5 episodes

In einer Online-Gesprächsrunde diskutieren Fachleute interessante, UK-relevante Artikel.
Ein Mitglied der Themenabend-UK Runde bereitet einen Artikel vor. In dieser Podcastreihe hören Sie Auszüge aus der lebendigen Diskussion.
Sollten Sie nicht nur hören, sondern teilnehmen wollen, melden Sie sich bei webinar@prentke-romich.de

Themenabend-UK Paul Andres

    • Technology

In einer Online-Gesprächsrunde diskutieren Fachleute interessante, UK-relevante Artikel.
Ein Mitglied der Themenabend-UK Runde bereitet einen Artikel vor. In dieser Podcastreihe hören Sie Auszüge aus der lebendigen Diskussion.
Sollten Sie nicht nur hören, sondern teilnehmen wollen, melden Sie sich bei webinar@prentke-romich.de

    Autismus: Echolalie im Fokus

    Autismus: Echolalie im Fokus

    Autismus: Echolalie im Blick

    Uta Hellrung stellt das Buch "Natural language acquisition on the autism spectrum" von Marge Blanc vor.


    Marge Blanc ist eine amerikanische Sprachtherapeutin mit sehr interessanten Ideen über das Phänomen der Echolalie bei Menschen auf dem autistischen Spektrum.


    Uta Hellrung fasst das Buch über ihre Arbeit zusammen. In der darauffolgenden Diskussion beschreiben mehrere Teilnehmer der Themenabend-UK Runde ihre eigene Erfahrungen.


    Mehr Informationen über Marge Blanc finden Sie hier

    • 31 min
    Mit Talker reden und leben

    Mit Talker reden und leben

    The experience of speaking through a machine

    Marie Just bespricht den Artikel " The experience of speaking through a machine " von Kathy Howery.
    phenomenologyonline.com


    Kathy Howery ist kanadische Linguistin und UK Expertin an der Universität von Alberta. Ihr Artikel ist eine faszinierende phänomenologische Studie der Erfahrung von Nutzer von Unterstützte Kommunikation.

    • 33 min
    Gebärden: Theorie trifft Praxis

    Gebärden: Theorie trifft Praxis

    Gebärden: Theorie trifft Praxis

    Stien Meuris ist Sprachtherapeutin und Spezialistin für Unterstützte Kommunikation bei Prentke Romich Deutschland. Für ihre Doktorarbeit untersuchte sie die Verbreitung und Verwendung von Gebärden in Erwachseneneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung in Flandern. Stien ist Belgierin und lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Berlin.


    Verena von Holzen ist Sprachtherapeutin und Spezialistin für Unterstützte Kommunikation aus der Schweiz. Nach mehreren Jahren Arbeit in der therapeutischen Praxis und bei der Fondation Suisse pour les Téléthèses leitet sie jetzt eine Wohn- und Arbeitsstätte für Menschen mit Behinderung in Neuchatel.


    Mehr Informationen


    Key Word Signing in adults with a moderate to profound intellectual
    disability: a survey


    Key Word Signing Usage in Residential and Day Care Programs for Adults With Intellectual Disability


    Find out more on the Themenabend-UK website.

    • 45 min
    Modeling: was sagt die Forschung?

    Modeling: was sagt die Forschung?

    Cordula Birngruber bespricht den Artikel "AAC Modeling Intervention Research Review" von Sennott, S. C., Light, J. C., et al. (2016).
    Research and Practice for Persons with Severe Disabilities, 41(2), 101-115.
    http://dx.doi.org/10.1177/1540796916638822

    • 38 min
    Selbstbild und Unterstützte Kommunikation

    Selbstbild und Unterstützte Kommunikation

    Self-Identity and AAC

    Imke Niediek bespricht den Artikel "Self-Identiy and AAC" von Meredith Allen.
    Communication Matters Vol. 20 #3


    Meredith Allen ist UK Nutzerin und Presidentin von ISAAC Australien. In einer bewegenden Artikel bespricht sie wie ihr Leben als UK Nutzerin ihr Leben und ihr Selbstbild prägt.


    Imke Niediek, Professorin an der Universität Siegen stellt anhand des Artikels die Frage "gibt es so etwas wie eine UK Kultur?"

    • 24 min

Top Podcasts In Technology

There Are No Girls on the Internet
iHeartPodcasts
The TED AI Show
TED
Hot Girls Code
Hot Girls Code
Last Week in AI
Skynet Today
Darknet Diaries
Jack Rhysider
Acquired
Ben Gilbert and David Rosenthal