46 episodes

Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.

Ö1 Digital.Leben ORF Radio Ö1

    • Technology

Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.

    Was die KI-Konvention des Europarats bringt

    Was die KI-Konvention des Europarats bringt

    Die KI-Konvention will die Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit vor den schädlichen Auswirkungen von KI schützen, birgt jedoch einige Schlupflöcher für Unternehmen und Sicherheitsbehörden.
    -Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 13.6.2024

    • 4 min
    Warum Autisten besonders gut KIs anlernen können

    Warum Autisten besonders gut KIs anlernen können

    Künstliche Intelligenzen müssen zunächst einmal von Menschen trainiert werden. "Annotation" nennt sich diese Tätigkeit. Besonders gut eignen sich dafür Menschen aus dem Autismus-Spektrum.
    - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 12.6.2024

    • 4 min
    Verliebt ins Handy

    Verliebt ins Handy

    Wenn wir die Finger nicht von unserem Smartphone lassen können, so ist das nicht einfach „Handysucht“ oder „Nomophobie“, sagt Psychologin Johanna Degen: Wir führen eine parasoziale Beziehung. – Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 11.6.2024

    • 4 min
    Argo und Falco - wie Italien seine Tunnel und Brücken überwacht

    Argo und Falco - wie Italien seine Tunnel und Brücken überwacht

    Italien ist bergig. Und deshalb verfügt sein Autobahnnetz über mehr Tunnel und Brücken als jedes andere europäische Land. So viel Infrastruktur erfordert spezielle Kontrollsysteme, wie etwa einen "digitalen Zwilling".
    -Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 10.6.2024

    • 4 min
    Fürchten wir uns zu Tode - oder wie mächtig ist Desinformation wirklich

    Fürchten wir uns zu Tode - oder wie mächtig ist Desinformation wirklich

    Vor allem Russland versucht seit Jahren, die öffentliche Meinung in Europa zu beeinflussen. Doch, wie viel Einfluss solche Desinformationskampagnen tatsächlich haben, ist umstritten.
    -Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 6.6.2024.

    • 4 min
    AI Austria kritisiert europäische Regelung künstlicher Intelligenz

    AI Austria kritisiert europäische Regelung künstlicher Intelligenz

    Der AI Act regelt zwar Risiken der Künstlichen Intelligenz. Ob er es aber kleineren Firmen leichter macht, im KI-Business Fuß zu fassen, bezweifeln viele.
    -Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 5.6.2024

    • 4 min

Top Podcasts In Technology

Aviation Safety Community Podcast
Aviation Safety Community
Apple Events (video)
Apple
Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
Tailosive Tech Podcast
Tailosive Podcasts
Apple Events (audio)
Apple
CIO Leadership Live
IDG

You Might Also Like

Ö1 Wissen aktuell
ORF Ö1
Ö1 matrix
ORF Ö1
Ö1 Journale
ORF Ö1
Edition Zukunft
DER STANDARD
ZIB2-Podcast
ORF ZIB2
Thema des Tages
DER STANDARD

More by ORF

Nahaufnahme
ORF Radio Niederösterreich
NÖ Journale
ORF Radio Niederösterreich
Zu Gast nach 11
ORF Radio Niederösterreich
Mentaltipps von Manuel Horeth
ORF Radio Steiermark
Ö1 Journal-Panorama
ORF Ö1
Making of Ö1
ORF Ö1