333 episodes

Der Podcast für Schweizer Unternehmer, Selbstständige und alle, die es noch werden wollen!

Erfolgreiche Unternehmer und Selbstständige aus der Schweiz erzählen dir ihre Geschichte. Sie zeigen dir, welche Stolpersteine Sie bewältigen mussten, welche Erfolge und Misserfolge sie hatten, und geben dir Tipps, wie du es besser machen kannst! Lerne die Grundbausteine eines erfolgreichen Unternehmens von ausgewiesenen Experten
Lass dich von Ihnen inspirieren, dein eigenes Ding zu machen!
Die Interviewpartner kommen aus unterschiedlichen Branchen und haben unterschiedliche Unternehmensziele, egal ob Kleinstunternehmer, KMU, oder Startup, hier kommt jeder zu Wort und du kannst lernen, welche Geschäftsmodelle zu dir passen und wie du dein eigenes Ding noch erfolgreicher machen kannst!

Mach dis Ding Nico Vogt

    • Business

Der Podcast für Schweizer Unternehmer, Selbstständige und alle, die es noch werden wollen!

Erfolgreiche Unternehmer und Selbstständige aus der Schweiz erzählen dir ihre Geschichte. Sie zeigen dir, welche Stolpersteine Sie bewältigen mussten, welche Erfolge und Misserfolge sie hatten, und geben dir Tipps, wie du es besser machen kannst! Lerne die Grundbausteine eines erfolgreichen Unternehmens von ausgewiesenen Experten
Lass dich von Ihnen inspirieren, dein eigenes Ding zu machen!
Die Interviewpartner kommen aus unterschiedlichen Branchen und haben unterschiedliche Unternehmensziele, egal ob Kleinstunternehmer, KMU, oder Startup, hier kommt jeder zu Wort und du kannst lernen, welche Geschäftsmodelle zu dir passen und wie du dein eigenes Ding noch erfolgreicher machen kannst!

    #335 - Wie digital muss ein Gebäude sein?

    #335 - Wie digital muss ein Gebäude sein?

    In dieser Podcast-Folge interviewe ich Christian Pfab von der BKW, der Experte für Gebäudeautomation ist. Christian erläutert, dass Gebäudeautomation als "Gehirn" eines Gebäudes fungiert, welches die vielfältigen technischen Systeme steuert, um den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden und die Energieeffizienz optimiert.

    Ein wichtiger Punkt des Gesprächs, ist die Bedeutung der Gebäudeautomation für die Nachhaltigkeit. Etwa 50% der Energie in der Schweiz wird in Gebäuden verbraucht, was die Relevanz effizienter Gebäudesteuerung unterstreicht. Durch intelligente Gebäudeautomation können Energieverbrauch und CO2-Emissionen signifikant reduziert werden, ohne dass kostspielige physikalische Umbauten nötig sind. Christian argumentiert, dass schon einfache Anpassungen und das optimierte Betreiben bestehender Systeme erhebliche Energieeinsparungen bewirken können.

    • 28 min
    #334 - Von der Idee zur Umsetzung: Einblicke in die Swiss Entrepreneur Academy

    #334 - Von der Idee zur Umsetzung: Einblicke in die Swiss Entrepreneur Academy

    In der Podcast-Folge diskutieren Nico Vogt, Till Schaltegger und Pascal Ott über die neuesten Entwicklungen der Swiss Entrepreneur Academy. Sie sprechen über die Fortschritte bei der Strukturierung und Organisation der Kurse und teilen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten und Dozenten. Die Drei diskutieren auch, wie sie durch ihr Netzwerk fähige Personen für die Academy gewinnen konnten, darunter erfolgreiche Unternehmer und Fachleute aus verschiedenen Branchen.

    Besonders betont wird die Bedeutung von praktischer Anwendung des Wissens und die aktive Beteiligung der Teilnehmer, die durch die Kursstruktur zur Umsetzung ihrer eigenen Unternehmungen motiviert werden sollen. Der zehnwöchige Kurs zielt darauf ab, den Teilnehmern das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um ihre Geschäftsideen zu entwickeln und zu testen, mit einem besonderen Fokus auf das Anpassen und Präsentieren ihrer Geschäftspläne.

    • 35 min
    #333 - KI im Fokus: Ein Blick hinter die Kulissen des KI-Studios und die Zukunft

    #333 - KI im Fokus: Ein Blick hinter die Kulissen des KI-Studios und die Zukunft

    Heute spreche ich mit Marc Becker, Mitgründer von Ryse.ch GmbH, über die Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) im Geschäftsalltag und deren Potenziale. Marc beschreibt die Entstehungsgeschichte des KI-Studios, das ursprünglich als Webdesign-Agentur begann und sich zur Spezialisierung auf KI weiterentwickelte, um Unternehmen bei der Implementierung von KI-Lösungen zu unterstützen.

    Marc betont die Relevanz von KI als Werkzeug zur Effizienzsteigerung und zur Automatisierung wiederkehrender Prozesse in Unternehmen. Durch Schulungen und Workshops ermöglicht das KI-Studio Teams, KI sinnvoll einzusetzen, was nicht nur die Produktivität erhöht, sondern auch kreative Freiräume schafft. Dabei wird sowohl mit grossen Unternehmen als auch mit kleineren Betrieben, wie zum Beispiel Bäckereien, gearbeitet, um das Bewusstsein und das Verständnis für KI zu fördern.

    • 1 hr
    #332 - Vom Ski-Weltmeister zum Lernökosystem und zur Lebensplattform

    #332 - Vom Ski-Weltmeister zum Lernökosystem und zur Lebensplattform

    In dieser Podcast-Folge spreche ich mit dem ehemaligen Skiweltmeister Daniel Albrecht, der seine beeindruckende Karriere und seinen Übergang zu neuen Lebenszielen teilt. Daniel gewann 2003 in drei Disziplinen die Juniorenweltmeisterschaft und wurde 2007 Weltmeister. 2009 stürzte er jedoch beim Abfahrtstraining von Kitzbühel im Zielhang mit 140km/h und zog sich schwere Verletzungen zu, die ihn für 3 Wochen ins künstliche Koma führten. Trotz dieser Herausforderung kämpfte sich Daniel zurück und fuhr 2010 wieder Weltcup-Rennen, entschied sich jedoch 2013, aus dem aktiven Skisport zurückzuziehen.

    • 1 hr 9 min
    #331 - MyCamper - Die Nr. 1 Campervermittlung in der Schweiz - BF9

    #331 - MyCamper - Die Nr. 1 Campervermittlung in der Schweiz - BF9

    Hier kannst du dich zum Newsletter anmelden: https://mailchi.mp/f4d291172044/mach-dis-ding

    • 52 min
    #330 - Raumgestaltung mit Persönlichkeit.

    #330 - Raumgestaltung mit Persönlichkeit.

    In dieser Folge spreche ich mit Loranne Manetsch, die Gründerin und Geschäftsführerin von T-Räume GmbH, die sich auf Innenraumgestaltung spezialisiert hat. Loranne hat ihren Fokus auf die Beratung und Gestaltung von Innenräumen sowohl für private als auch für geschäftliche Räume gerichtet. Sie beschreibt ihren Weg zur Vollzeit-Selbstständigkeit nach einer Anfangsphase, in der sie nebenbei noch einem anderen Job nachging.

    Loranne erläutert, wie sie während der Corona-Pandemie startete, eine Zeit, in der viele Menschen ihre Wohnräume neu bewerten mussten, da sie mehr Zeit zu Hause verbrachten. Dies bot ihr die Gelegenheit, einen grossen Auftrag zu sichern, der ihr Geschäft in den ersten Jahren wesentlich unterstützte. Sie hebt hervor, wie wichtig Netzwerke und Mundpropaganda für den Aufbau ihres Geschäfts waren.

    • 58 min

Top Podcasts In Business

Strong Girl Boss
Mathilde WOD
Émotions (au travail)
Louie Media
NISSABOSS
NISSABOSS
سوالف بزنس مع مشهور الدبيان
ثمانية/ thmanyah
بصيره
baserah
Business Daily
BBC World Service

You Might Also Like

FinanzFabio - let‘s talk about money
FinanzFabio
Wirtschaftswoche
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die Thronsitzung
Dara Masi & Karin Bearpark
Digital Podcast
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Comedymänner - hosted by SRF
Stefan Büsser, Aron Herz, Michael Schweizer