100 episodes

Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten.

 

 

Hörspiel SRF Hörspiel

    • Fiction

Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten.

 

 

    Zum Zum 85. Geburtstag von Heinz Stalder 1/2: «Die sieben Brüder»

    Zum Zum 85. Geburtstag von Heinz Stalder 1/2: «Die sieben Brüder»

    Finnland ist ein junges Land, vor gut hundert Jahren wurde es unabhängig. Auch das Finnische musste sich den Weg zur Literatursprache erst erkämpfen. «Die sieben Brüder» ist der erste Roman in finnischer Sprache: Eine Geschichte von sieben Brüdern, die nach dem Tod der Eltern in den Wäldern hausen.

    Hörspiel von Heinz Stalder, frei nach dem gleichnamigen Roman von Aleksis Kivi

    Wer das Hörspiel am Radio hören will:
    Freitag, 28.6.2024, 20.00 Uhr, Radio SRF 1

     

    Fernab von Kirche und Staat leben sie ein freies, aber auch ein gewalttätiges, zügelloses Leben. Dieses Spannungsfeld bestimmt «Die sieben Brüder»: zwischen Natur und Gesellschaft, zwischen Fährtenlesen und Bücherlesen. Und es ist wohl kein Zufall, dass man sich dabei an Spyris «Heidi» erinnert fühlt, das 1880 fast zeitgleich erschien. Und so ist es auch nur passend, dass mit Heinz Stalder ein Schweizer Autor «Die sieben Brüder» für das Hörspiel geschrieben hat.

    Heinz Stalder verbringt seit 50 Jahren den Sommer in Finnland. Zu seinem 85. Geburtstag am 1. Juli wiederholt SRF 1 dieses zweiteilige Hörspiel.

    Mit: Hanspeter Müller-Drossaart (Aleksis Kivi/Erzähler), Dani Mangisch (Juhani), Michael von Burg (Aapo), Jonas Rüegg (Tuomas), Aaron Hitz (Simeoni), Joachim Aeschlimann (Timo), Reto Stalder (Lauri) und Flurin Giger (Eero)

    Roman aus dem Finnischen von Edzard Schaper
    Musik: Elia Rediger (Komposition, Gitarre, Elektronik), Tobis Preisig (Violine), Daniel Freitag (Synthesizer, Gitarre, Trommel) - Tontechnik: Basil Kneubühler - Regie: Päivi Stalder - Produktion: SRF 2017 - Dauer Teil 1: 45'

     

    • 45 min
    6/6 «Hard Land» von Benedict Wells

    6/6 «Hard Land» von Benedict Wells

    Ein Sommer, der alles verändert – davon erzählt der 16-jährige Sam in der Hörspielserie «Hard Land». Doch auch der schönste, traurigste und wildeste Sommer findet einmal ein Ende. Sams Mutter ist gestorben, seine Freunde sind am College und auch für ihn ist es Zeit, den nächsten Schritt zu gehen ...

    Die Vorlage zum Hörspiel ist der gleichnamige Roman von Benedict Wells. Für «Hard Land» hat er sich vom amerikanischen Kino der 80er inspirieren lassen, mit seinen starken Coming-of-Age-Geschichten wie «Ferris macht blau», «Footloose» oder «The Breakfast Club». Geschichten, die bis heute berühren, dank einem besonderen Blick auf die Welt, wie der Autor sagt:

    «Das ist für mich das wahre Geheimnis hinter diesen Kult-Teenagerfilmen aus den Achtzigern: In den Augen der Jugendlichen sind es magische und einzigartige ‹erste Male›. Als Teenager blieb einem schliesslich kaum Platz für Ironie, gab es meist nur den Moment. Alles ein bitterernstes Drama, das sich oft erst im Rückblick in eine Komödie verwandelte.»

    Mit: Maximilian Brauer (Sam), Sinje Irslinger (Kirstie), Noah Tinwa (Brandon), Jonathan Berlin (Cameron), Anne Ratte-Polle (Annie Turner), Ulrich Noethen (Joseph Turner), Svenja Liesau (Jean Turner) sowie in weiteren Rollen: Patrick Güldenberg, Felix von Manteuffel, Heikko Deutschmann, Daniel Dietrich und viele andere

    Tontechnik: Ursula Potyra und Julia Kümme - Hörspielfassung und Regie: Leonhard Koppelmann - Produktion: hr/NDR/SRF 2024 - Dauer: 50?

    • 46 min
    5/6 «Hard Land» von Benedict Wells

    5/6 «Hard Land» von Benedict Wells

    «49 Geheimnisse vom Erwachsenwerden» werden in der Hörspielserie gelüftet: Was machst du, wenn du dich verliebst, aber dein Schwarm schon vergeben ist? Wenn deine Mutter stirbt? Wenn du merkst, dass dich Männer mehr interessieren als Mädchen? Wenn du endlich raus kannst aus deiner Heimatstadt?

    Die Vorlage zum Hörspiel ist der gleichnamige Roman von Benedict Wells. Für «Hard Land» hat er sich vom amerikanischen Kino der 80er inspirieren lassen, mit seinen starken Coming-of-Age-Geschichten wie «Ferris macht blau», «Footloose» oder «The Breakfast Club». Geschichten, die bis heute berühren, dank einem besonderen Blick auf die Welt, wie der Autor sagt:

    «Das ist für mich das wahre Geheimnis hinter diesen Kult-Teenagerfilmen aus den Achtzigern: In den Augen der Jugendlichen sind es magische und einzigartige ‹erste Male›. Als Teenager blieb einem schliesslich kaum Platz für Ironie, gab es meist nur den Moment. Alles ein bitterernstes Drama, das sich oft erst im Rückblick in eine Komödie verwandelte.»

    Mit: Maximilian Brauer (Sam), Sinje Irslinger (Kirstie), Noah Tinwa (Brandon), Jonathan Berlin (Cameron), Anne Ratte-Polle (Annie Turner), Ulrich Noethen (Joseph Turner), Svenja Liesau (Jean Turner) sowie in weiteren Rollen: Patrick Güldenberg, Felix von Manteuffel, Heikko Deutschmann, Daniel Dietrich und viele andere

    Tontechnik: Ursula Potyra und Julia Kümme - Hörspielfassung und Regie: Leonhard Koppelmann - Produktion: hr/NDR/SRF 2024 - Dauer: 50'

    • 49 min
    4/6 «Hard Land» von Benedict Wells

    4/6 «Hard Land» von Benedict Wells

    «Euphancolie» – so nennen die Jugendlichen in «Hard Land» ihr Lebensgefühl: Jede Menge Euphorie, dass es jetzt so richtig los geht, mit dem Leben, mit dem Lieben. Dazu ein wenig Melancholie, weil man spürt, dass es nie wieder so einfach, so behütet wird, wie es einmal war. «Euphancolie» eben.

    Die Vorlage zum Hörspiel ist der gleichnamige Roman von Benedict Wells. Für «Hard Land» hat er sich vom amerikanischen Kino der 80er inspirieren lassen, mit seinen starken Coming-of-Age-Geschichten wie «Ferris macht blau», «Footloose» oder «The Breakfast Club». Geschichten, die bis heute berühren, dank einem besonderen Blick auf die Welt, wie der Autor sagt:

    «Das ist für mich das wahre Geheimnis hinter diesen Kult-Teenagerfilmen aus den Achtzigern: In den Augen der Jugendlichen sind es magische und einzigartige ‹erste Male›. Als Teenager blieb einem schliesslich kaum Platz für Ironie, gab es meist nur den Moment. Alles ein bitterernstes Drama, das sich oft erst im Rückblick in eine Komödie verwandelte.»

    Mit: Maximilian Brauer (Sam), Sinje Irslinger (Kirstie), Noah Tinwa (Brandon), Jonathan Berlin (Cameron), Anne Ratte-Polle (Annie Turner), Ulrich Noethen (Joseph Turner), Svenja Liesau (Jean Turner) sowie in weiteren Rollen: Patrick Güldenberg, Felix von Manteuffel, Heikko Deutschmann, Daniel Dietrich und viele andere

    Tontechnik: Ursula Potyra und Julia Kümme - Hörspielfassung und Regie: Leonhard Koppelmann - Produktion: hr/NDR/SRF 2024 - Dauer: 50'

    • 50 min
    3/6 «Hard Land» von Benedict Wells

    3/6 «Hard Land» von Benedict Wells

    Was prägt uns in der Jugend? Musik! «Hard Land» spielt damit. Erzählt wird eine Geschichte aus den 80er Jahren, mit Musik aus den 80er Jahren: Bruce Springsteen, New Order und Co. sorgen für den Soundtrack zum Sommer, der alles verändern wird ...

    Die Vorlage zum Hörspiel ist der gleichnamige Roman von Benedict Wells. Für «Hard Land» hat er sich vom amerikanischen Kino der 80er inspirieren lassen, mit seinen starken Coming-of-Age-Geschichten wie «Ferris macht blau», «Footloose» oder «The Breakfast Club». Geschichten, die bis heute berühren, dank einem besonderen Blick auf die Welt, wie der Autor sagt:

    «Das ist für mich das wahre Geheimnis hinter diesen Kult-Teenagerfilmen aus den Achtzigern: In den Augen der Jugendlichen sind es magische und einzigartige ‹erste Male›. Als Teenager blieb einem schliesslich kaum Platz für Ironie, gab es meist nur den Moment. Alles ein bitterernstes Drama, das sich oft erst im Rückblick in eine Komödie verwandelte.»

    Mit: Maximilian Brauer (Sam), Sinje Irslinger (Kirstie), Noah Tinwa (Brandon), Jonathan Berlin (Cameron), Anne Ratte-Polle (Annie Turner), Ulrich Noethen (Joseph Turner), Svenja Liesau (Jean Turner) sowie in weiteren Rollen: Patrick Güldenberg, Felix von Manteuffel, Heikko Deutschmann, Daniel Dietrich und viele andere

    Tontechnik: Ursula Potyra und Julia Kümme - Hörspielfassung und Regie: Leonhard Koppelmann - Produktion: hr/NDR/SRF 2024 - Dauer: 50'

    • 51 min
    2/6 «Hard Land» von Benedict Wells

    2/6 «Hard Land» von Benedict Wells

    Süsser Vogel Jugend! Mit so vielen ersten Malen: Der erste Ferienjob, der erste Kuss, die erste richtige Clique, das erste Betrinken. All das erlebt Sam in einer amerikanischen Kleinstadt. Aber eben auch die erste Auseinandersetzung mit dem Tod ...

    Die Vorlage zum Hörspiel ist der gleichnamige Roman von Benedict Wells. Für «Hard Land» hat er sich vom amerikanischen Kino der 80er inspirieren lassen, mit seinen starken Coming-of-Age-Geschichten wie «Ferris macht blau», «Footloose» oder «The Breakfast Club». Geschichten, die bis heute berühren, dank einem besonderen Blick auf die Welt, wie der Autor sagt:

    «Das ist für mich das wahre Geheimnis hinter diesen Kult-Teenagerfilmen aus den Achtzigern: In den Augen der Jugendlichen sind es magische und einzigartige ‹erste Male›. Als Teenager blieb einem schliesslich kaum Platz für Ironie, gab es meist nur den Moment. Alles ein bitterernstes Drama, das sich oft erst im Rückblick in eine Komödie verwandelte.»

    Mit: Maximilian Brauer (Sam), Sinje Irslinger (Kirstie), Noah Tinwa (Brandon), Jonathan Berlin (Cameron), Anne Ratte-Polle (Annie Turner), Ulrich Noethen (Joseph Turner), Svenja Liesau (Jean Turner) sowie in weiteren Rollen: Patrick Güldenberg, Felix von Manteuffel, Heikko Deutschmann, Daniel Dietrich und viele andere

    Tontechnik: Ursula Potyra und Julia Kümme - Hörspielfassung und Regie: Leonhard Koppelmann - Produktion: hr/NDR/SRF 2024 - Dauer: 50'

    • 49 min

Top Podcasts In Fiction

Sherlock Holmes
Craig Hart
The Royals of Malibu
Diversion
Night Falls - Bedtime Stories For Sleep
Sleepiest & Geoffrey Austin Newland
Where the Leaves Fall Purple
Beautiful Happy Productions
Passenger List
Passenger List and Radiotopia
Legends of Avantris
Avantris Entertainment

You Might Also Like

Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
SWR Kultur Hörspiel
SWR
Kriminalhörspiel
Hörspiel und Feature
NDR Hörspiel Box
NDR
Hörspiel Pool
Bayerischer Rundfunk
Schreckmümpfeli
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wissenschaftsmagazin
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wirtschaftswoche
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Akte Appenzell
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Potzmusig
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)