40 episodes

Die Sendung bietet einen Blick hinter die Kulissen des Sports und seiner Protagonisten. Was Fernseh-Kameras nicht einfangen, wird im "Nachspiel" thematisch breit gefächert und akustisch anspruchsvoll aufbereitet. Randsportarten, das Vereinsleben, die Sportpolitik im In- wie im Ausland stehen gleichberechtigt neben Olympia, Fußballweltmeisterschaft oder Formel 1.

Nachspiel Deutschlandfunk Kultur

    • Sport

Die Sendung bietet einen Blick hinter die Kulissen des Sports und seiner Protagonisten. Was Fernseh-Kameras nicht einfangen, wird im "Nachspiel" thematisch breit gefächert und akustisch anspruchsvoll aufbereitet. Randsportarten, das Vereinsleben, die Sportpolitik im In- wie im Ausland stehen gleichberechtigt neben Olympia, Fußballweltmeisterschaft oder Formel 1.

    Sportplätze in der NS-Zeit - Was der Fußball mit Zwangsarbeitern zu tun hat

    Sportplätze in der NS-Zeit - Was der Fußball mit Zwangsarbeitern zu tun hat

    Seit Anfang des vergangenen Jahres befasst sich ein digitales Forschungsprojekt in Osnabrück mit NS-Zwangsarbeiterlagern auf Fußball- und Sportplätzen. Ausgangspunkt des Projektes war die Auseinandersetzung von VfL-Fans mit ihrer Vereinsgeschichte. Von Uta Niehaus www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

    • 6 min
    Zehnkampf - Die Magie der Königsdisziplin

    Zehnkampf - Die Magie der Königsdisziplin

    Hürdenlauf, Kugelstoßen, Stabhochsprung: Drei der Disziplinen im Zehnkampf, bei dem auch bei der Leichtathletik-EM in Rom Medaillen vergeben werden. Mit dabei ist der deutsche Titelverteidiger Niklas Kaul. Er erklärt, worauf es in dem Wettkampf ankommt. Niklas Kaul im Gespräch mit Thomas Wheeler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

    • 8 min
    DDR-Sieg vor 50 Jahren - Ein Fußballspiel als Klassenkampf

    DDR-Sieg vor 50 Jahren - Ein Fußballspiel als Klassenkampf

    Die DDR hatte sich 1974 zum einzigen Mal für eine Fußball-WM qualifiziert. Es war eine hochpolitische Angelegenheit, denn in der Gruppenphase spielte das Team gegen die BRD - und siegte. Was bleibt von diesem deutsch-deutschen Vergleich? Von Knut Benzner www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature

    • 23 min
    Initiative „Sport vernetzt“ - Kindern mit Bewegung helfen

    Initiative „Sport vernetzt“ - Kindern mit Bewegung helfen

    „Sport vernetzt“: Unter diesem Motto hatte der Basketballklub Alba Berlin zunächst 2005 ein lokales Projekt gestartet, um Kinder in Bewegung zu bringen. Initiator Henning Harnisch erklärt, warum das Projekt inzwischen bundesweit ausgeweitet wurde. Harnisch, Henning www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

    • 8 min
    Kommentar - Finaltag der Fußball-Amateure ist eine Mogelpackung

    Kommentar - Finaltag der Fußball-Amateure ist eine Mogelpackung

    Beim "Finaltag der Amateure" tragen die Landespokalwettbewerbe ihre Endspiele aus, deren Gewinner sich für den DFB-Pokal qualifizieren. Unser Kollege Heinz Schindler erklärt, warum er bei diesem Finaltag immer mehr die Amateure selbst sucht. Von Heinz Schindler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

    • 3 min
    Studie - Wie der Berliner Fußball die NS-Zeit aufarbeitet

    Studie - Wie der Berliner Fußball die NS-Zeit aufarbeitet

    Der Berliner Fußballverband lässt die Rolle des Fußballs während des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 untersuchen – und hat nun ein Zwischenfazit gezogen. Warum dauert die Aufarbeitung so lange? Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

    • 7 min

Top Podcasts In Sport

Mind the Game with LeBron James and JJ Redick
ThreeFourTwo Productions and UNINTERRUPTED
L'After Foot
RMC
The High Performance Podcast
High Performance
Uphill Athlete Podcast
Uphill Athlete
Stick to Football
The Overlap
Rugby Union Weekly
BBC Radio 5 Live

You Might Also Like

Dlf Sport
Deutschlandfunk
Sportgespräch
Deutschlandfunk
Zeitfragen
Deutschlandfunk Kultur
Und nun zum Sport
Süddeutsche Zeitung
Tacheles
Deutschlandfunk Kultur
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur

More by Deutschlandfunk Kultur

Off the Record
Deutschlandfunk Kultur
Das Literarische Quartett
Deutschlandfunk Kultur
Über Podcast
Deutschlandfunk Kultur
Therapieland
Deutschlandfunk Kultur
Plus Eins
Deutschlandfunk Kultur
Klassik drastisch
Deutschlandfunk Kultur