100 集

Mehrmals täglich Infos zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport aus den Kantonen Aargau und Solothurn. Dazu Hintergrundinformationen, Analysen und Einschätzungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regionaljournal Aargau Solothurn Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • 新聞

Mehrmals täglich Infos zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport aus den Kantonen Aargau und Solothurn. Dazu Hintergrundinformationen, Analysen und Einschätzungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Keine elektronischen Fussfesseln und Peilsender für Asylsuchende

    Keine elektronischen Fussfesseln und Peilsender für Asylsuchende

    Die Aargauer Regierung hält nichts von der Idee, dass kriminelle Asylsuchende elektronisch überwacht werden. Sie lehnt den Vorstoss eines Grossrats ab. Diese Überwachung helfe nicht im Kampf gegen Einbrüche. Fussfesseln und Peilsender ohne gültiges Urteil seien auch gar nicht erlaubt.

    Weiter in der Sendung:

    * Schon lange trugen die Kirschbäume so viele Früchte wie aktuell. Vor allem bei den gedeckten Plantagen erwarten Fachleute eine grosse Ernte. Viele Kirschen an freistehenden Bäumen sind aber vermutlich verdorben.
    * Aus der 1000-jährigen Geschichte des Klosters Muri sind vor allem Männer bekannt. Dabei wurde das Kloster auch von Frauen geprägt. Ein Kunstprojekt will diese sichtbarer machen.

    • 22 分鐘
    Auch Aargauer Polizei brauchte russische Software

    Auch Aargauer Polizei brauchte russische Software

    Das Computerprogramm Agisoft Metashape war auch bei der Aargauer Kantonspolizei im Einsatz. Das geht aus einer Antwort des Regierungsrats hervor. Seit einem Jahr sei die 3D-Software aber nicht mehr in Gebrauch. Weiterhin verwendet wird das Programm aber von der Kantonsarchäologie.

    Weiter in der Sendung:

    * Lernende beim Kanton Aargau erhalten ab August mehr Lohn. Die Lehrlingslöhne steigen um zehn bis 30 Prozent. Alle Lernenden erhalten zudem gleich viel Lohn.
    * Die Kirschbäume sind aktuell voller Früchte. Überall wird die Kirschernte aber nicht so gut sein, wie man denken könnte. Viele Früchte der Freilandbäume müsse man wegwerfen, so der Aargauer Obstverband.

    • 5 分鐘
    ÖV in der Nordwestschweiz: Fragezeichen zur Sicherheit

    ÖV in der Nordwestschweiz: Fragezeichen zur Sicherheit

    Die Passagiere von Bahn, Bus und Postautos in der Nordwestschweiz sind zufrieden. Positiv bewertet wurden in den Kantonen Aargau, Solothurn sowie beider Basel insbesondere die Pünktlichkeit und das Personal. Weniger zufrieden äusserten sich die ÖV-Nutzerinnen und -Nutzer zum Thema Sicherheit.

    Die weiteren Themen dieser Sendung:

    * Neue Ungereimtheiten bei der Solothurner Spitäler AG: weshalb erhält der ehemalige CEO weitere Lohnzahlungen?
    * Villnachern: Gemeindeversammlung sagt grundsätzlich Ja zur Fusion mit Brugg - definitive Ebntscheide stehen aber noch aus.
    * Die Aargauer Regierung gibt Einsprecherin recht und widerruft einen Entscheid des Baudepartements. Dabei geht es um die Umnutzung eines alten Stalls.

    • 5 分鐘
    Ein Kanton Nordwestschweiz: vor 25 Jahren ein visionäres Projekt

    Ein Kanton Nordwestschweiz: vor 25 Jahren ein visionäres Projekt

    1999 forderten Politikerinnen und Politiker in den vier Kantonen Aargau, Solothurn, Basel-Landschaft und Basel-Stadt einen Kanton Nordwestschweiz. Bestehend aus den beiden Basel, dem Fricktal und dem Schwarzbubenland. Eine grosse Vision, die grossartig scheiterte.

    Die weiteren Themen dieser Sendung:

    * Ein Sprengstoffexperte sagt, was ihm nach den Explosionen in Nussbaumen/AG durch den Kopf ging.
    * Der Aargauer Regierungsrat Dieter Egli musste wegen eines Bandscheibenvorfalls operiert werden. Nächsten Dienstag will er seine Arbeit wieder aufnehmen.
    * Die Gemeinde Muri/AG diskutiert die Sanierung des Freibades für 16 Millionen Franken. In der Region sind zuletzt einige Badis in die Jahre gekommen.

    • 26 分鐘
    Hobby-Feuerwerker haben Explosionen in Nussbaumen ausgelöst

    Hobby-Feuerwerker haben Explosionen in Nussbaumen ausgelöst

    Eine Woche nach den Explosionen in Nussbaumen hat die Aargauer Staatsanwaltschaft die neusten Erkenntnisse mitgeteilt. Bei den zwei Toten handelt es sich demnach um Hobby-Feuerwerker, die in einem Raum in der Tiefgarage mit Pyrotechnik hantiert hatten. Diese sei zudem unsachgemäss gelagert gewesen.

    Die weiteren Themen dieser Sendung:

    * Soll auch die Stadt Solothurn auf eine eigene Stadtpolizei verzichten? Die Idee ist neu lanciert - es geht um Sparvorschläge.
    * Der Brand in Dintikon/AG vom Mittwochmittag wurde durch eine Fritteuse ausgelöst.
    * Die W.A. De Vigier-Siftung hat auch zwei Projekte ausgezeichnet, die einen Bezug zur Region haben.

    • 6 分鐘
    Solothurn zieht Abschaffung der Stadtpolizei in Erwägung

    Solothurn zieht Abschaffung der Stadtpolizei in Erwägung

    Die Stadt Solothurn ist die einzige Gemeinde im Kanton, die sich noch eine eigene Polizei leistet. Jetzt stellt die Politik das aber aus finanziellen Gründen infrage. Der Finanzausschuss der Stadt schlägt vor, die Abschaffung der Stadtpolizei als eine mögliche Sparmassnahme ernsthaft zu prüfen.

    Weitere Themen in der Sendung: 

    * Nach Explosion in Nussbaumen: Gebäudeversicherung schätzt die Schadsumme auf einen einstelligen Millionenbetrag. 
    * 70 Jahre Veloprüfung: Im Kanton Solothurn nehmen jährlich rund 2600 Schülerinnen und Schüler an der Prüfung teil. 

    • 5 分鐘

關於新聞的熱門 Podcast

端聞 | 端傳媒新聞播客
端传媒音頻 | Initium Audio
WSJ What’s News
The Wall Street Journal
Comentaristas
CBN
Erin Burnett OutFront
CNN
The Daily
The New York Times
The Global Story
BBC World Service

你可能也會喜歡

Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Persönlich
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schweizer Radio und Fernsehen的更多節目

Akte Appenzell
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Potzmusig
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Rückspiegel - Mona Vetsch im Gespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zeitzeuginnen erzählen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trick 77
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Uf Takt. 30 Jahre Mundart-Rap
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)