82 episodes

“Lohnt sich das?” ist der STANDARD-Podcast, der die kleinen und großen Geldfragen beantwortet. Wie spare ich Geld? Wie lege ich es am besten an? Und was muss ich wissen, um möglichst gut durch unsichere Zeiten wie diese zu kommen? Pandemie, Krieg und Inflation machen diese Fragen komplexer denn je. Da fällt es zwischen Börsencrash, Cryptowinter und Immobilienblase nicht leicht, die Nerven zu behalten. “Lohnt sich das” hilft euch, einen kühlen Kopf zu bewahren. Eure Finanzen in Ordnung zu bekommen und zu verstehen, wie der Rubel rollt. “Lohnt sich das” erscheint immer Mittwochs auf derStandard.at, Apple Podcasts, Spotify und überall, wo es Podcasts gibt.

Lohnt sich das‪?‬ DER STANDARD

    • Business

“Lohnt sich das?” ist der STANDARD-Podcast, der die kleinen und großen Geldfragen beantwortet. Wie spare ich Geld? Wie lege ich es am besten an? Und was muss ich wissen, um möglichst gut durch unsichere Zeiten wie diese zu kommen? Pandemie, Krieg und Inflation machen diese Fragen komplexer denn je. Da fällt es zwischen Börsencrash, Cryptowinter und Immobilienblase nicht leicht, die Nerven zu behalten. “Lohnt sich das” hilft euch, einen kühlen Kopf zu bewahren. Eure Finanzen in Ordnung zu bekommen und zu verstehen, wie der Rubel rollt. “Lohnt sich das” erscheint immer Mittwochs auf derStandard.at, Apple Podcasts, Spotify und überall, wo es Podcasts gibt.

    Die besten Spartipps für den Urlaub

    Die besten Spartipps für den Urlaub

    Die Urlaubssaison steht vor der Tür, und viele wären angesichts der hohen Temperaturen wohl auch jetzt schon lieber am Strand. Aber wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt, einen Urlaub zu buchen? Sind Onlineportale immer günstiger, und ist eine Reiseversicherung wirklich notwendig? Wie man das Urlaubsbudget am besten schont und was man beim Buchen beachten sollte, darüber sprechen in dieser Folge Sascha Aumüller und Markus Böhm, zwei Reiseexperten aus dem STANDARD-Lifestyle Ressort, mit Moderatorin Anika Dang.

    • 23 min
    Wie man Dynamic Pricing austrickst

    Wie man Dynamic Pricing austrickst

    Endlich wieder Sommer, endlich wieder Urlaub. Aber nicht immer weiß man schon im Winter zuvor Bescheid, worauf man nächsten Sommer Lust hat: Ein Familienurlaub in Italien am Meer? Oder doch mal ein Städtetrip in den Norden? Wer sich spontan im Internet zu Urlaubsmöglichkeiten umsieht kann sich dabei auch schon einmal wundern. Irgendwie ändern sich die Flugpreise, die Hotelzimmer haben auch vielleicht an einem Tag teurer gewirkt als an einem anderen.

    Das sogenannte Dynamic Pricing macht sich also bemerkbar. Zahlreiche Unternehmen und Anbieter wenden dynamische Preisgestaltung an, ganz nach dem Buchungsverhalten oder Angewohnheiten von Konsumentinnen und Konsumenten. Ob wir dem überhaupt noch entkommen können und wie der Urlaub vielleicht doch nicht so teuer wird, erklärt in der neuen Folge von "Lohnt sich das?" Shirin Forstner, sie ist Direktorin bei Strategy&, der globalen Strategieberatung aus dem Netzwerk der Unternehmensberatung PwC. Forstner berät Händlerinnen und Händler, sowie Unternehmen zur digitalen Transformation und verrät Moderatorin Melanie Raidl im Podcast, nach welchem Muster dynamische Preise entstehen.

    • 26 min
    Wie komme ich an ein Spitzengehalt?

    Wie komme ich an ein Spitzengehalt?

    Hohe Summen, die jedes Monat aufs eigene Konto wandern: Das kennen wohl all jene, die sich zu den Spitzenverdienern zählen können. Aber wer gilt hierzulande eigentlich als Topverdienerin und wie kommt man zu einem Einkommen jenseits der 100.000 Euro? Gleichzeitig spalten so hohe Gehälter auch die Geister. Denn wer entscheidet eigentlich, welche Arbeit wie viel wert ist? Über diese und weitere Fragen sprechen wir in unserer heutigen Folge mit Martina Ernst. Sie ist mit ihren Gehaltsberatungsfirmen Salary Negotiations und Fair Equal Pay eine Expertin rund um Gehaltsfragen.

    • 21 min
    Lohnt sich Gold als Anlage noch?

    Lohnt sich Gold als Anlage noch?

    Es funkelt, es glänzt und viele Anlegerinnen und Anleger schwören darauf: Gold. Aber kann man 2024 noch auf den Zug aufspringen – ganz nach dem Motto "old, but gold"? Und wenn ja, sollte man Goldbarren zuhause bunkern oder lieber in passende ETFs investieren? Das und mehr klären wir heute mit dem Gold-Experten Ronald Peter Stöferle, seines Zeichens im Fund Management bei der Fonds- und Vermögensverwaltungsgesellschaft Incrementum AG tätig und Autor des "In Gold we trust"-Reports. Moderiert wird diese Sendung von Alexander Amon.

    **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    • 32 min
    Wie spart man richtig?

    Wie spart man richtig?

    Wer finanziell "ungesund lebt", der wird einen negativen Effekt auf alle Lebensbereiche feststellen. Speziell in Zeiten wie diesen, haben das viele von uns mit Sicherheit schon festgestellt. Dabei haben wenige von uns gelernt, wie man richtig spart und in unserer schnelllebigen Welt voller Social-Media-Influencer wird Geld auf die Seite legen nie besonders sexy präsentiert. Eher das Gegenteil. 

    Deshalb haben wir uns für diese Folge mit Martin Granig zusammengesetzt, seines Zeichens Co-Founder der App Monkee, die beim Sparen helfen soll. Er erklärt uns, wieso Geld sehr wohl glücklich macht, für welche Dinge man auch Geld ausgeben sollte und wie man sich beim Sparen mit Gamification ein wenig selbst motivieren kann. Moderiert wird diese Sendung von Alexander Amon.

    • 33 min
    Kann man mit der Zucht von Pflanzen reich werden?

    Kann man mit der Zucht von Pflanzen reich werden?

    Die meisten Menschen denken bei Geldanlage und Investments an Aktien, Kryptos, aber auch Uhren und Sneaker. Dabei gibt es aber auch Möglichkeiten um mit Lebewesen nebenbei das Konto aufzubessern.
    Wer sich mit Pflanzen ein bisschen auskennt, Stecklinge und Ableger von verschiedenen Arten züchtet und anbietet, kann diese zu Geld verwandeln. Gerade in der Coronazeit hat das grüne Business geboomt, erzählt Daniel Kern, Pflanzenverkäufer und -züchter in der neuen Folge von "Lohnt sich das?" Moderatorin Melanie Raidl. Seit einigen Jahren bietet er Pflanzen sowohl über die eigene Homepage seines Gewerbes, als auch auf willhaben an.

    • 24 min

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Brain for Business
Brain for Business
brendawareness
brenda weischer
Best of Both Worlds Podcast
iHeartPodcasts
How I Built This with Guy Raz
Guy Raz | Wondery
The Economics of Everyday Things
Freakonomics Network & Zachary Crockett

You Might Also Like

Thema des Tages
DER STANDARD
Besser leben
DER STANDARD
Inside Austria
DER STANDARD
Edition Zukunft
DER STANDARD
Rätsel der Wissenschaft
DER STANDARD
ZIB2-Podcast
ORF ZIB2