1 hr 19 min

06 Gespräch mit Adil Demirci über die Türkei HART AN DER GRENZE

    • Government

Kaum eine Wahl wurde in diesem Jahr mit so viel Spannung erwartet wie die türkische Präsidentschaftswahl. Für eine kurze Zeit schien es so, als könnte der Kandidat der Opposition Kemal Kılıçdaroğlu den langjährigen konservativen Machthaber Recep Tayyip Erdoğan eine nicht für möglich gehaltene empfindliche Niederlage zufügen. Doch der Autokrat wackelte nur, fiel aber nicht.

Die Ernüchterung vieler Beobachter im Ausland, die auf eine Abwahl Erdoğans gehofft hatten, setzt schon während des Wahlkamps ein. Dieser war geprägt von rassistischen Ausfällen und flüchtlingsfeindlicher Rhetorik – auch von der Opposition - gegenüber den vielen Millionen Geflüchteten, die seit dem EU-Türkei-Deal, in der Türkei festsitzen.



In der heutigen Folge von HART AN DER GRENZE haben wir den Kölner Sozialwissenschaftler und politischen Aktivisten Adil Demirci eingeladen, um mit ihm sowohl über die historische Entwicklung der Republik Türkei als auch über die derzeitige politische Situation und die Lage der vielen Geflüchteten in dem Land zu sprechen. Im Gespräch mit uns erzählt Adil Demirci zudem von seinen eigenen bitteren Erfahrungen mit dem repressiven türkischen Staat.

Feedback und Anregungen sind wie immer sehr gerne willkommen an podcasts@koelner-fluechtlingsrat.de. Du magst unsere Folgen? Hör dir gerne auch unseren Podcast HIER\GEBLIEBEN an!

Korrekturen: Der Krieg in Syrien begann im März 2011, also nicht vor 10 Jahren, sondern mittlerweile vor über 12 Jahen. In Bezug auf das türkische Asylrecht waren ebenso zu ungenau, ein paar Erläuterungen zur rechtlichen Lage syrischer Geflüchteter siehe z.B. hier bei BPB: Link.



Weitere Links und Infos:



Pro Asyl: Link.



Tagesschau sach Erdogans Wahlsieg - Wohin steuert die Türkei: Link.



Bpb – Türkei: Geschichte und Erinnerung: Link.



Phoenix – Geschichte der Republik Türkei: Link.



Stadtrevue – Im Knast für nichts: Link.



KSTA – Kölner Regimekritiker freigesprochen: Link.



SZ – Reker würdigt Adil Demirci: Link.



Adil Demircis Buch "Zelle B-28": Link.



Adil Demirci – Gefängnis oder Exil (Doku): Link.



Väter der Türken (Arte-Doku): Link.

Kaum eine Wahl wurde in diesem Jahr mit so viel Spannung erwartet wie die türkische Präsidentschaftswahl. Für eine kurze Zeit schien es so, als könnte der Kandidat der Opposition Kemal Kılıçdaroğlu den langjährigen konservativen Machthaber Recep Tayyip Erdoğan eine nicht für möglich gehaltene empfindliche Niederlage zufügen. Doch der Autokrat wackelte nur, fiel aber nicht.

Die Ernüchterung vieler Beobachter im Ausland, die auf eine Abwahl Erdoğans gehofft hatten, setzt schon während des Wahlkamps ein. Dieser war geprägt von rassistischen Ausfällen und flüchtlingsfeindlicher Rhetorik – auch von der Opposition - gegenüber den vielen Millionen Geflüchteten, die seit dem EU-Türkei-Deal, in der Türkei festsitzen.



In der heutigen Folge von HART AN DER GRENZE haben wir den Kölner Sozialwissenschaftler und politischen Aktivisten Adil Demirci eingeladen, um mit ihm sowohl über die historische Entwicklung der Republik Türkei als auch über die derzeitige politische Situation und die Lage der vielen Geflüchteten in dem Land zu sprechen. Im Gespräch mit uns erzählt Adil Demirci zudem von seinen eigenen bitteren Erfahrungen mit dem repressiven türkischen Staat.

Feedback und Anregungen sind wie immer sehr gerne willkommen an podcasts@koelner-fluechtlingsrat.de. Du magst unsere Folgen? Hör dir gerne auch unseren Podcast HIER\GEBLIEBEN an!

Korrekturen: Der Krieg in Syrien begann im März 2011, also nicht vor 10 Jahren, sondern mittlerweile vor über 12 Jahen. In Bezug auf das türkische Asylrecht waren ebenso zu ungenau, ein paar Erläuterungen zur rechtlichen Lage syrischer Geflüchteter siehe z.B. hier bei BPB: Link.



Weitere Links und Infos:



Pro Asyl: Link.



Tagesschau sach Erdogans Wahlsieg - Wohin steuert die Türkei: Link.



Bpb – Türkei: Geschichte und Erinnerung: Link.



Phoenix – Geschichte der Republik Türkei: Link.



Stadtrevue – Im Knast für nichts: Link.



KSTA – Kölner Regimekritiker freigesprochen: Link.



SZ – Reker würdigt Adil Demirci: Link.



Adil Demircis Buch "Zelle B-28": Link.



Adil Demirci – Gefängnis oder Exil (Doku): Link.



Väter der Türken (Arte-Doku): Link.

1 hr 19 min

Top Podcasts In Government

How to Win a Campaign
Joe Fuld, Martín Diego Garcia, Elizabeth Rowe
HARDtalk
BBC World Service
The Real Story
BBC World Service
The Europol Podcast
Europol
Any Questions? and Any Answers?
BBC Radio 4
Not Another Politics Podcast
University of Chicago Podcast Network