222 episodes

Strukturwandel, Mobilitätswende, Digitalisierung oder Klimaschutz­ziele: Die Immobilienbranche befindet sich im Wandel. Hören Sie mit, wenn führende Köpfe über Herausforderungen und politische Entscheidungen sprechen, Lösungs­ansätze diskutieren oder neue Entwicklungen vorstellen. Dirk Labusch und Iris Jachertz, die Chefredakteure der Fachmagazine Immobilienwirtschaft und DW Die Wohnungswirtschaft, fragen nach. Aktuell, hintergründig, persönlich.

L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft Haufe Immobilien

    • Society & Culture

Strukturwandel, Mobilitätswende, Digitalisierung oder Klimaschutz­ziele: Die Immobilienbranche befindet sich im Wandel. Hören Sie mit, wenn führende Köpfe über Herausforderungen und politische Entscheidungen sprechen, Lösungs­ansätze diskutieren oder neue Entwicklungen vorstellen. Dirk Labusch und Iris Jachertz, die Chefredakteure der Fachmagazine Immobilienwirtschaft und DW Die Wohnungswirtschaft, fragen nach. Aktuell, hintergründig, persönlich.

    Facility Management Services – Wachstum trotz Krise

    Facility Management Services – Wachstum trotz Krise

    Heute kommt die L’Immo wieder mal direkt vom Markt! Vom Markt für Facility Management, um genau zu sein. Denn das FM spielt eine immer wichtigere Rolle in Betrieb & Instandhaltung und in der Erreichung von Zukunftsfähigkeit der Immobilien. Selbst in den zurückliegenden und ja anhaltenden Krisenjahren haben die FM-Dienstleistungen vom Umsatz und Volumen her jährlich zugenommen.



    Das zeigt auch in diesem Jahr die alljährliche Lünendonk-Liste Facility Service in Deutschland. In einer aufwändigen Abfrage ermittelt der Researcher Lünendonk & Hossenfelder die umsatzstärksten FM-Unternehmen auf dem deutschen Markt. Im Nachgang der Vorstellung der aktuellen Top 25 in Deutschland kommt diese L’Immo als Live-Aufzeichnung aus dem Aiport Club des Frankfurter Flughafens. Eine Entscheiderin und zwei Entscheider aus diesem Ranking geben Auskunft zu dem erfreulichen Ergebnis von fast 12 Prozent Umsatzwachstum im letzten Jahr. Im einzelnen sind das Dr. Marion Henschel Vorsitzende der Geschäftsführung der

    Strabag Property and Facility Services

    Unternehmensgruppe. Mit am Tisch sitzt Arnulf Piepenbrock,Geschäftsführender Gesellschafter, Piepenbrock Unternehmensgruppe. Der dritte im Bunde Markus Holzke, Geschäftsführer / CEO von Spie Deutschland & Zentraleuropa. Es hostet: Jörg Seifert.



    Eine Diskussion über die besten zielführenden Strategien in einem stets wichtiger werdenden Teilmarkt der Immobilienbranche. Von inhärenter Krisenresilienz, Rezepten gegen den Fachkräftemangel und dem richtigen Digitalisierungsweg. Auch die jeweiligen Vorteile des organischen und des anorganischen Wachstums und wie beides ineinander greift, werden besprochen. Weiterhin geht es um die unersetzbare Rolle des FM bei der Dekarbonisierung. Und vieles mehr…

    • 31 min
    Wieviel KI steckt in der Wohnungswirtschaft?

    Wieviel KI steckt in der Wohnungswirtschaft?

    So, wie wir KI heute wahrnehmen, ist erst der Anfang. Wir können uns gar nicht vorstellen, was schon in fünf Jahren möglich sein wird. So eine Einschätzung meines Podcast-Gasts Dr. Sami Charaf Eddine von claimflow aus Essen.

    KI ohne Daten funktioniert nicht. KI ist ein Werkzeug von vielen. Medienhäuser stellen mittlerweile ihren Content Open AI zur Verfügung, damit die KI von diesem hochwertigen Content lernen kann.

    Wo kommt die KI dann in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zum Einsatz? KI kann heute auch schon kreativ sein, zum Beispiel in der Planung von Häusern bzw Gebäuden mitwirken und erste Entwürfe liefern. Ein perfekter Use case: Der Heizungskeller.

    KI ist ein Teil der Digitalisierung. Viele Hausaufgaben wurden erledigt – seitens der Wohnungswirtschaft aber auch seitens der ERP-Anbieter. Schnittstellen sind heute „normal“. Und aus Insellösungen wächst langsam ein Großes Ganzes.

    • 29 min
    Manage to green – bloß wie?

    Manage to green – bloß wie?

    Das Thema Manage to Green ist aktuell das heißeste für den Immobilienbestand nicht nur in Deutschland. Jeder große Immobilieneigentümer hat die wirtschaftliche Umsetzung von ESG- und Nachhaltigkeitsmassnahmen vor der Brust. Der Bestand muss entsprechend des Green Deals der Europäischen Union transformiert werden. Fast jede Immobilie muss deshalb durch bauliche, energetische oder technische Maßnahmen angefasst werden. Ihre effiziente Steuerung tut Not. Doch wie kann diese gelingen?



    Antworten zur ökologischen Bestandssanierung gibt Frank Urbansky. Der freie Journalist und Fachautor mit den Spezialgebieten Energietechnik, energetisches Bauen und Technische Gebäudeausrüstung. Ist heute zu Gast bei Moderator Jörg Seifert. Frank Urbansky betreibt zudem den tagesaktuellen Blog EnWiPo und ist Vorsitzender des Netzwerkes energieblogger.net. Er schreibt für diverse Fachmedien – auch für unser Fachmagazin Immobilienwirtschaft.


    In diesem Podcast erfahren die geneigten L’Immo-Zuhörerinnen und -Zuhörer:

    Warum Energie sparen in einer Immobilie das allererste „Muss“ in einem Nachhaltigkeitsprozess ist. Warum und wie digitale Energiemanagementsysteme heutzutage bereits niedriginvestiv gut einsetzbar sind. Wie bereits so einfache Maßnahmen wie den Bezug und den Verbrauch von Energie abgleichen bereits viel hilft. Wie der Abschied von den fossilen Energien auch wirklich klappt. Warum Dämmung aufgrund der langen Amortisationszeiten noch immer ein Schattendasein führt – und wie sich das nun durch KfW55 Standard ändern wird. Und dass auch Abwärmenutzung ein viel zu wenig beachteter Hebel für eine nachhaltige Immobilie ist. Warum es sinnvoll ist, das Stahlbetongerüst auch eines älteren Baus weiterhin zu nutzen. Warum Building Information Modeling im Bestand mit maximal 3 Prozent mehr Baukosten einhergeht und der Nutzen als funktionsfähiges Modell für die Bewirtschaftung der Immobilien diese Kosten mehr als aufwiegt. Dass allerdings das erst wenig digitalisierte Deutschland das leider nicht umsetzt. Dennoch gibt es bereits ganze Modellquartiere in Deutschland, die energieeffizient gesteuert werden. In der Immobilie selbst kann man stromtechnisch mit der Beleuchtung und den Klimaanlagen die niedrig hängenden Früchte am schnellsten ernten. Und wo es auch in Deutschland bereits KI-gesteuerte Immobilien gibt – die den Fehlerfaktor Mensch komplett ausschalten. Mit welchen Daten für Immobilienverwalter welche neuen Geschäftsmodelle denkbar sind – und welche Rolle der Datenschutz dabei spielt. Welches die niedrigschwelligsten Fördermaßnahmen sind, die man abrufen kann. Warum allein das Einhalten von Recht und Gesetz plus Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz die deutschen Immobilien auch im europäischen Vergleich ganz nach vorne bringen kann.

    • 32 min
    Boxen für Quartiersberuhigung – der Weg der Gewobag

    Boxen für Quartiersberuhigung – der Weg der Gewobag

    Die Gewobag und die Stiftung Berliner Leben sind eine Symbiose eingegangen. Einige Quartiersentwicklungsprojekte übernimmt die Stiftung für den Konzern. Ein guter Weg? Dirk Labusch trinkt seine L’Immo mit Dr. Hans Michel Brey, Vorstand Stiftung Berliner Leben und mit der Beauftragten des Vorstands Dr. Anne Schmedding.



    Parallelgesellschaften sollen aufgebrochen werden. Unter anderem mit Boxen und Kunst. Taugt der Weg des staatlichen Berliner Wohnungsunternehmens auch für andere Wohnungsgesellschaften? Jedenfalls zeigt er, wie dessen Aktivitäten demokratiebildend sein können. Und beitragen zur Befriedigung von Quartieren. Nachdem sich über einen längeren Zeitraum kein Vertreter der Wohnungsgesellschaft dort mehr hinein traute, hat sich das durch die aktive verschiedene Aktivitäten geändert. Aber bis dahin war es ein längerer Weg …

    • 33 min
    Klimaschutz - was tut die Wohnungswirtschaft?

    Klimaschutz - was tut die Wohnungswirtschaft?

    Die Nassauische Heimstätte Wohnstadt aus Frankfurt am Main gehört zu den ambitionierten Wohnungsunternehmen in Sachen Klimaschutz. Ganz sicher kann man das Unternehmen als Leuchtturm der Branche bezeichnen.
    Seit circa zehn Jahren beschäftigen sie sich die Podcast-Gäste Dr. Thomas Hain und Felix Lüter intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit und installierten ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem im Unternehmen.


    Dieser „Vorreiter“-Einsatz wurde jüngst ausgezeichnet: Und zwar gleich zweimal beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen im November letzten Jahres. Die Vorreiter-Rolle hat die NHW auch inne, wenn es um den Einsatz für die gesamte Branche der Wohnungswirtschaft geht: Mit der Initiative Wohnen 2050. Der Klimawandel ist das wohl drängendste Problem der Menschheit – wir denken in Lösungen, so die Gäste.

    • 32 min
    Wohnraumentwicklung: Der Weg des Boris Palmer

    Wohnraumentwicklung: Der Weg des Boris Palmer

    Bereits vor acht Jahren hatte Tübingen Wege beschritten, um Eigentümer leerstehender Grundstücke zum Bauen zu motivieren. Auf viele Wege will OB Boris Palmer die Innenentwicklung voranbringen. Wie haben sich diese Aktivitäten entwickelt? Dirk Labusch hat eine L‘Immo mit ihm getrunken.



    Innen vor außen. Obwohl es ein potentielles Baugrundstück gibt, fürchtet Palmer dessen Aktivierung, weil er meint, dass Tübingen schon aufgrund der Universitätsklinik so interessant für potenzielle neue Bürger sei, dass es nach einer möglichen Bebauung wieder von vorne losgehen würde mit der Wohnraumsuche. So setzt er auf Innenentwicklung, auf die Bebauung innerstädtischer Flächen, die Schließung von Baulücken etc. Er hat etwa Grundstückseigentümer dazu bringen wollen, auf ihren leerstehenden Grundstücken den Bau und Betrieb von Tiny-Häusern zu gestatten. Und er wird einer der ersten Bürgermeister sein, die für ihre Gemeinde ab 2025 die Möglichkeiten ausschöpfen will, über die neue Grundsteuer C leerstehende Grundstücke stärker zu besteuern. Nicht jede Maßnahme war ein Erfolg – aber dazu steht Palmer auch.

    • 29 min

Top Podcasts In Society & Culture

Mature Me w/ Rich Wilkerson Jr.
Rich Wilkerson Jr.
Hung Up with Shan Boodram
Headspace Studios, Shan Boodram
The Documentary Podcast
BBC World Service
Philosophize This!
Stephen West
The Big Travel Podcast
Auddy Network
Date Yourself Instead
Lyss Boss

You Might Also Like

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Prof. Dr. Michael Voigtländer, Hauke Wagner
Der immocation Podcast | Lerne Immobilien
immocation
FAZ Finanzen & Immobilien
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Zwei Zimmer, Küche, Bad – Immobilien und Wohntrends
WELT
Business Class – Finanzen und Karriere
Business Insider
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT