154 episodes

Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen – und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv. Alle zwei Wochen freitags 25 Minuten. Fragen? Feedback? Vorschläge? Schickt uns gerne eine Mail an sportinside@wdr.de!

Sport inside – der Podcast Sportschau

    • Sport

Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen – und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv. Alle zwei Wochen freitags 25 Minuten. Fragen? Feedback? Vorschläge? Schickt uns gerne eine Mail an sportinside@wdr.de!

    Namibia - Fußball zwischen Kolonialismus, Rassismus und Empowerment

    Namibia - Fußball zwischen Kolonialismus, Rassismus und Empowerment

    Erstmals seit 1996 gewinnt Namibia ein Spiel beim Africa Cup und schafft es ins Achtelfinale. Trainer: Ex-HSV-Spieler Collin Benjamin. Ein riesen Erfolg für das Team und für das Land. Denn vor allem am Fußball zeigt sich, wie sehr Rassismus und Diskriminierung aus der Kolonialzeit bis heute nachwirken.

    Nur fünf Prozent der Bevölkerung in Namibia sind weiß, besitzen aber 70 Prozent des Farmlandes. Viele Unternehmen, Netzwerke und auch Sportvereine werden bis heute von weißen deutschsprachigen Namibiern geführt. Das führt zu einem Ungleichgewicht, das sich vor allem im Fußball zeigt, dem Lieblingssport der Schwarzen Mehrheitsbevölkerung.
    Während die Hockey- und Rugby-Vereine auf gut gepflegte, moderne Anlagen zurückgreifen können, sieht es im Fußball ganz anders aus. Es gibt nicht mal ein Stadion, in dem die namibische Nationalmannschaft ihre Länderspiele austragen kann. Dazu muss sie nach Südafrika fahren - das Land, das als britische Kolonie bis 1990 Mandatsmacht über Namibia hatte.

    Sport inside und Buch-Autor Ronny Blaschke hat vor Ort recherchiert, welche Auswirkungen Kolonialismus und Rassismus auf den Sport hatten. Und wie sich deutsche Kolonialgeschichte anhand des Fußballs erzählen lässt.

    • 30 min
    Sportswashing in Ruanda - Der Traum vom großen Sportgeschäft

    Sportswashing in Ruanda - Der Traum vom großen Sportgeschäft

    Ruanda - ein Land, das vor allem mit dem Genozid an den Tutsi vor 30 Jahren in Verbindung gebracht wird. An große Sportevents denken da nur wenige. Und doch ist es der Sport, der Ruanda helfen soll, sein Image in der Welt zu verbessern. Ein Engagement, das durchaus kritisch gesehen wird. Denn Präsident Paul Kagame gilt als autokratischer Herrscher.

    • 37 min
    Caster Semenya - Kampf gegen Geschlechterdiskriminierung

    Caster Semenya - Kampf gegen Geschlechterdiskriminierung

    Seit die Ausnahmeathletin Caster Semenya im Sommer 2009 in Berlin die Weltbühne des Sports betreten hat, kämpft sie gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Auch vor Gericht. Im Juni geht dieser Kampf in die letzte Runde.

    • 39 min
    Sexueller Missbrauch im Fußball - Wenn der Trainer zum Täter wird

    Sexueller Missbrauch im Fußball - Wenn der Trainer zum Täter wird

    Vor dem Landgericht München I wird im März ein Fußballtrainer wegen sexuellen Missbrauchs und Vergewaltigung verurteilt. Die Taten an den minderjährigen Spielern beging er in einem Zeitraum von sechs Jahren. Viele fragen sich: Warum wurde das nicht früher bemerkt?

    • 40 min
    Martin Kind - Ein Fußball-Investor im Kampf gegen 50+1

    Martin Kind - Ein Fußball-Investor im Kampf gegen 50+1

    Seit über 20 Jahren mischt Martin Kind bei Hannover 96 mit: Als Präsident, Geschäftsführer und Investor. Für viele Fußballfans ist Kind ein rotes Tuch. Auch im DFB hat er Kritiker. Als erklärter Gegner von 50+1 könnte er die Regel bald kippen.

    • 31 min
    Trainerentlassungen - Normalisierung eines seelenlosen Geschäfts

    Trainerentlassungen - Normalisierung eines seelenlosen Geschäfts

    Thomas Tuchel weiß jetzt schon, dass seine Zeit beim FC Bayern endet. Aber nicht nur in der Bundesliga dreht sich das Trainerkarussell, auch in den unteren Ligen sind Entlassungen à la Bundesliga angekommen, wie der Fall von RWO-Trainer Jörn Nowak zeigt.

    • 28 min

Top Podcasts In Sport

Mind the Game with LeBron James and JJ Redick
ThreeFourTwo Productions and UNINTERRUPTED
L'After Foot
RMC
The High Performance Podcast
High Performance
Planet FPL - The Fantasy Football Podcast
Suj & James
The Totally Football Show with James Richardson
The Athletic
Stick to Football
The Overlap

You Might Also Like

Geheimsache Doping – der Podcast
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Rasenfunk – Tribünengespräch
Rasenfunk
Das EM Update - der UEFA Euro 2024 Podcast
sportschau.de
Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
Rasenfunk
Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball | WDR
Westdeutscher Rundfunk
Rasenfunk – Ligatour
Rasenfunk