40 min

Worauf kommt es heute an in der Bildung‪?‬ waldorflernt - Gegenwart hören, Zukunft gestalten

    • Education

Worauf kommt es an in der Schule? Was ist das Ziel von schulischer Bildung? Welche Schwerpunkte legen wir in unserem Unterricht? Und welche Erwartungen haben Eltern und Schüler*innen an die Schule, die sie gewählt haben?

Diese und ähnliche Fragen bewege ich in dieser Folge - inspiriert von dem, was ich im Kontakt und Austausch mit Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen erlebt habe.

Worauf legen wir den Fokus in unserem Alltag? Wie finden wir heraus, was heutige Kinder und Jugendliche brauchen? Und inwieweit müssen wir bewährte Inhalte und Methoden den heutigen Gegebenheiten und zukünftigen Erfordernissen anpassen?

Meine Gedanken und vor allem meine Fragen sind als Einladung zu einem Dialog gedacht. Ich lade Euch herzlich ein, mir zu schreiben, welche Gedanken und Ideen Ihr dazu habt, worauf es Euch ankommt in Eurem Unterricht und in der Gestaltung von Schule. Und natürlich spielen auch Eure Wünsche und Überlegungen hinsichtlich eines gesunden Arbeitsplatzes eine wichtige Rolle. Denn nur wenn Schule ein Ort ist, an dem Schüler*innen und Lehrkräfte, Erzieher*innen und Mitarbeiter*innen sich wohl und gesehen fühlen, kann nachhaltige Bildung gelingen.

Eure Ulrike Sievers

Das Gespräch mit Gert Biesta findet Ihr auf der elewa Seite im UPSWE Upper School Kurs https://e-learningwaldorf.de/courses/upswe-erasmus-upper-school-project/.

Weitere Hinweise auf www.waldorflernt.de

Feedback oder Beiträge an waldorflernt@web.de

Worauf kommt es an in der Schule? Was ist das Ziel von schulischer Bildung? Welche Schwerpunkte legen wir in unserem Unterricht? Und welche Erwartungen haben Eltern und Schüler*innen an die Schule, die sie gewählt haben?

Diese und ähnliche Fragen bewege ich in dieser Folge - inspiriert von dem, was ich im Kontakt und Austausch mit Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen erlebt habe.

Worauf legen wir den Fokus in unserem Alltag? Wie finden wir heraus, was heutige Kinder und Jugendliche brauchen? Und inwieweit müssen wir bewährte Inhalte und Methoden den heutigen Gegebenheiten und zukünftigen Erfordernissen anpassen?

Meine Gedanken und vor allem meine Fragen sind als Einladung zu einem Dialog gedacht. Ich lade Euch herzlich ein, mir zu schreiben, welche Gedanken und Ideen Ihr dazu habt, worauf es Euch ankommt in Eurem Unterricht und in der Gestaltung von Schule. Und natürlich spielen auch Eure Wünsche und Überlegungen hinsichtlich eines gesunden Arbeitsplatzes eine wichtige Rolle. Denn nur wenn Schule ein Ort ist, an dem Schüler*innen und Lehrkräfte, Erzieher*innen und Mitarbeiter*innen sich wohl und gesehen fühlen, kann nachhaltige Bildung gelingen.

Eure Ulrike Sievers

Das Gespräch mit Gert Biesta findet Ihr auf der elewa Seite im UPSWE Upper School Kurs https://e-learningwaldorf.de/courses/upswe-erasmus-upper-school-project/.

Weitere Hinweise auf www.waldorflernt.de

Feedback oder Beiträge an waldorflernt@web.de

40 min

Top Podcasts In Education

TED-Ed: Lessons Worth Sharing
TED
Motivation Daily by Motiversity
Motiversity
Sweet As Honey Podcast
Claire Wolford
How to Be a Better Human
TED and PRX
TED Talks Daily
TED
Learn French with daily podcasts
Choses à Savoir