41 episodes

„China Ticker“ ist der Podcast des China Netzwerk Baden-Württemberg – neutral, informativ, unterhaltsam.
Manuel Scherfer, Sven Spöde und Yin Lin sprechen in loser Folge mit Experten über aktuelle wirtschaftliche und kulturelle Aspekte.
Die Moderatoren fragen auch nach persönlichen Erfahrungen ihrer Gesprächspartner und geben praktische Hinweise.
Input kommt zudem aus CNBW-Fachveranstaltungen und Beiträgen von CNBW-Mitgliedern.

China Ticker China Netzwerk Baden-Württemberg

    • News

„China Ticker“ ist der Podcast des China Netzwerk Baden-Württemberg – neutral, informativ, unterhaltsam.
Manuel Scherfer, Sven Spöde und Yin Lin sprechen in loser Folge mit Experten über aktuelle wirtschaftliche und kulturelle Aspekte.
Die Moderatoren fragen auch nach persönlichen Erfahrungen ihrer Gesprächspartner und geben praktische Hinweise.
Input kommt zudem aus CNBW-Fachveranstaltungen und Beiträgen von CNBW-Mitgliedern.

    041 Bogensport in China: Europameisterin Katharina Bauer im Interview

    041 Bogensport in China: Europameisterin Katharina Bauer im Interview

    In Folge 41 unterhalten sich Yin und Manuel über das Drachenbootsfest mit all seinen Traditionen und Leckereien, um dann thematisch auf ein neues Kapitel in der chinesischen Immobilien Saga einzuschwenken, einem neuen Rettungsplan der Staatsführung und einigen Reaktionen auf selbige. Im Interview mit der Bogenschützin Katharina Bauer erhalten wir tieferen Einblick in die Stellung des Bogensports in China und Asien, die Stärken, Schwächen und Besonderheiten der verschiedenen Nationalteams, und in die Vorsichtsmaßnahmen bei Wettbewerben im Ausland hinsichtlich Dopings. Zum Schluss schauen wir noch auf eine Kontroverse über Chinas höchsten Wasserfall, der neuerdings durch ein Wasserrohr gespeist wird.

    • 56 min
    040 Wege durch neue Welten: Chinas technologischer Aufstieg, Spionage und Doping

    040 Wege durch neue Welten: Chinas technologischer Aufstieg, Spionage und Doping

    In dieser Episode untersuchen wir eine Vielzahl aktueller Themen, wie die aktuellen Spionage und Doping Enthüllungen, von politischen Entwicklungen in China bis zu technologischen Fortschritten. Wir beginnen mit Manuels Eindrücken von seiner Europatournee, erörtern politische Zeitabstimmungen und diskutieren Veränderungen in der Wahrnehmung chinesischer Immigranten in Deutschland. Im Fokus steht ein aufschlussreiches Interview mit Matthias Sander, Autor des Buches "China auf dem Weg zur digitalen Supermacht", der seine Erfahrungen und Einblicke in die rasante technologische Entwicklung Chinas, insbesondere in Shenzhen, teilt. Den Abschluss bildet ein Blick auf Chinas neueste kulturelle Exporte und die öffentliche Wahrnehmung, die den heutigen Diskurs prägt.

    • 1 hr 1 min
    039 Immobilienkrise in China – Two Sessions und Pressekonferenz von WANG YI - Tourismuszahlen 2023

    039 Immobilienkrise in China – Two Sessions und Pressekonferenz von WANG YI - Tourismuszahlen 2023

    In Folge 39 unterhalten sich Yin, Sven und Manuel über Streiks in Deutschland, den als Two Sessions oder 两会 bekannten Tagungen des Volkskongresses und der Politischen Konsultativkonferenz der KP, die soeben zu Ende gegangen sind, sowie über mögliche Auswirkungen einer Kultur des Gesichtswahrens, und Gesichtsgebens. Zudem sind die Touristenzahlen für 2023 bekanntgegeben worden, und auf Netflix läuft demnächst eine weitere Adaption von The Three Body Problem des chinesischen Autors Liu Cixin.
    Interviewgäste sind diesmal Bjarne Bauer und Christian Trieb, die mit Manuel die Hintergründe und Auswirkungen der aktuellen Immobilienkrise beleuchten, wenn es denn überhaupt eine Krise geben sollte.

    • 51 min
    038 Chinesische Verwicklungen in Myanmar – Frühlingsfest – Cross-Strait Talks

    038 Chinesische Verwicklungen in Myanmar – Frühlingsfest – Cross-Strait Talks

    In Folge 38 berichtet Manuel zunächst über die Eindrücke seiner Reise in die alte Heimat, die zwar beim digitalen Bezahlen gegenüber China klar hinterherhinkt, dafür mit jeder Menge anderer Highlights aufwarten konnte, wie Bauernprotest und Bahnstreik.
    Am 10. Februar beginnt das Jahr des Drachen in China. Yin erzählt uns, wie das traditionell gefeiert wird und später in der Folge berichtet Klaus Bardenhagen über die Bräuche hierzu in Taiwan.
    Sven spricht mit dem Myanmar-Experten Benedict Mette-Starke über die in deutschen Medien wenig beachteten Verwicklungen Chinas in den Bürgerkrieg in Myanmar - von Online-Scam-Farmen, seltenen Erden und weiteren Interessen. Und wir werfen noch einen Blick auf die neuesten Gerüchte, wonach Liu Jianchao neuer chinesischer Außenminister werden soll, plus einer kurzen Analyse zum Ausgang der Wahlen in Taiwan.

    • 58 min
    037 Taiwanreporter Klaus Bardenhagen – Klimaschutz und visumsfreies Reisen - Ein Gruß zum Jahresausklang

    037 Taiwanreporter Klaus Bardenhagen – Klimaschutz und visumsfreies Reisen - Ein Gruß zum Jahresausklang

    In Folge 37 unterhalten sich Yin und Manuel über China bei der COP 28 und ob Klimaschutz in Schule und Familie in China eine Rolle spielte. Seit 1. Dezember dürfen deutsche Staatsangehörige für bis zu 15 Tagen visumsfrei in die Volksrepublik einreisen. Wir spekulieren, wie es wohl dazu kam. Der Journalist Klaus Bardenhagen berichtet seit 2008 aus Taiwan. Er erklärt anlässlich der Wahlen zu Präsidentschaft und Parlament im Januar 2024, wie sich das politische System in Taiwan entwickelt hat, stellt die entscheidenden Parteien und Akteure vor und analysiert die geopolitischen Folgen.

    • 53 min
    036 CNBW Beirat Tim Wenniges – Rolle Rückwärts bei der Rolle der Frau - Über das Reisen und Migrieren

    036 CNBW Beirat Tim Wenniges – Rolle Rückwärts bei der Rolle der Frau - Über das Reisen und Migrieren

    In Folge 36 gleichen Yin, Sven und Manu zunächst ihre Reiseplanungen und Vorbereitungen ab, auch dahingehend, ob Covid 19 Ende 2023 noch ein Thema sein darf, wo scheinbar der Fokus aller Debatten in Deutschland derzeit auf Migration und dem erwünschten Verhalten von zugewanderten Menschen liegt. Sven unterhält sich mit dem Neuzugang im Beirat des CNBW, Tim Wenniges von Unternehmer Baden-Württemberg e.V. und auf dem Nationalen Frauenkongress stellt Chinas Führungsspitze ihre Vorstellungen der gesellschaftlichen Rolle der Frau vor.

    • 55 min

Top Podcasts In News

Les Grosses Têtes
RTL
بعد أمس
Atheer ~ أثير
Journal en français facile
Français Facile - RFI
Journal Afrique
RFI
The ReidOut with Joy Reid
Joy Reid, MSNBC
C dans l'air
France Télévisions

You Might Also Like

Made in China
Thomas Derksen & Damian Maib
Welt.Macht.China
ARD
11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
The Pioneer Briefing
Gabor Steingart
Streitkräfte und Strategien
NDR Info