31 min

Gespräch Teil 5 Das Projekt „Radikalisierende Räume“

    • Science

Im fünften Teil der Gesprächsreihe „Radikalisierung und Raum“ ist Mareike Wilke von der Universität Bielefeld zu Gast. Mareike Wilke ist Diplom-Pädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung. Dort arbeitet sie in einem Projekt zur Interaktion von neosalafistischen delinquenten und nicht delinquenten Jugendlichen in marginalisierten Stadtgebieten.
Im Gespräch mit Mareike Wilke geht es um den Einfluss des Raums auf Radikalisierung und Bedarfe der Radikalisierungsprävention.
Das Gespräch führte Hebba Gazarin von der FH Münster.

Im fünften Teil der Gesprächsreihe „Radikalisierung und Raum“ ist Mareike Wilke von der Universität Bielefeld zu Gast. Mareike Wilke ist Diplom-Pädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung. Dort arbeitet sie in einem Projekt zur Interaktion von neosalafistischen delinquenten und nicht delinquenten Jugendlichen in marginalisierten Stadtgebieten.
Im Gespräch mit Mareike Wilke geht es um den Einfluss des Raums auf Radikalisierung und Bedarfe der Radikalisierungsprävention.
Das Gespräch führte Hebba Gazarin von der FH Münster.

31 min

Top Podcasts In Science

BBC Inside Science
BBC Radio 4
Mr.TEN Tamil
Mr.TEN Tamil
New Scientist Podcasts
New Scientist
A Life More Wild
Canopy & Stars
NASA's Curious Universe
National Aeronautics and Space Administration (NASA)
Inner Cosmos with David Eagleman
iHeartPodcasts