8 episodes

Der Podcast der Theologischen Hochschule Elstal

glauben denken handeln Theologische Hochschule Elstal

    • Religion & Spirituality

Der Podcast der Theologischen Hochschule Elstal

    BEFG Bundesrat Recap

    BEFG Bundesrat Recap

    Über Himmelfahrt vom 08. bis zum 11. Mai fand die Bundesratstagung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Kassel statt. Was es dort zu erleben gab, was besprochen und was beschlossen wurde, ist Thema dieser Folge.

    Deborah Storek ist dabei mit vielen Gästen im Gespräch, die jeweils ihre ganz eigene Perspektive auf die vielen Themen haben. Mit dabei sind:


    Josephine Dietz, Studierendensprecherin und Studentin im Bachelor Evangelische Theologie,
    Niklas Schulze, Student im Master Evangelische Theologie,
    Carsten Claußen, Professor für Neues Testament
    Maite Kassühlke, Studentin im Master Diakonie und Sozialtheologie,
    Rasmus Eberley, Student im Master Evangelische Theologie,
    Oliver Pilnei, Professor für Praktische Theologie und
    Carl Heng Thay Buschmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    • 54 min
    Berufung – Muss das sein?

    Berufung – Muss das sein?

    Berufung ist nicht nur für ordinierte Pastorinnen und Pastoren oder Diakoninnen und Diakonen ein wichtiges Thema, das ihren Blick auf ihren Dienst bestimmt. Jeder und jede kann sich die Frage stellen, ob die eigene Arbeitsstelle "nur" ein Job oder sogar schon Berufung ist und wozu man außerhalb der Arbeit noch alles berufen sein kann. Dazu und zu ihren eigenen Erfahrungen mit dem Thema "Berufung" unterhält sich in dieser Folge Studierendensprecherin Josephine Dietz mit Rektorin Prof. Dr. Andrea Klimt und ihren Kommilitonen Rasmus Eberley und David Nill.

    • 53 min
    Sühne – Stolperstein oder Anker des Glaubens

    Sühne – Stolperstein oder Anker des Glaubens

    Für manche ist der Sühnetod Jesu Christi Anker und Kernbestand ihres Glaubens, ohne den es nicht geht. Andere stolpern darüber, reiben sich daran und favorisieren andere Deutungen. In dieser Podcastfolge lotet Oliver Pilnei im Gespräch mit Carsten Claußen und Maximilian Zimmermann aus, was es mit der Sühnetheologie auf sich hat, und diskutiert typische Einwände. Mit geballter exegetischer und systematisch-theologischer Kompetenz schlägt diese Podcastfolge Schneisen zu einem umstrittenen Thema und bietet den Zuhörer:innen reichlich Stoff, um sich eine eigene Meinung zu bilden.


    Elstaler Impulse „Versöhnung“ 

    https://www.th-elstal.de/fileadmin/the/media/dokumente/THE_HeftDinA5_2023-Versohnung_Web.pdf 


    14. März 2024, 19:00 bis 21:00 Uhr: "Und nochmal Sühne - und warum es ohne sie nicht geht." mit Prof. Dr. Maximilian Zimmermann 

    https://www.th-elstal.de/fuer-gemeinden/materialien/offene-hochschule/ 


    Walter Klaiber, Jesu Tod und unser Leben. Was das Kreuz bedeutet, Leipzig 2. Aufl. 2014:

    https://www.eva-leipzig.de/product_info.php?info=p2963_Jesu-Tod-und-unser-Leben.html 


    Frauke Bielefeldt (Hrsg.): Die Kraft des Kreuzes. Warum der Tod Jesu die größte Chance unseres Leben ist, Gießen 2024:

    https://brunnen-verlag.de/192164/die-kraft-des-kreuzes.html

    • 43 min
    Frische Impulse aus England – Ein Gespräch mit Joshua T. Searle, dem neuen Professor für Missiologie und Interkulturelle Theologie

    Frische Impulse aus England – Ein Gespräch mit Joshua T. Searle, dem neuen Professor für Missiologie und Interkulturelle Theologie

    In dieser Podcastfolge ist der neue Professor für Mission und
    Interkulturelle Theologie zu Gast: Dr. Joshua T. Searle. Er verrät,
    warum er neben Deutsch noch fließend Ukrainisch und Russisch spricht, berichtet, wie ihn der Fußball Leidensbereitschaft und Hoffnung gelehrt hat und erzählt von seiner Berufung, an der Theologischen Hochschule Elstal Missiologie zu lehren. Ein Gespräch, das viele Einblicke in einen interessanten Lebensweg eröffnet.

    • 52 min
    Alles Auf Anfang? - Gemeinde nach Corona

    Alles Auf Anfang? - Gemeinde nach Corona

    Die Corona-Pandemie scheint vorbei zu sein, doch die Spuren, die sie in Gemeinden hinterlassen hat, sind sichtbar und spürbar. Fragen liegen in der Luft: Vor welchen Herausforderungen stehen Gemeinden in dieser Phase? Lässt sich die Pandemie theologisch deuten? Wozu wird die Kirche vor Ort noch gebraucht? Worauf kommt es jetzt an? 

    Dana Jansen, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule, ist über diese und andere Fragen im Gespräch mit Oliver Pilnei. Er ist Professor für Praktische Theologie an der Hochschule und hat das Thema mit Studierenden im Rahmen eines Seminars bearbeitet. Ein paar Entdeckungen kommen in dieser Podcastfolge zur Sprache.

    Hier findet Ihr Hintergrundinformationen zum Podcast der Theologischen Hochschule Elstal⁠.

    • 41 min
    Recap mit dem Rektor – im Gespräch mit dem langjährigen Rektor der Hochschule und Missiologie-Professor Dr. Michael Kißkalt

    Recap mit dem Rektor – im Gespräch mit dem langjährigen Rektor der Hochschule und Missiologie-Professor Dr. Michael Kißkalt

    Wie wird man eigentlich Rektor?“ und „Warum Missiologie?“ – in dieser Podcast-Folge interviewt Josephine Dietz, Studentin im Bachelorstudiengang Ev. Theologie, Prof. Dr. Michael Kißkalt zu seiner Zeit an der Theologischen Hochschule Elstal. Michael Kißkalt hat über 22 Jahre als Dozent und Professor für Missiologie an der TH Elstal gewirkt. Vor seiner Dienstzeit in Elstal war er als Gemeindepastor tätig und als Missionar in Kamerun unterwegs. In dieser Folge erzählt er von seinen persönlichen Erlebnissen als Missionar, Professor und Rektor.

    Prof. Dr. Michael Kißkalt wird zum Januar 2023 sein Amt als Rektor und als Professor an der Theologischen Hochschule Elstal niederlegen, um bei der Baptistischen Missionsgesellschaft EBM INTERNATIONAL seinen Dienst zu beginnen. Die Hochschulgemeinschaft ist dankbar für die gemeinsame Zeit und wünscht ihm Gottes Segen für diesen neuen Lebensabschnitt!

    Hier findet Ihr Hintergrundinformationen zum Podcast der Theologischen Hochschule Elstal⁠.

    • 33 min

Top Podcasts In Religion & Spirituality

House of Jacob
Braxten Mecham
Haifaa Younis
Muslim Central
DOSIS DIARIA ROKA
Roka Stereo
Mufti Menk
Muslim Central
The Thinking Muslim
Muhammad Jalal
Bible, Glitter and Glue
David and Mary Nelson

You Might Also Like

IMMER SOMMER
Dennis Sommer
Geist.Zeit
Thorsten Dietz & Andreas Loos
Schöner glauben
Jason Liesendahl
Worthaus Podcast
Worthaus
Heilige Scheiße
Albert Esau und Marcus Bastek
Der Pastoren-Podcast
FEG München Mitte