193 episodes

Persönliche Geschichten und gesellschaftliche Verbesserungen, die inspirieren. Georg Staebner spricht mit Unternehmer*innen, Social Entrepreneurs und Changemakers über ihren Weg, ihr Wirken und ihre Unternehmungen.

Helden und Visionäre – Inspiration für Changemakers und Social Entrepreneurs Georg Staebner – Social Entrepreneur, verbindet Technologie und Soziales

    • Business

Persönliche Geschichten und gesellschaftliche Verbesserungen, die inspirieren. Georg Staebner spricht mit Unternehmer*innen, Social Entrepreneurs und Changemakers über ihren Weg, ihr Wirken und ihre Unternehmungen.

    Nachhaltige Transformation mit Kopf und Herz

    Nachhaltige Transformation mit Kopf und Herz

    In dieser Folge im Etablierte Unternehmen Special spricht Georg Staebner mit Christine Wank vom Generative Facilitation Institute unter anderem über die Themen Facilitation, Teamarbeit und ihre persönliche Geschichte. Christine Wank erklärt, was Facilitation bedeutet und wie es in der Zusammenarbeit von Teams und Organisationen angewendet wird.

    Was ist Facilitation?
    Georg beginnt die Folge mit der Frage, was Facilitation überhaupt ist und wofür es gebraucht wird. Er gibt zu, dass er als Ingenieur anfangs skeptisch gegenüber diesem Konzept war, aber mittlerweile dessen Bedeutung in der Zusammenarbeit erkannt hat. Facilitation wird als Methode zur Unterstützung von Teams und Organisationen in Veränderungs- und Transformationsprozessen beschrieben.
    Christine erläutert ihre Arbeit als Facilitatorin und Prozessbegleiterin. Sie begleitet Teams, Führungskräfte und Organisationen bei Veränderungsprozessen und hilft ihnen, Herausforderungen zu meistern und wünschenswerte Zukünfte zu gestalten. Sie betont, dass Facilitation nicht nur um Prozesswissen geht, sondern auch um die Fähigkeit, Gruppendynamiken zu verstehen und eine sichere Umgebung für offene Kommunikation zu schaffen.

    Die Bedeutung der Theorie U
    Ein zentraler Aspekt der Arbeit von Christine ist die Anwendung der Theorie U. Diese Methodik hilft dabei, tiefere Ebenen der Interaktion und Zusammenarbeit zu verstehen und transformative Prozesse zu gestalten. Georg, der selbst eine Ausbildung in der Theorie U absolviert hat, spricht über seine Erfahrungen und wie diese Methodik seine Wahrnehmung und Herangehensweise an Gespräche verändert hat.

    Herausforderungen und Lösungen in der Teamarbeit
    Was auch spannend für jeden Gründer oder jede Gründerin ist: Das Thema Teamarbeit. Christine beschreibt typische Herausforderungen, denen Teams gegenüberstehen, wie festgefahrene Prozesse, ungelöste Konflikte und mangelnde Umsetzung von Entscheidungen. Facilitation kann hier helfen.

    Die Bedeutung von Vertrauen und psychologischer Sicherheit
    Ein wichtiger Erfolgsfaktor für effektive Teams ist laut Christine die psychologische Sicherheit. Es ist wichtig, dass sich Teammitglieder sicher fühlen und offen kommunizieren können. Daher ist Vertrauen ein wichtiger Baustein.

    Persönliche Erfahrungen und Inspirationen
    Auch persönlich gibt Christine einiges wieder. Zum Beispiel aus ihrer Jugend, in der sie Jugendgruppen leitete. Oder auch aus ihrer multikulturellen Familien- und Lebensgeschichte, wie ihrer persönlichen Reise, einschließlich des Lebens mit einem niederländischen Partner und das Aufwachsen ihrer Kinder in einem multikulturellen Umfeld. Das alles hat ihr Verständnis für Diversität und die Notwendigkeit von Inklusion und Offenheit in der Facilitation-Arbeit vertieft.
    Von Christine kann man einiges Lernen. Ganz besonders aber eine Sache: Wie man Mit Facilitation Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen unterstützt. Und das können wir wahrscheinlich alle gebrauchen, oder?

    Über das Generative Facilitation Institute
    Das GFI wurde von Christine Wank gegründet und widmet sich der Bereitstellung einzigartiger Lernmöglichkeiten für Facilitatoren, Führungskräfte und Veränderungsakteure. Angesichts der dramatischen disruptiven Veränderungen unserer Zeit möchte das Institute den Dialog über die Frage anregen, welche Art von Facilitation und Führung heute benötigt wird, um tiefere transformative Veränderungen zu ermöglichen.

    • 1 hr 16 min
    Entwicklung, Ziele und das Format des Helden und Visionäre Podcasts – Georg Staebner

    Entwicklung, Ziele und das Format des Helden und Visionäre Podcasts – Georg Staebner

    Entwicklung, Ziele und das Format des Helden und Visionäre Podcasts
    Georg Staebner Host des Podcast
    In dieser Episode spricht Georg Staebner über die Bedeutung des Helden und Visionäre Podcast, um mit inspirierenden Geschichten zum Handeln anzuregen. Er reflektiert die Veränderungen seit Anfang 2024, betont die Wichtigkeit von authentischer Kommunikation und ermutigt zum Einsatz von unternehmensinternen Videopodcasts zur Begleitung von Transformationsprozessen.
    Bedeutung und Ziele des Podcasts
    Georg spricht über die Entwicklung, Ziele und Inhalte des Podcasts. Er betont, dass der Podcast dazu dient, inspirierende Geschichten von Menschen zu teilen, die trotz Herausforderungen erfolgreich sind. Georg spricht über die Veränderungen seit Anfang 2024 und den Fokus auf etablierte Unternehmen in der Transformation hin zu ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit.
    Gesprächsstrategien für offene und authentische Kommunikation
    Georg erklärt sein Gesprächsformat, in dem er seinen Gästen aufmerksam zuhört, ihre Erfahrungen aufzeigt und authentische Kommunikation nutzt. Durch seine Gesprächsführung ermöglicht er seinen Gästen, frei zu sprechen und neue Perspektiven zu entdecken. Ziel des Podcasts ist es, durch persönliche Geschichten und Emotionen eine Verbindung zu schaffen und als Anstoß für persönliches Wachstum zu dienen. Georg betont die Wichtigkeit von Emotionen in der Kommunikation und freut sich über das Feedback der Zuhörer.
    Förderung der internen Kommunikation in Unternehmen durch Video-Podcasts
    Er ermutigt Unternehmen dazu, interne Video-Podcasts zu nutzen, um die notwendige Kommunikation während des Wandels zu unterstützen. Er zeigt, dass Unternehmen mit ihm als Gesprächspartner die Hürde der Podcast-Produktion effektiv überwinden können. Ein Video-Podcast ist das ideale Medium für authentische Kommunikation.
    Aufruf zum Handeln und persönlichen Wachstum
    Abschließend ermutigt Georg die Zuhörer, inspiriert zu handeln und sich persönlich weiterzuentwickeln. Er entlässt sie mit der Botschaft „Mach was, beweg was“ und formuliert eine Aufforderung zum Handeln und Nachdenken.

    • 25 min
    Nachhaltiger Impact, strukturiert und ganzheitlich – Stephan Grabmeier

    Nachhaltiger Impact, strukturiert und ganzheitlich – Stephan Grabmeier

    Nachhaltiger Impact, strukturiert und ganzheitlich – Stephan Grabmeier

    • 1 hr 19 min
    Nachhaltige Neuausrichtung oder Insolvenz? Der Zweck des Lebens gab die Antwort.

    Nachhaltige Neuausrichtung oder Insolvenz? Der Zweck des Lebens gab die Antwort.

    In dieser Folge des Helden- und Visionäre-Podcasts nimmt uns Walter Stuber, einer der beiden Geschäftsführer der Gemeinhardt Service GmbH, auf eine Reise durch die Transformation eines traditionellen Gerüstbauunternehmens zu einem Unternehmen, dass durch einen stärkeren Fokus auf das Gemeinwohl, die Nachhaltigkeit und das Verhältnis zu den Mitarbeitenden einen Wandel erfahren hat. Walter erzählt auch über persönliche Herausforderungen und Antriebe. Also wieder einmal viel Inhalt für diese Folge!

    Schon mal ein Unternehmen gekauft?
    Und dann wäre da vielleicht noch etwas, was man nicht alle Tage erlebt: Ein Unternehmenskauf – oder vielmehr den Kauf einer Niederlassung. Walter erläutert die Entscheidungsprozesse und Herausforderungen, die der Kauf mit sich brachte. Bist du schon mal zu einer Bank gegangen und hast nach einem Millionenbetrag als Kredit gefragt? Wahrscheinlich nicht. Walter hat den Schritt gewagt und erzählt die spannende Geschichte im Podcast, die sich Helden und Visionäre nicht entgehen lassen sollten.

    Von Herausforderungen und Chancen hin zur Vision
    Trotz wirtschaftlicher Erfolge gab es auch Herausforderungen, wie beispielsweise fast schon kritische finanzielle Engpässe. Walter teilt offen die Höhen und Tiefen seiner Unternehmensführung, von riskanten finanziellen Entscheidungen über die Neuausrichtung der Unternehmenskultur basierend auf dem Buch „Big Five for Life“ bis hin zur gemeinwohlorientierten Gemeinwohlbilanzierung und dem stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit.
    Walter und sein Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein enkelfähiges Unternehmen zu schaffen – eines, das auch zukünftigen Generationen dient. Im Gespräch spricht Walter mit Georg über die Schritte und was es heißt, vor der Insolvenz zu stehen und sich dann zu entscheiden, noch einmal neu, mit mehr persönlichen Antrieb zu starten.
    Auch persönlich hat sich Walter stark weiterentwickelt und sein Tyrannisches durch ein reflektiertes Verhalten getauscht.

    Kultur des Vertrauens und der Mitarbeiterentwicklung
    Eines der Geheimnisse hinter dem Erfolg von Gemeinhardt Service ist die Kultur des Vertrauens und der gegenseitigen Wertschätzung, die im Unternehmen herrscht. Die Geschäftsführung konzentriert sich auf strategische Weiterentwicklung, während die Mitarbeiter ermutigt werden, operative Verantwortung zu übernehmen. Dies fördert nicht nur ein starkes Teamgefühl, sondern ermöglicht es auch, dass sich jeder Einzelne voll und ganz auf seine Aufgaben konzentrieren kann.

    Einblicke in die Unternehmenswelt
    Diese Podcast-Folge bietet nicht nur spannende Einblicke in die Welt des Gerüstbaus, sondern auch wertvolle Lektionen in Unternehmensführung, Nachhaltigkeit und persönlicher Entwicklung. Sie zeigt, wie ein etabliertes Unternehmen sich neu erfinden, weiterentwickeln und sogar Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Gemeinwohl in den Fokus stellen kann.
    Tradition mit Innovation zu verbinden und dabei sowohl wirtschaftlich erfolgreich zu sein als auch einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Das dies möglich ist, beweist Walter auf jeden Fall.
    Es sind wieder sehr viele Themen angeschnitten worden – reinhören lohnt sich also. Und vielleicht gibt es sogar noch eine Fortsetzung des Gesprächs.

    Über Gemeinhardt Service
    Die mehrfach ausgezeichnete Gemeinhardt Service GmbH ist spezialisiert auf den Bau von Spezial- und Hängegerüsten und bietet bundesweit ihre Dienste an, darunter die Planung und Errichtung sicherer Gerüste nach Kundenbedarf. Das Unternehmen ist beispielsweise im Bereich ökologische Nachhaltigkeit und Upcycling aktiv, übernimmt soziale Verantwortung und hat sich im Rahmen der Gemeinwohlökonomie bilanzieren lassen.

    • 1 hr
    Michael Schwienbacher von Sym

    Michael Schwienbacher von Sym

    Michael Schwienbacher von Sym

    • 1 hr 13 min
    Etablierte Dienstleistung mit innovativem sozialem Geschäftsmodell

    Etablierte Dienstleistung mit innovativem sozialem Geschäftsmodell

    Dirk Lenz von Good24

    • 1 hr 30 min

Top Podcasts In Business

Commodities Focus
S&P Global Commodity Insights
Oil Markets
S&P Global Commodity Insights
Smart Money Happy Hour with Rachel Cruze and George Kamel
Ramsey Network
Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
The Advocacy Podcast
The Advocacy Podcast
Masters in Business
Bloomberg

You Might Also Like