    82 Ilja Kaenzig

    Der Fußballmanager über Ursachen, Konsequenzen und Lehren aus dem gescheiterten Investoren-Deal der DFL, die überragende Bedeutung der Kommunikation für den weiteren Erfolg sowohl der Liga als auch einzelner Vereine, alternative Finanzierungswege für notwendige Zukunftsinvestitionen, das Image von Private-Equity-Investoren in Deutschland und Agenturmodelle der Zentralvermarktung, Wachstum als Ziel der Liga und dessen mögliche Grenzen, Fußball als Volkssport und Teil der Unterhaltungsindustrie, die deutsche Besonderheit der „50+1“-Regel, die Erwartungen der Generation Z sowie Image und Sympathiewerte der Marke „VfL Bochum“, klare Strukturen und intensive Kommunikation als Grundlage von Vertrauen und damit Ruhe für die Vereinsentwicklung, den Dreiklang aus ausgeprägter Effizienz, Qualität in kleinen Dingen und Kontinuität als Wettbewerbsvorteile des Vereins, die Umsetzung des gewählten Leitmotivs „Tradition und Innovation“ – auch durch Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

    • 51 分鐘
    81 Souâd Benkredda

    81 Souâd Benkredda

    Die Investmentbankerin über den Wandel des Kapitalmarktgeschäfts, die Kundengruppen der DZ Bank und deren sich verändernde Bedarfe, die Transformationen durch Nachhaltigkeit und Digitalisierung, den gerade aufgrund der Commoditisierung von Produkten zunehmenden Wert langfristiger Geschäftsbeziehungen, den genossenschaftlichen Verbund und dessen Funding-Möglichkeiten als USP im Kapitalmarktgeschäft, den unveränderten Grad globalen Handels von Finanzprodukten, die geringe Aktienkultur und die gesunkene Zahl von Neuemissionen in Deutschland, neue Anläufe zur Verwirklichung der europäischen Kapitalmarktunion sowie die nachgelassene Strahlkraft und unveränderte Männerdominanz des Investment Banking.

    • 38 分鐘

關於商業的熱門 Podcast

Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
投資唔講廢話
阿樂
知行小酒馆
有知有行
半拿铁 | 商业沉浮录
刘飞&潇磊
Planet Money
NPR
声动早咖啡
声动活泼

你可能也會喜歡

Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Dr. Daniel Stelter
Mikro trifft Makro - Das Finanzmarktgespräch
DekaBank Deutsche Girozentrale
The Pioneer Briefing
Gabor Steingart