12 episodes

Was kann Psychotherapie leisten und wie gelingt sie? Einführungen und Experteninterviews

therapie_und_praxis@web.de

Triggerwarnung für alle Folgen: Selbstverletzung, Suizidalität, Trauma - wir sprechen nicht grafisch-detailliert darüber, aber wir sprechen darüber.

Wir sind beide Psychologen und approbierte Verhaltenstherapeuten und aktuell in Praxen in NRW beschäftigt. Vorher haben wir stationär gearbeitet, Joachim in einer Klinik mit intensivtherapeutischem Ansatz in Münster und einer DBT-Station in NRW, Christoph in der Akutpsychiatrie und Suchttherapie in Neuss und Krefeld.

Therapie und Praxis Christoph & Joachim

    • Health & Fitness

Was kann Psychotherapie leisten und wie gelingt sie? Einführungen und Experteninterviews

therapie_und_praxis@web.de

Triggerwarnung für alle Folgen: Selbstverletzung, Suizidalität, Trauma - wir sprechen nicht grafisch-detailliert darüber, aber wir sprechen darüber.

Wir sind beide Psychologen und approbierte Verhaltenstherapeuten und aktuell in Praxen in NRW beschäftigt. Vorher haben wir stationär gearbeitet, Joachim in einer Klinik mit intensivtherapeutischem Ansatz in Münster und einer DBT-Station in NRW, Christoph in der Akutpsychiatrie und Suchttherapie in Neuss und Krefeld.

    Gruppentherapie Teil 2

    Gruppentherapie Teil 2

    Wir sprechen über


    | Schadenswirkung und Gruppenleitung
    | erste Sitzung, Ablauf einer themenoffenen Gruppensitzung
    | Gruppengeheimnis, schwierige Themen in der Gruppe (Traumainhalte, Suizidalität)
    | Welche Haltung als GruppenleiterIn führt zu Zusammenhalt und Öffnungsbereitschaft?
    | Umgang mit potentiellen AußenseiterInnen: Solidarisieren und Konfrontieren zugleich
    | Aufteilung Themen zwischen Einzel- und Gruppensetting
    | ambulante Varianten von Gruppentherapie

    • 1 hr 3 min
    Gruppentherapie Teil 1

    Gruppentherapie Teil 1

    Wir sprechen über


    | ein gruppentherapeutisches Praxiskonzept
    | Vorbehalte bei PatientInnen und TherapeutInnen gegenüber Gruppentherapie
    | den Ablauf einer themenoffenen, verhaltenstherapeutischen Gruppensitzung

    • 1 hr 10 min
    Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) - Interview mit Dr. Antje Krüger-Gottschalk

    Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) - Interview mit Dr. Antje Krüger-Gottschalk

    Wir sprechen über


    | Therapie der PTBS im ambulanten und stationären Setting
    | PTBS als Komorbidität
    | Erwartungshaltung der Betroffenen an Therapie
    | nochmal: Bedenken auf Seiten der TherapeutInnen, traumafokussiert zu arbeiten
    | Umgang mit Erinnerungslücken bei Betroffenen (Gefahr von false memory syndrome)
    | Umgang mit Bagatellisierung bei Betroffenen
    | und darüber, was Antje beruflich und persönlich aus der Therapie der PTBS gelernt hat.

    https://www.psychotherapie-gottschalk.de/uber-uns

    • 42 min
    Einführung Psychotherapieforschung

    Einführung Psychotherapieforschung

    Auftakt einer Serie über Wirksamkeitsforschung, orientiert am Buch "The great psychotherapy debate" von Bruce Wampold und Zac Imel.

    Besprochen werden


    | absolute Wirksamkeit (Wirkt Psychotherapie?)
    | relative Wirksamkeit (Sind manche Methoden anderen überlegen?)
    | allgemeine (schulen-, methodenübergreifende) Wirkfaktoren 
    | spezifische Wirkfaktoren (Einfluss bestimmter Methoden)
    | Therapeuteneffekte
    | Medizinisches Modell vs. Kontextuelles Modell

    https://www.hogrefe.com/de/shop/die-psychotherapie-debatte-84508.html

    • 21 min
    Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) - Einführung Teil 2

    Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) - Einführung Teil 2

    Fortsetzung meines Gesprächs mit Lena Reddemann über


    | Stellenwert von Psychoedukation
    | Vorbehalte gegenüber der Behandlung bei Betroffenen und TherapeutInnen
    | Beziehungsgestaltung
    | Stabilisierung und Konfrontation
    | Selbstfürsorge der TherapeutInnen
    | und was sie persönlich aus der Behandlung dieses Störungsbilds gelernt hat.


    | https://www.psychotherapie-koeln-zentrum.de/lena-reddemann/

    • 49 min
    Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) - Einführung Teil 1

    Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) - Einführung Teil 1

    mit Lena Reddemann spreche ich über


    | die drei Symptombereiche der PTBS (Wiedererleben, Vermeidung, Hyperarousal)
    | das verhaltenstherapeutische Störungsmodell und die Entstehung des Traumagedächtnisses
    | Differentialdiagnosen, Komorbiditäten
    | komplexe PTBS
    | Geschlechtsunterschiede

    | https://www.psychotherapie-koeln-zentrum.de/lena-reddemann/

    • 43 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Hakeh Sareeh | حكي صريح
Hakawati | حكواتي
"En Plein Coeur", par un cardiologue
Dr Gregoire CAUCHOIS
بودكاست وعي
EPHRclub
بودكاست سوان
نوره اللحيدان
YouTube
William Turner
Sport Santé Nutrition Podcast
Sport Santé Nutrition

You Might Also Like

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mordlust
Paulina Krasa & Laura Wohlers