36 min

25 Jahre danach: Die Aufarbeitung des Völkermords in Ruanda Peace Talks

    • Government

Vor 25 Jahren kam es in Ruanda zu einem brutalen Völkermord. Zwischen 800.000 und 1.000.000 Menschen veloren dabei ihr Leben. Die Aufarbeitung des Genozids stellte die ruandische Gesellschaft anschließend vor eine gewaltige Herausforderung. Um die Gefängnisse zu entlasten und
möglichst viele Fälle behandeln zu können, wurden traditionelle „Gacaca“-Laiengerichte einberufen. Über die Ursachen des Völkermords und die Wirkung dieser Gerichte sprechen Ildiko Mannsberger und Benjamin Borgerding aus der Greenpeace
Friedens-Kampagne mit Dr. Gerd Hankel. Er
ist Völkerrechtler und Sprachwissenschaftler am Hamburger Institut für Sozialforschung und forscht schon lange über den
Genozid in Ruanda und den Umgang des Landes mit seiner Geschichte.

Vor 25 Jahren kam es in Ruanda zu einem brutalen Völkermord. Zwischen 800.000 und 1.000.000 Menschen veloren dabei ihr Leben. Die Aufarbeitung des Genozids stellte die ruandische Gesellschaft anschließend vor eine gewaltige Herausforderung. Um die Gefängnisse zu entlasten und
möglichst viele Fälle behandeln zu können, wurden traditionelle „Gacaca“-Laiengerichte einberufen. Über die Ursachen des Völkermords und die Wirkung dieser Gerichte sprechen Ildiko Mannsberger und Benjamin Borgerding aus der Greenpeace
Friedens-Kampagne mit Dr. Gerd Hankel. Er
ist Völkerrechtler und Sprachwissenschaftler am Hamburger Institut für Sozialforschung und forscht schon lange über den
Genozid in Ruanda und den Umgang des Landes mit seiner Geschichte.

36 min

Top Podcasts In Government

The Law Show
BBC Radio 4
HARDtalk
BBC World Service
The Real Story
BBC World Service
Strict Scrutiny
Crooked Media
Big Take DC
Bloomberg and iHeartPodcasts
We need to talk about the Rule of Law
Verfassungsblog / DAV