171 episodes

🎅Folge nur deinem Herz,
denn mit deiner Leidenschaft für den Sport kannst du spielen,
deine Persönlichkeit voller Witz und Scherz,
mit dem Spaß im Rücken wirst du lernen zu siegen! 🎅

Sascha Geipel 🎅Sport, Spiel und Spa‪ß‬ Sascha Geipel

    • Sport

🎅Folge nur deinem Herz,
denn mit deiner Leidenschaft für den Sport kannst du spielen,
deine Persönlichkeit voller Witz und Scherz,
mit dem Spaß im Rücken wirst du lernen zu siegen! 🎅

    170. # 170 Wie gehst du mit einer Meinungsverschiedenheit um? - Sascha Geipel

    170. # 170 Wie gehst du mit einer Meinungsverschiedenheit um? - Sascha Geipel

    🎅🏾 170. # 170 Wie gehst du mit einer Meinungsverschiedenheit um? - Sascha Geipel - Als Menschen ist es unsere Aufgabe bei Meinungsverschiedenheiten mit Respekt und Offenheit zu begegnen. Welche Möglichkeiten du hast, damit umzugehen, das findest du nun hier aufgelistet:


    Aktiv zuhören: Du versuchst, die Perspektive und Argumente der anderen Seite wirklich zu verstehen, bevor du selbst Stellung beziehst. Nur so kannst du eine konstruktive Diskussion führen.


    Gelassenheit bewahren: Auch wenn Meinungen stark auseinandergehen, solltest du sachlich bleiben und vermeide emotionale Reaktionen. Eine ruhige, respektvolle Gesprächsführung hilft, Spannungen abzubauen.


    Kompromissbereitschaft zeigen: Oftmals lassen sich Differenzen durch Kompromisse oder kreative Lösungsvorschläge entschärfen. Du solltest offen dafür sein, gemeinsam nach Wegen zu suchen, welche alle Beteiligten akzeptieren können.


    Konsens finden: Dein Ziel kann es sein, Gemeinsamkeiten zu betonen und nach den Kernpunkten zu suchen, in denen man sich einig ist. Darauf kannst du dann aufbauen.


    Perspektiven erweitern: Du kannst versuchen, deinen Blickwinkel zu wechseln und Argumente aus einer anderen Sichtweise zu betrachten. Dies kann helfen, Verständnis für andere Positionen zu entwickeln.



    Letztlich geht es mir darum, Meinungsverschiedenheiten konstruktiv und lösungsorientiert anzugehen. Nur so lässt sich ein produktiver Dialog führen und ein Interessenausgleich finden.

    Ob mir das immer gelingt, dass erfährst du jetzt im Podcast.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sascha-geipel/message

    • 12 min
    169. # 169 Wie gehst du mit deiner mentalen Einstellung um? - Sascha Geipel

    169. # 169 Wie gehst du mit deiner mentalen Einstellung um? - Sascha Geipel

    🎅🏿 169. # 169 Wie gehst du mit deiner mentalen Einstellung um? - Sascha Geipel - Die mentale Einstellung spielt bei uns Menschen eine übergeordnet große Rolle auf unser Wohlbefinden. Der Einfluss unserer mentalen Einstellung spiegelt unsere Leistungsfähigkeit und unsere Lebensqualität wieder. Doch welche Aspekte gehören nun zur mentalen Einstellung? Du findest nun einige Anreize:


    Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz: Ein positives Selbstbild, Selbstakzeptanz und Selbstvertrauen sind entscheidend für dein psychisches Wohlbefinden.


    Gedanken- und Emotionsregulation: Die Fähigkeit, Gedanken und Emotionen konstruktiv zu steuern und mit Stress sowie herausfordernden Situationen umzugehen.


    Motivationsfähigkeit: Eine positive, zielorientierte Einstellung, die Durchhaltevermögen und Erfolgszuversicht fördert.


    Achtsamkeit und Gegenwartsfokus: Die Fähigkeit, im Hier und Jetzt präsent zu sein und die Dinge mit Gelassenheit anzugehen.


    Resilienz und Copingstrategien: Die Fähigkeit, Rückschläge und Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen und daraus zu lernen.


    Soziale Verbundenheit: Ein Gefühl der Zugehörigkeit, sozialer Unterstützung und Beziehungen, das der psychischen Gesundheit zuträglich ist.



    Deine gesunde mentale Einstellung ist die Basis für Lebenszufriedenheit, Leistungsfähigkeit und persönliches Wachstum. Regelmäßige Selbstreflexion, Stressmanagement und der Aufbau mentaler Stärke können dazu beitragen, deine eigene mentale Verfassung positiv zu beeinflussen.

    Ob mir das immer gelingt, dass erfährst du jetzt im Podcast:


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sascha-geipel/message

    • 12 min
    168. # 168 Wie gehst du mit Unsichtbarkeit um? - Sascha Geipel

    168. # 168 Wie gehst du mit Unsichtbarkeit um? - Sascha Geipel

    🎅🏾 168. # 168 Wie gehst du mit Unsichtbarkeit um? - Sascha Geipel - Kann es sein, dass die Unsichtbarkeit für dich in in der Tat eine Herausforderung darstellt? Denn streben wir nicht alle nach körperlicher Präsenz, ist es uns wichtig von anderen Menschen wahrgenommen und gesehen zu werden? Falls das so ist, brauchst Strategien welche dir hilfreich sein können um Sichtbarkeit zu erreichen. Einige Beispiele findest du nun aufgelistet:


    Aktiv Kontakte pflegen und kommunizieren, um deine Sichtbarkeit zu steigern.


    Eigene Stärken und Fähigkeiten hervorheben, um deine Wahrnehmung zu erhöhen.


    Sich auf deine eigenen Bedürfnisse konzentrieren und diese selbstbewusst vertreten.


    Soziale Netzwerke nutzen, um deine Verbindungen aufzubauen.


    Bringe deine eigene Kreativität und Individualität zum Ausdruck.



    Letztendlich geht es darum, deine eigene Stimme zu finden und diese aktiv zu zeigen - auch wenn du vielleicht physisch unsichtbar bist. Das kann dein Prozess sein, aber mit der richtigen Einstellung und Strategie lässt sich auch deine Sichtbarkeit herstellen.

    Wie ich versuche meine Unsichtbarkeit in Sichtbarkeit zu verwandeln, das erfährst du jetzt im Podcast.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sascha-geipel/message

    • 14 min
    167. # 167 Welche EMS Geräte sind für ein EMS Training geeignet? - Sascha Geipel

    167. # 167 Welche EMS Geräte sind für ein EMS Training geeignet? - Sascha Geipel

    🎅🏾 167. # 167 Welche EMS Geräte sind für ein EMS Training geeignet? - Sascha Geipel - Im Wirrwarr der EMS Gerätehersteller kannst du dich schnell verlieren. Welches Gerät oder Anzug passt zu dir und warum? Auf diese Frage gehen wir nun näher ein: Beim Kauf ist es wichtig, dass du auf die Qualität, Sicherheit und Zulassungen achtest. Nur professionelle Geräte von renommierten Herstellern sollten verwendet werden. Auch die Einweisung durch geschultes Personal ist sehr empfehlenswert. Nun bekommst du einen Überblick zu empfehlenswerten Geräten, welche sich für ein EMS Training eignen:

    EMS - Anzüge/Westen: Das sind spezielle Trainingsanzüge, die mit elektrischen Impulsen arbeiten, um deine Muskeln zu stimulieren. Diese eignen sich zu einem Ganzkörpertraining. Häufig kannst du diese Anzüge via deines Mobiltelefons per App steuern und so die einzelnen Muskelgruppen ansprechen. Hersteller die zur empfehlen sind:


    Eaglefit


    MMK


    easymotionskin


    Antelope


    visionbody



    EMS - Geräte mit Elektroden: Diese Geräte werden direkt auf die Haut geklebt und senden dann elektrische Impulse an die Muskeln. Sie sind flexibler einsetzbar als die Anzüge. Sie werden häufig bei Ärzten zur Schmerztherapie eingesetzt oder auch in Wellnessoasen zur Regeneration. Hersteller hier ist z.B. StimaWell, Nubway.

    EMS - Handschuhe und - Fußbänder: Diese Varianten fokussieren sich auf Extremitäten und eignen sich gut für gezielte Muskelgruppen-Aktivierung. Hersteller z.B. schwa-medico, trend-medico.

    EMS - Stationen: Stationäre Geräte, die für ein komplettes EMS-Studio-Training verwendet werden können. Sie bieten viele Funktionen und Einstellmöglichkeiten. Hersteller die zu nennen sind:


    miha-bodytec


    xbody


    bodywave



    Warum wir uns für miha-bodytec entschieden haben und auf was du achten solltest, wenn du einen Home-Trainings-Anzug kaufen möchtest, das erfährst du jetzt im Podcast.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sascha-geipel/message

    • 12 min
    166. # 166 Wann kommt dein Punkt der Kapitulation? - Sascha Geipel

    166. # 166 Wann kommt dein Punkt der Kapitulation? - Sascha Geipel

    🎅🏿 166. # 166 Wann kommt dein Punkt der Kapitulation? - Sascha Geipel - Kapitulation ist der Akt, bei dem eine Partei, die sich in einem Konflikt oder Krieg befindet, die Fortsetzung des Kampfes aufgibt und sich der anderen Seite ergibt. Folgende Elemente sind Bestandteil einer Kapitulation:

    Aufgabe des Widerstands: Die kapitulierende Partei stellt das Kämpfen ein und legt seine Ämter nieder.

    Übergabe der Kontrolle: Die Kontrolle über Finanzen, Einrichtungen und Kapital wird an einen Insolvenzverwalter übertragen.

    Akzeptanz der Bedingungen: Die kapitulierende Partei akzeptiert die Bedingungen, welche der Insolvenzverwalter für die Kapitulation stellt.

    Kapitulation bedeutet das Ende des Kampfes um deine Selbständigkeit und die Aufgabe deiner persönlichen Ziele. Sie kann freiwillig erfolgen, wenn du als Partei keine Chance mehr auf einen Erfolg siehst. Manchmal wird sie auch durch Zwang oder Übermacht erzwungen.

    Die Gründe für eine Kapitulation können persönlicher, politischer oder wirtschaftlicher Natur sein. Sie stellt den letzten Ausweg dar, wenn alle Optionen ausgeschöpft sind.

    Wann meine Kapitulation gekommen ist, erfährst du jetzt im Podcast.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sascha-geipel/message

    • 14 min
    165. # 165 Warum ist Kritik sogar Mobbing? - Sascha Geipel

    165. # 165 Warum ist Kritik sogar Mobbing? - Sascha Geipel

    🎅🏾 165. # 165 Warum ist Kritik sogar Mobbing? - Sascha Geipel - Was genau ist eigentlich Mobbing? Lass uns genauer darauf eingehen, was es ist und du bekommst dazu noch eine Kurzgeschichte.

    Mobbing bezeichnet ein systematisches, absichtliches und wiederholtes Schikanieren, Ausgrenzen oder Herabwürdigen einer Person durch andere. Das Ziel der Täter ist es oft, die Zielperson zu verunsichern, zu demütigen und dessen Stellung in der Gruppe zu schwächen.

    Sarah war 17 Jahre alt und ging in die 11. Klasse. Seit einigen Wochen wurde sie von ein paar Mitschülern gehänselt und beleidigt. Sie wurde ständig runter gemacht, ausgelacht und absichtlich ignoriert. Manchmal stahlen ihr die Täter sogar Sachen aus der Tasche.

    Sarah fühlte sich zunehmend unwohl in der Schule und traute sich kaum noch, etwas zu sagen. Sie hatte Angst, dass die Situation noch schlimmer werden könnte, wenn sie sich wehrte.

    Zu Hause erzählte sie ihren Eltern nichts, da sie sich schämte.

    Irgendwann wurde die Situation für Sarah unerträglich. Sie traute sich leider auch nicht, mit ihrer Klassenlehrerin über das Mobbing zu sprechen. Die Lehrerin nahm das Thema Mobbing sehr ernst, denn sie thematisierte dies in der Klasse, obwohl sie nichts wusste, das Mobbing in ihrer Klasse statt findet. Sie machte deutlich, dass Mobbing absolut inakzeptabel ist und Konsequenzen haben wird.

    Leider nicht für die Betroffenheit von Sarah, denn sie kämpfte den Kampf für sich allein und ist für ihr Leben dadurch gekennzeichnet und verunsichert. Die Mitschüler, welche dies verantworteten wurden nie zur Rechenschaft gezogen und lernten somit auch keinen respektvollen Umgang miteinander. Sarah hingegen beschäftigt sich bis heute mit dem Thema Mobbing!

    Mobbing und Kritik gehören für mich auf eine Stufe, warum das so ist und warum der Sport dir helfen kann, das erfährst du jetzt im Podcast.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sascha-geipel/message

    • 14 min

Top Podcasts In Sport

L'After Foot
RMC
The High Performance Podcast
High Performance
Stick to Football
The Overlap
Rugby Union Weekly
BBC Radio 5 Live
Formula For Success
Whisper
Euros Daily
talkSPORT