55 episodes

Reden mit einem Menschen. Eine knappe Stunde lang. Eine Zumutung? Im Gegenteil: es ist die pure Verführung zum Zuhören.

Das Gespräch radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

    • Society & Culture

Reden mit einem Menschen. Eine knappe Stunde lang. Eine Zumutung? Im Gegenteil: es ist die pure Verführung zum Zuhören.

    Daniela Schreiter - Autistic Hero Girl

    Daniela Schreiter - Autistic Hero Girl

    Wenn Autistic-Hero-Girl eine neue Hose braucht, dann muss sie all ihre Superheldinnen-Kräfte aktivieren. Denn in der Umkleidekabine lauern für eine Autistin viele Herausforderungen: zu grelles Licht, verwirrende Umgebungsgeräusche, kratzende Etiketten. In Daniela Schreiters Comics lässt sich mitfiebern, ob Autistic-Hero-Girl ihren Alltag bewältigen kann, bevor die Endgegner Overload und Meltdown zuschlagen. Informativ und unterhaltsam. Die Comickünstlerin Daniela Schreiter schafft den Spagat, über Autismus so zu schreiben und zu zeichnen, dass Betroffene sich gesehen fühlen und Nichtbetroffene eine neue Welt entdecken können.

    • 49 min
    Volker Gerling - Geschichtensammler und Erzähler

    Volker Gerling - Geschichtensammler und Erzähler

    Volker Gerling ist Geschichtensammler. Im Sommer 2003 begab er sich zum ersten Mal auf eine Wanderung durch Deutschland. Ohne Geld, aber dafür mit einem Bauchladen, auf dem seine Daumenkinos lagen: Schwarz-Weiß-Fotos von Menschen, die er innerhalb weniger Sekunden 36-mal fotografiert und daraus jeweils eine kleine Bildgeschichte gemacht hatte. Über seinen Bauchladen kam er immer wieder ins Gespräch mit Menschen, die ihm ihre Geschichten erzählten. Manche ließen sich auch für ein neues Daumenkino fotografieren. Inzwischen zeigt Gerling seine Daumenkinos in Theatern und auf Festivals in aller Welt und erzählt die dazugehörenden Geschichten. Und immer noch begibt er sich im Sommer mit seinem Bauchladen auf Wanderschaft. Die Begegnung mit Menschen ist ihm wichtig, gerade auch mit denen, die nicht ins Theater gehen. Und die erzählen ihm gern ihre Geschichten.

    • 55 min
    Akinbode Akinbiyi – Kosmopolit, Vagabund, Städtewanderer

    Akinbode Akinbiyi – Kosmopolit, Vagabund, Städtewanderer

    Während alle Welt eifrig mit dem Smartphone fotografiert, vertraut Akinbode Akinbiyi seiner analogen Rolleiflex-Kamera. Sie ist seine stete Begleiterin, wenn er auf den Straßen großer Metropolen auf den richtigen Moment für eine Aufnahme wartet: in Lagos und Bamako, Durban und Berlin.
    Akinbiyi ist Ende 70. Seit fünf Jahrzehnten sucht er nach (post-)kolonialen Spuren in den Städten. Zugleich beobachtet er, wie sich Orte durch die Globalisierung verändern. Aufgewachsen ist er in England und Nigeria. Als Fotograf zog es ihn weiter durch die Welt.
    Seit über 30 Jahren lebt und arbeitet er auch in Berlin. Jetzt zeichnet die Stadt Akinbode Akinbiyi mit ihrem wichtigsten Kunstpreis aus, dem Hannah-Höch-Preis 2024. Und bis Mitte Oktober ist sein Werk in der Berlinischen Galerie zu erleben.

    • 48 min
    Bastian Reiber - Wie kommt man denn auf so was?

    Bastian Reiber - Wie kommt man denn auf so was?

    Bastian Reiber ist vielleicht der komischste Schauspieler in unserer Region. Auf jeden Fall ist seine Form der Komik so anregend und befreiend wie kaum eine andere. In seinem Stück „Genesis“ an der Berliner Schaubühne zum Beispiel: Da gerät Bastian Reiber ins falsche Bühnenbild, und er macht aus diesem Schauspieleralptraum eine absurde Schöpfungsgeschichte. Für seine sehr besondere Schauspielkunst wurde Bastian Reiber vor zwei Jahren mit dem Kunstpreis der Akademie der Künthste ausgezeichnet. Er wurde als komischer Poet gewürdigt, der uns das Theater wieder entdecken lässt - und womöglich auch unser Leben - als Raum des Spielens und des Lachens. Für seine eigenen Stücken wünscht sich Bastian Reiber am meisten, dass sich die Zuschauer freudig fassungslos fragen: „Wie kommt man denn auf sowas?“

    • 47 min
    Susanne Mierau - Füreinander sorgen

    Susanne Mierau - Füreinander sorgen

    "Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf" – das ist als Lebensweisheit weithin akzeptiert. Gerade auch unter jungen, urbanen Eltern, die sich so weit wie möglich entfernt haben vom traditionellen Dorfleben mit seiner Nähe, aber auch seiner Sozialkontrolle. Was also tun, wenn die Last von Sorge für Kind oder Kinder damit nur auf den Eltern ruht und häufig vor allem auf der Mutter? Die Kleinkindpädaelgogin Susanne Mierau plädiert dafür, neue Strukturen für die Fürsorge zu suchen. Das Dorf kann ebenso gut auch eine Gemeinschaft online sein. Überhaupt vernetzt Mierau mit ihrer Arbeit als Beraterin und Autorin die Sphären: Sie vertritt eine bedürfnisorientierte, auf die Beziehung abzielende, Elternschaft genauso wie das Leben durch digitalen Austausch, egal, ob mit Blog oder Social Media.

    • 51 min
    Wolfgang Schröder - Havelfischer in 4. Generation

    Wolfgang Schröder - Havelfischer in 4. Generation

    Was für andere Freizeit pur ist, das ist für Wolfgang Schröder Arbeit: Herumschippern auf einem Brandenburger See. Er ist Havelfischer auf dem Gülpener See nordwestlich von Rathenow. Wolfgang Schröder betreibt sein Handwerk in vierter Generation. In Zeiten von Klimawandel und sich erwärmenden Gewässern fängt er heute ganz andere Fische als seine Vorfahren im gleichen See. Wie sich sein Fischereibetrieb an neue Gegebenheiten anpasst, das erzählt er im Gespräch mit Katrin Heise.

    • 49 min

Top Podcasts In Society & Culture

Anything Goes with James English
Anything Goes with James English
Flight of Fancy
The Age and Sydney Morning Herald
The Secure Love Podcast with Julie Menanno
Julie Menanno
HODINKEE Podcasts
HODINKEE
Rikki and Jimmy on Relationships
Jimmy Knowles
The Worn & Wound Podcast
Worn & Wound Podcast Network

You Might Also Like

Eins zu Eins. Der Talk
Bayerischer Rundfunk
Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Hörbar Rust
radioeins (rbb) & rbb media
SWR1 Leute
SWR
Jung & Naiv
Tilo Jung

More by rbb

Elterntelefonate
radioeins (rbb)
Weltbewegend – Frauen und Macht
Rundfunk Berlin-Brandenburg
100 % Berlin
rbb 88.8 (rbb)
Elektro Beats
radioeins (rbb)
Der feine Unterschied - Die feministische Kolumne von Heide Oestreich
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Das Haus des Rundfunks
Rundfunk Berlin-Brandenburg