1 hr 40 min

05 Afghanistan: Die Rückkehr der Taliban und ihre Folgen HART AN DER GRENZE

    • Government

Seit der russischen Invasion der Ukraine im Frühjahr 2022 ist Afghanistan aus dem medialen Fokus fast vollständig verschwunden. Doch für die Menschen in dem Land am Hindukusch ist es im wahrsten Sinne des Wortes überlebenswichtig, dass die Weltgemeinschaft sie nicht vergisst. Denn seitdem die islamistischen Taliban im August 2021 erneut die Macht übernommen haben, verschärft sich die Menschenrechtssituation zunehmend. Auch befinden sich das Land und seine Menschen aktuell in einer massiven humanitären Krise. Besonders Frauen wurden fast vollständig aus dem öffentlichen Leben gedrängt und ihre Rechte massiv eingeschränkt.

In dieser Folge des Podcasts HART AN DER GRENZE haben wir die Ethnologin und Frauen- bzw. Menschenrechtsaktivistin Dr. Bele Grau von AfghanistanNotSafe KölnBonn eingeladen, um mehr über die aktuelle Lage vor Ort zu erfahren. Dabei sprachen wir besonders ausführlich über die Situation afghanischer Frauen, Aktivismus in und für Afghanistan sowie über die Rolle bzw. Verantwortung Deutschlands.



Literaturhinweise und weiterführende Links:



Homepage von Dr. Bele Grau:

https://belegrau.de/angebot/vortraege/

Dissertation “Frauenrechte sind Verhandlungssache : eine ethnographische Studie zu Interventionen von Frauenrechts-NGOs in Afghanistan”:

https://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/58929

Medicale Mondiale über Frauenrechte in Afghanistan:

https://medicamondiale.org/wo-wir-frauen-staerken/afghanistan

Amnesty International:

https://www.amnesty.de/informieren/aktuell/afghanistan-un-sicherheitsrat-muss-ende-der-misshandlung-von-frauen-und-maedchen-fordern

Human Rights Watch:

https://www.hrw.org/de/news/2023/01/12/afghanistan-unterdrueckung-durch-taliban-hunger-nimmt-zu

Pro Asyl:

https://www.proasyl.de/news/bedroht-verdraengt-misshandelt-die-taliban-verweigern-uns-frauen-alle-menschenrechte/

https://www.proasyl.de/news/verfolgt-weil-sie-frauen-sind-afghanische-frauen-muessen-als-fluechtlinge-anerkannt-werden/

Jacobin: Das dreifache Scheitern des War on Terror:

https://jacobin.de/artikel/das-dreifache-scheitern-des-war-on-terror-taliban-al-quaida-afghanistan-bundeswehr-aussenpolitik-george-bush-nato-imperialismus/

Waslat Hasrat-Nazimi: „Die Löwinnen von Afghanistan: Der lange Kampf um Selbstbestimmung“:

https://www.rowohlt.de/buch/waslat-hasrat-nazimi-die-loewinnen-von-afghanistan-9783499010248

Emran Feroz: „Der längste Krieg: 20 Jahre War on Terror“:

https://www.westendverlag.de/buch/der-laengste-krieg/

Seit der russischen Invasion der Ukraine im Frühjahr 2022 ist Afghanistan aus dem medialen Fokus fast vollständig verschwunden. Doch für die Menschen in dem Land am Hindukusch ist es im wahrsten Sinne des Wortes überlebenswichtig, dass die Weltgemeinschaft sie nicht vergisst. Denn seitdem die islamistischen Taliban im August 2021 erneut die Macht übernommen haben, verschärft sich die Menschenrechtssituation zunehmend. Auch befinden sich das Land und seine Menschen aktuell in einer massiven humanitären Krise. Besonders Frauen wurden fast vollständig aus dem öffentlichen Leben gedrängt und ihre Rechte massiv eingeschränkt.

In dieser Folge des Podcasts HART AN DER GRENZE haben wir die Ethnologin und Frauen- bzw. Menschenrechtsaktivistin Dr. Bele Grau von AfghanistanNotSafe KölnBonn eingeladen, um mehr über die aktuelle Lage vor Ort zu erfahren. Dabei sprachen wir besonders ausführlich über die Situation afghanischer Frauen, Aktivismus in und für Afghanistan sowie über die Rolle bzw. Verantwortung Deutschlands.



Literaturhinweise und weiterführende Links:



Homepage von Dr. Bele Grau:

https://belegrau.de/angebot/vortraege/

Dissertation “Frauenrechte sind Verhandlungssache : eine ethnographische Studie zu Interventionen von Frauenrechts-NGOs in Afghanistan”:

https://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/58929

Medicale Mondiale über Frauenrechte in Afghanistan:

https://medicamondiale.org/wo-wir-frauen-staerken/afghanistan

Amnesty International:

https://www.amnesty.de/informieren/aktuell/afghanistan-un-sicherheitsrat-muss-ende-der-misshandlung-von-frauen-und-maedchen-fordern

Human Rights Watch:

https://www.hrw.org/de/news/2023/01/12/afghanistan-unterdrueckung-durch-taliban-hunger-nimmt-zu

Pro Asyl:

https://www.proasyl.de/news/bedroht-verdraengt-misshandelt-die-taliban-verweigern-uns-frauen-alle-menschenrechte/

https://www.proasyl.de/news/verfolgt-weil-sie-frauen-sind-afghanische-frauen-muessen-als-fluechtlinge-anerkannt-werden/

Jacobin: Das dreifache Scheitern des War on Terror:

https://jacobin.de/artikel/das-dreifache-scheitern-des-war-on-terror-taliban-al-quaida-afghanistan-bundeswehr-aussenpolitik-george-bush-nato-imperialismus/

Waslat Hasrat-Nazimi: „Die Löwinnen von Afghanistan: Der lange Kampf um Selbstbestimmung“:

https://www.rowohlt.de/buch/waslat-hasrat-nazimi-die-loewinnen-von-afghanistan-9783499010248

Emran Feroz: „Der längste Krieg: 20 Jahre War on Terror“:

https://www.westendverlag.de/buch/der-laengste-krieg/

1 hr 40 min

Top Podcasts In Government

How to Win a Campaign
Joe Fuld, Martín Diego Garcia, Elizabeth Rowe
HARDtalk
BBC World Service
The Real Story
BBC World Service
The Europol Podcast
Europol
Any Questions? and Any Answers?
BBC Radio 4
Not Another Politics Podcast
University of Chicago Podcast Network