34 episodes

Es ist Zeit für Zuversicht und Optimismus! Genau deshalb gibt es den Podcast der Obermain Stories. Hier stehen inspirierende Menschen, Projekte und Initiativen aus der Region Lichtenfels im Fokus. In kurzweiligen Audio-Beiträgen geht es hier ausnahmslos um gute Neuigkeiten, erfreuliche Entwicklungen und konstruktive Informationen, die nicht nur Mut machen, sondern auch nützlich sind. Wer alle 14 Tage "Good News" aus der Region Lichtenfels hören sowie Inspiration und frische Impulse erhalten will, ist hier genau richtig.

Obermain Stories Marion Nikol

    • News

Es ist Zeit für Zuversicht und Optimismus! Genau deshalb gibt es den Podcast der Obermain Stories. Hier stehen inspirierende Menschen, Projekte und Initiativen aus der Region Lichtenfels im Fokus. In kurzweiligen Audio-Beiträgen geht es hier ausnahmslos um gute Neuigkeiten, erfreuliche Entwicklungen und konstruktive Informationen, die nicht nur Mut machen, sondern auch nützlich sind. Wer alle 14 Tage "Good News" aus der Region Lichtenfels hören sowie Inspiration und frische Impulse erhalten will, ist hier genau richtig.

    #32 FRÜHLINGSERWACHEN

    #32 FRÜHLINGSERWACHEN

    Der Frühling am Obermain ist da und mit ihm eine neue Pocdastfolge der Obermain Stories, die diesmal den Fokus auf Tipps und Ratschläge legt, die alle von Experten aus der Region stammen. Dazu gehören Laura Neubauer, die euch als Masterstylistin verrät, worauf bei der Pflege von dünnem, lockigem und dickem Haar zu achten ist, und Eva-Maria Erbse, die als Logopädin genau weiß, was gut für die Stimmbänder ist und auf was Eltern bei der Sprachentwicklung ihrer Kinder achten sollten.
    Darüber hinaus erwarten euch in dieser Folge News vom Regionalladen Rübe in Burgkunstadt und erfreuliche Nachrichten zum Repair Cafés in der MACHBAR, der Zukunftswerkstatt des FADZ Lichtenfels.

    • 13 min
    #31 GEWISSENSFRAGEN, GUTER FISCH & ENERGIESPAREN

    #31 GEWISSENSFRAGEN, GUTER FISCH & ENERGIESPAREN

    Ein Podcast-Projekt zum Thema "Gewissensfragen" -  genau das befindet sich gerade am Gymnasium Burgkunstadt in den letzten Zügen. Noch vor Weihnachten wird die erste Folge veröffentlicht. Ob Fair Fashion, Mobbing, Klimaschutz oder LGBTQ+ - es warten spannende Beiträge auf dich, in die du hier schon einen ersten Einblick bekommst.

    Gute Nachrichten gibt es zudem aus Seehof bei Lichtenfels: Die Fischzucht Seehof ist mit einem renommierten Branchen-Award in der Kategorie "Bester Direktvermarkter" ausgezeichnet worden. Was das für Kathi und Alex Krappmann von der Fischzucht Seehof und auch für die Menschen hier in der Region bedeutet, erfährst du ebenfalls in dieser Folge (ab 05:28 Min.).

    Darüber hinaus hält diese Episode wertvolle Impulse rund um das Thema "Wohnen in Zeiten steigender Energiepreise" bereit. Jonas Knöffel, Geschäftsführer von Leib Hausverwaltungen, gibt nützlich Tipps für Mieter und Hauseigentümer und wirft darüber hinaus auch einen Blick auf die Entwicklungen am Immobilienmarkt (ab 9:28 Min).

    Weitere Infos zu den Akteueren und Themen dieser Episode:

    Fischzucht Seehof
    https://fischzucht-seehof.de

    Leib Hausverwaltungen
    https://www.leib-hausverwaltungen.de

    Infos zur finanziellen Förderung von Energiesparmaßnahmen:
    https://www.bafa.de

    Anmeldungslink zum Event-Newsletter:
    Veranstaltungen im Landkreis Lichtenfels – Newsletter

    • 17 min
    #30 UMGANG MIT POPULISMUS, JUGENDTHEATER & SHORT NEWS

    #30 UMGANG MIT POPULISMUS, JUGENDTHEATER & SHORT NEWS

    Populistische Kräfte gewinnen auch am Obermain an Zulauf. Doch das ist kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Ganz im Gegenteil: In dieser Podcastfolge berichtet Oliver Jauernig, Autor und Dozent für politische Bildung, wie sich damit am besten umgehen lässt. Was das Ganze mit Filterblasen, Hate Speech und dem Abendessen mit deiner Familie zu tun hat, erfährst du gleich im ersten Beitrag.

    Darüber hinaus gibt es gute Nachrichten in Sachen Kultur: Mit dem Projekt "Theater für die Jugend" will der Kulturring Lichtenfels e.V. möglichst vielen jungen Menschen den Zugang zum Theater erleichtern. Wie sich das genau darstellt und welches Programm gezeigt wird, erläutern der Vorsitzende des Kulturrings, Prof. Dr. Stefan Voll, und der Geschäftsführer Stephan Franke.

    Zudem darfst du dich auch in dieser Folge wieder auf einige "Short News" freuen. Dabei geht es unter anderem um eine "Allee des Lebens" in Marktgraitz, eine neue Heimat für Kunst & Handwerk in Ebensfeld und ein Podcast-Projekt am Gymnasium Burgkunstadt. Sei gespannt und hör doch einfach mal rein!

    • 13 min
    #29 VON GUTEM BIER UND SAATGUTBIBLIOTHEKEN

    #29 VON GUTEM BIER UND SAATGUTBIBLIOTHEKEN

    Gelbe Erdbeeren, lila Tomaten oder gar Kochsalat? Die Vielfalt an (noch) existierenden Obst- und Gemüsesorten spiegelt sich kaum in konventionellen Supermärkten wieder. Abhilfe schaffen lässt sich über sogenannte Saatgutbibliotheken, die dafür sorgen, dass auch alte oder außergewöhnliche Sorten erhalten bleiben und sich vor allem nachziehen lassen. Das Tolle ist: In Ebensfeld entsteht gerade die erste Bibliothek dieser Art im Landkreis, und zwar in der katholischen öffentlichen Brauerei. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du in dieser Folge.

    Wir Oberfranken haben zudem Bier in unserer DNA - da ist sich Andreas Herold aus Burgkunstadt sicher. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern der noch jungen Kommunbräu "KOMM.1059", deren schmackhafter Gerstensaft seit einigen Monaten an den Mann und die Frau gebracht wird. Die Hintergründe und Infos, wie du in Genuss des Bieres kommen kannst, gibt es ebenfalls in diesem Podcast.

    Zudem dürft darfst du dich auch in dieser Folge wieder auf einige "Short News" freuen. Dabei geht es unter anderem um einen "Lost Place" in Redwitz. Sei gespannt und hör doch einfach mal rein.

    • 11 min
    #28 ERFOLGSGESCHICHTEN AUS EBENSFELD UND MARKTZEULN

    #28 ERFOLGSGESCHICHTEN AUS EBENSFELD UND MARKTZEULN

    Gute Nachrichten in ihrer schönsten Form - genau die gibt es in dieser Podcastfolge. Denn diesmal geht es um Erfolgsgeschichten.

    In Ebensfeld ist nämlich durch die Zusammenarbeit von Naturschützern des Landesbund für Vogelschutz, Landwirtschaft und Behörden gelungen, die allererste Brut einer gefährdeten Vogelart im Landkreis Lichtenfels zu schützen. Wie genau das abgelaufen ist, berichten LBV-Kreisvorsitzende Marion Damm und ihr Mitstreiter Michael Bäumler.

    In Marktzeuln wiederum gibt es seit Mai eine neues Schmuckstück im Ortszentrum: Der Dorfladen Flecken47 bietet nicht nur Einkaufsmöglichkeiten, sondern fungiert auch als Begegnungsstätte für die Bürgerinnen und Bürger und trägt zur Belebung des Zentrums bei. Wie die ersten 1oo Tage gelaufen sind, erfahrt ihr von Kerstin Weinmann aus dem Team des Dorfladens.

    Darüber hinaus dürft ihr euch in dieser Folge erstmals auf einige "Short News" freuen, die sich natürlich auch mit allerlei positiven News, Ideen und Impulsen aus dem Landkreis Lichtenfels befassen.

    • 11 min
    #27 VON HERZBÄUMEN, AUTISMUS UND INNOVATIVER GESUNDHEITSVERSORGUNG

    #27 VON HERZBÄUMEN, AUTISMUS UND INNOVATIVER GESUNDHEITSVERSORGUNG

    Ein Zeichen für das Leben und die Liebe setzen und dabei gleichzeitig etwas für die Artenvielfalt tun - genau das ermöglicht die Stadt Lichtenfels im Rahmen des Projekts Dein Herzbaum. Um was es dabei genau geht und wie das Ganze abläuft, verrät 1. Bürgermeister Andreas Hügerich in dieser Podcastfolge.

    Einen Grund zur Freude gibt es auch in Weismain beim Haus Benedikt von Regens Wagner, das unlängst sein zehnjähriges Bestehen gefeiert hat. Dort gelingt es, dank passender Wohn-, Alltags- und Arbeitsbedingungen und den richtigen Methoden einen sicheren Hafen für Menschen mit Autismus zu schaffen. Mehr darüber erfahrt ihr im Gespräch mit den verantwortlichen Fachkräften, Bereichs- und Gruppenleiterinnen Lisa Haarsheim, Jasmin Stenglein, Karolin Zankl und Kathrin Schneider.

    Welche Rolle IT und Technologie dabei spielen, den aktuellen und künftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen zu begegnen, erklärt Prof. Dr. Matthias Drossel aus Ebensfeld in dieser Podcastfolge. Er wird im Oktober als Lehrbeauftragter im Rahmen des deutschlandweit einzigartigen Studiengangs "Innovative Gesundheitsversorgung" tätig sein, der von der Hofschule Hof am Lucas-Cranach-Campus angeboten wird.

    Good News gibt es außerdem auch in Sachen Jobs & Stellenangebote in der Region. Deshalb stelle ich euch in dieser Episode im Rahmen eines kurzen, gesponserten Beitrags den international erfolgreichen Polstermöbelhersteller Koinor aus Michelau vor.

    • 14 min

Top Podcasts In News

Global News Podcast
BBC World Service
بودكاست الشرق
منتدى الشرق
بعد أمس
Atheer ~ أثير
Les Grosses Têtes
RTL
Journal en français facile
Français Facile - RFI
C dans l'air
France Télévisions