94 episodes

Was leistet eine Denkfabrik? Sie denkt. Sie forscht, entwickelt, bewertet. Produziert Wissen, Strategien, Lösungsvorschläge. Gibt Denkanstösse und Impulse, zeigt den Handlungsbedarf auf. So entwickelt Avenir Suisse Ideen für unsere Gesellschaft. Prospektive Gedanken jenseits des Mainstreams zu Themen, die uns bewegen. Lust, dem Think-Tank beim Denken zuzuhören?

Think dänk‪!‬ Avenir Suisse

    • Government

Was leistet eine Denkfabrik? Sie denkt. Sie forscht, entwickelt, bewertet. Produziert Wissen, Strategien, Lösungsvorschläge. Gibt Denkanstösse und Impulse, zeigt den Handlungsbedarf auf. So entwickelt Avenir Suisse Ideen für unsere Gesellschaft. Prospektive Gedanken jenseits des Mainstreams zu Themen, die uns bewegen. Lust, dem Think-Tank beim Denken zuzuhören?

    Zu Gast: Georges-Simon Ulrich, Direktor des Bundesamts für Statistik

    Zu Gast: Georges-Simon Ulrich, Direktor des Bundesamts für Statistik

    Datenbasierte Entscheidungsgrundlagen sind ein zentraler Bestandteil für zukunftsgerichtete Entscheidungen in Politik und Wirtschaft. Dafür braucht die Schweiz ein demokratisch legitimiertes Datenökosystem, auf dessen Integrität man sich verlassen kann. Wie sorgt der Bund dafür, dass Daten in einem dezentralen System sicher und souverän bewirtschaftet und für das gemeinsame Lernen nutzbar gemacht werden? Georges-Simon Ulrich ist seit […]

    The post Zu Gast: Georges-Simon Ulrich, Direktor des Bundesamts für Statistik appeared first on Avenir Suisse.

    • 27 min
    «Think dänk!»-Podium: Wenn das Ausland die Wirtschaft lenkt – was soll die Schweiz tun?

    «Think dänk!»-Podium: Wenn das Ausland die Wirtschaft lenkt – was soll die Schweiz tun?

    Staatliche Unterstützung einzelner Firmen oder ganzer Branchen ist wieder en vogue. Aus Sorge um zunehmende Rivalitäten, technologische Abhängigkeiten und den Klimawandel werden weltweit Milliarden an Steuergeldern mobilisiert. Mit Subventionen für die Produktion von Mikrochips, Batterien oder Elektrofahrzeugen ist ein politisches Versprechen verbunden: Arbeitsplätze, Versorgungssicherheit, eine intakte Umwelt. Sollte die Schweiz in den Subventionswettlauf einsteigen? Droht […]

    The post «Think dänk!»-Podium: Wenn das Ausland die Wirtschaft lenkt – was soll die Schweiz tun? appeared first on Avenir Suisse.

    Kann Industriepolitik eine Lösung sein?

    Kann Industriepolitik eine Lösung sein?

    Industriepolitik feiert ein Comeback: Staatliche Unterstützung einzelner Firmen oder ganzer Branchen ist international wieder salonfähig. Sei es, um die Versorgungssicherheit zu stärken, Arbeitsplätze zu erhalten oder den Klimawandel zu bewältigen: Die Wirtschaft soll in die gewünschten Bahnen gelenkt werden. Weltweit beliefen sich die Subventionen dafür auf sagenhafte 1700 Milliarden US-Dollar – allein im letzten Jahr. […]

    The post Kann Industriepolitik eine Lösung sein? appeared first on Avenir Suisse.

    • 35 min
    Zu Gast: Peter Picht, Wettbewerbsexperte

    Zu Gast: Peter Picht, Wettbewerbsexperte

    Künstliche Intelligenz! Wer spricht gerade nicht darüber? Doch Expertise zum Thema ist noch rar: Peter Picht hat sie im Bereich des Rechts. Wie wirken sich KI-Technologien auf den Wettbewerb aus? Warum will die EU die Dinge schon reguliert haben, bevor überhaupt ein Erfahrungsschatz dazu vorliegt? Und besteht nun auch für die Schweiz Handlungsbedarf? Der renommierte […]

    The post Zu Gast: Peter Picht, Wettbewerbsexperte appeared first on Avenir Suisse.

    • 38 min
    Thesen zur Armutsdebatte auf dem Prüfstand

    Thesen zur Armutsdebatte auf dem Prüfstand

    Krankenkassen-Prämien, Lebensmittel, Mieten: Das Leben wird teurer. Armut und Abstiegsängste sind in der Schweiz zu einem Thema geworden, das in den Medien ausgiebig diskutiert wird. Man reibt sich die Augen: In der Schweiz, einem der reichsten Länder der Welt, ist Armut plötzlich in aller Munde. Vor allem Familien geben an, das zur Verfügung stehende Einkommen […]

    The post Thesen zur Armutsdebatte auf dem Prüfstand appeared first on Avenir Suisse.

    • 23 min
    Ein Interview provoziert Reaktionen

    Ein Interview provoziert Reaktionen

    Die Bauern protestieren, weil sie nicht zufrieden sind. Doch die Situation der Landwirte sei viel besser als diese vorgeben – das sagte Patrick Dümmler in einem grossen Interview mit den Tamedia-Zeitungen. Der Artikel hat eine Kommentar-Flut generiert, viel Zustimmung und auch viel Kritik, gelegentlich gar bösartige. Das Bild von der armen Bauernfamilie, das sich dank […]

    The post Ein Interview provoziert Reaktionen appeared first on Avenir Suisse.

    • 19 min

Top Podcasts In Government

How to Win a Campaign
Joe Fuld, Martín Diego Garcia, Elizabeth Rowe
HARDtalk
BBC World Service
The Real Story
BBC World Service
The Europol Podcast
Europol
Any Questions? and Any Answers?
BBC Radio 4
Not Another Politics Podcast
University of Chicago Podcast Network

You Might Also Like

Politbüro
Tamedia
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.
Markus Somm, Dominik Feusi
Radio 1 - Roger gegen Markus
Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Wirtschaftswoche
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)