40 集

Ist es noch zeitgemäß, eine Wohnung zu kaufen? Was gilt es dabei zu beachten und wo lohnt es sich noch? Und wie sieht Wohnraum aus, in dem wir gerne leben – ob in der Stadt oder auf dem Land? Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Wirtschaftsjournalist Michael Fabricius aus der WELT-Redaktion gehen den großen Fragen des Wohnens auf den Grund. Und finden erstaunliche Antworten. Jede Woche neu. Für WELTplus Abonnenten und bei Apple Podcast gibt es die Folgen exklusiv zwei Wochen im Voraus zu hören.

Die beiden Hosts blicken aus verschiedenen Perspektiven auf die aktuellen Immobilien- und Wohnthemen. Michael Fabricius lebt in den eigenen vier Wänden und hat als Immobilienjournalist die Zahlen im Blick. Er weiß, wie der Wohnungsmarkt tickt, was es bei Investments zu beachten gilt und wie die Branche sich wandelt. Céline Lauer lebt in einer Mietwohnung im Herzen Berlins. Die Wissenschaftsredakteurin beschäftigt sich mit der Frage, wie sich unsere Städte und Dörfer verändern, welche Wohnwünsche die Menschen haben und wo wir in Zukunft zu Hause sein werden.

Wir freuen uns über Fragen und Feedback an 2zkb@welt.de.

Zwei Zimmer, Küche, Bad – Immobilien und Wohntrends WELT Podcasts

    • 商業

收聽方式: Apple Podcast
需使用計劃及 macOS 11.4 或以上版本

Ist es noch zeitgemäß, eine Wohnung zu kaufen? Was gilt es dabei zu beachten und wo lohnt es sich noch? Und wie sieht Wohnraum aus, in dem wir gerne leben – ob in der Stadt oder auf dem Land? Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Wirtschaftsjournalist Michael Fabricius aus der WELT-Redaktion gehen den großen Fragen des Wohnens auf den Grund. Und finden erstaunliche Antworten. Jede Woche neu. Für WELTplus Abonnenten und bei Apple Podcast gibt es die Folgen exklusiv zwei Wochen im Voraus zu hören.

Die beiden Hosts blicken aus verschiedenen Perspektiven auf die aktuellen Immobilien- und Wohnthemen. Michael Fabricius lebt in den eigenen vier Wänden und hat als Immobilienjournalist die Zahlen im Blick. Er weiß, wie der Wohnungsmarkt tickt, was es bei Investments zu beachten gilt und wie die Branche sich wandelt. Céline Lauer lebt in einer Mietwohnung im Herzen Berlins. Die Wissenschaftsredakteurin beschäftigt sich mit der Frage, wie sich unsere Städte und Dörfer verändern, welche Wohnwünsche die Menschen haben und wo wir in Zukunft zu Hause sein werden.

Wir freuen uns über Fragen und Feedback an 2zkb@welt.de.

收聽方式: Apple Podcast
需使用計劃及 macOS 11.4 或以上版本

    So vermeiden Sie die größten Fehler beim Hausbau

    So vermeiden Sie die größten Fehler beim Hausbau

    Bis vor einigen Jahrzehnten war für Familien noch ganz „normal“ ein Haus besitzen. Doch heute ist das klassische Einfamilienhaus vielerorts ein echtes Luxusobjekt. Ein gut bezahlter Job und einen Kredit aufzunehmen, reichen häufig nicht mehr aus, um sich den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen.

    Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Immobilienjournalist Michael Fabricius sprechen in dieser Folge mit ihrem Kollegen Benedict Fuest, der sich kürzlich den Traum vom eigenen Haus erfüllt hat. Er erzählt, was beim Hausbau alles schiefgehen kann und hat Empfehlungen für alle, die sich den Eigenheim-Traum erfüllen möchten, dabei.

    Bei WELTplus und Apple Podcasts hören Sie die Folgen schon zwei Wochen früher: https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/

    Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz
    Redaktin: Viola Koegst

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 26 分鐘
    Sterben der Hausverwaltungen – wer kümmert sich künftig um unsere Häuser?

    Sterben der Hausverwaltungen – wer kümmert sich künftig um unsere Häuser?

    Den Fachkräftemangel spüren auch die Hausverwaltungen – die Belegschaften altern. In Zukunft wird deshalb mehr Arbeit an den Wohnungseigentümern hängen bleiben. Das hat Folgen für Mieter und Eigentümer. Wird es jetzt teurer? Oder chaotisch?

    Bei WELTplus und Apple Podcasts hören Sie die Folgen schon zwei Wochen früher: https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/

    Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Schöner parken – wohin mit all den Autos in der Stadt und im Wohngebiet?

    Schöner parken – wohin mit all den Autos in der Stadt und im Wohngebiet?

    Stellplätze sind ein Streitthema, denn parkende Autos nehmen viel Platz weg. Im Podcast diskutieren Celiné Lauer und Michael Fabricius, wie man das Problem angehen kann: Sind Auto-Bannmeilen oder hohe Parkgebühren eine Lösung?

    Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz
    Redaktin: Viola Koegst

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 27 分鐘
    Schmutzige Gehwege, gefährliche Kreuzungen: Wie werden Städte fußgängerfreundlich?

    Schmutzige Gehwege, gefährliche Kreuzungen: Wie werden Städte fußgängerfreundlich?

    Stadtbewohner sind mobiler und laufen mehr zu Fuß als Menschen, die in Kleinstädten oder auf dem Dorf leben. Aber oft stellen sich ihnen Hindernisse in den Weg: Etwa schlecht gestreute Bürgersteige oder gefährliche Straßen. Wie werden Städte sicherer und attraktiv für Fußgänger?

    Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Hörerpost – Wir beantworten Ihre Immobilien-Fragen

    Hörerpost – Wir beantworten Ihre Immobilien-Fragen

    Kann ich mit meiner Klimaanlage nicht nur kühlen, sondern auch heizen? Gibt es auch gelungene Neubauviertel? Und warum wird in Hamburg regelmäßig ein Kaufhaus gestürmt? Wir haben Ihre Nachrichten rund um Immobilien und Wohnen gesammelt und beantworten sie in dieser Folge.

    Welche Themen wünschen Sie sich für diesen Podcast? Wo können wir noch besser werden? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil: https://umfragen.welt.de/index.php/386367

    Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz
    Redaktion: Viola Koegst

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 24 分鐘
    So vermeiden Sie die größten Fehler beim Hausbau

    So vermeiden Sie die größten Fehler beim Hausbau

    Bis vor einigen Jahrzehnten war für Familien noch ganz „normal“ ein Haus besitzen. Doch heute ist das klassische Einfamilienhaus vielerorts ein echtes Luxusobjekt. Ein gut bezahlter Job und einen Kredit aufzunehmen, reichen häufig nicht mehr aus, um sich den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen.

    Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Immobilienjournalist Michael Fabricius sprechen in dieser Folge mit ihrem Kollegen Benedict Fuest, der sich kürzlich den Traum vom eigenen Haus erfüllt hat. Er erzählt, was beim Hausbau alles schiefgehen kann und hat Empfehlungen für alle, die sich den Eigenheim-Traum erfüllen möchten, dabei.

    Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz
    Redaktin: Viola Koegst / Juliane Schneider

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

關於商業的熱門 Podcast

Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
声动早咖啡
声动活泼
投資唔講廢話
阿樂
知行小酒馆
有知有行
无人知晓
孟岩
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC

你可能也會喜歡

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
FAZ Finanzen & Immobilien
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
WELT
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht