609 episodes

In diesem Podcast diskutiert die t3n-Redaktion mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Ob innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr!

t3n Interview t3n

    • Technology

In diesem Podcast diskutiert die t3n-Redaktion mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Ob innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr!

    t3n weekly: Apple Intelligence macht Siri klüger und neue Regeln bei Disney Plus

    t3n weekly: Apple Intelligence macht Siri klüger und neue Regeln bei Disney Plus

    Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Apple Intelligence, neue Regeln bei Disney Plus, (natürlich) die Fußball-EM, ANC-Kopfhörer und Nokia, das verändern will, wie wir telefonieren.

    • 5 min
    WWDC 2024 Rückblick: Apple Intelligence und ein Taschenrechner

    WWDC 2024 Rückblick: Apple Intelligence und ein Taschenrechner

    Das wohl größte Thema auf der Entwicklerkonferenz WWDC: Apple will seinen Sprachassistent Siri mithilfe von KI generalüberholen. Wie der Tech-Konzern sich um die Sicherheit der Userdaten kümmern will, was im Zuge der „Apple Intelligence”-Offensive noch geplant ist und auf welchen Geräten die neuen Funktionen überhaupt ausgerollt werden, hörst du hier. Außerdem: Die Vision Pro kommt nach Deutschland und das Ipad hat nach 14 Jahren endlich eine Taschenrechnerfunktion.

    • 31 min
    t3n weekly: Die WWDC und Apples KI-Aufholjagd

    t3n weekly: Die WWDC und Apples KI-Aufholjagd

    Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um die WWDC und Apples Pläne für iOS 18. Außerdem: Googles ChatGPT-Alternative Gemini, eine neue Slack-Funktion, Sonos-Kopfhörer und Elon Musks Starlink.

    • 5 min
    Neue KI-Welle: OpenAI und Google laufen vor, Apple und Meta folgen

    Neue KI-Welle: OpenAI und Google laufen vor, Apple und Meta folgen

    OpenAI und Google präsentieren innerhalb weniger Tage neue KI-Modelle und Funktionen, Apple wird wahrscheinlich am Montag seine KI-Strategie vorstellen und Meta plant für September eine entsprechende Veranstaltung. Das Thema KI ist gerade wieder so groß wie lange nicht mehr. Zeit also, die aktuellen Entwicklungen einmal einzuordnen und zu bewerten.

    Genau dafür haben wir uns in dieser Episode unseren Kollegen Wolfgang Stieler eingeladen. Er ist Redakteur bei unserem Schwestermagazin MIT Technology Review und beschäftigt sich in seiner Arbeit sehr viel mit dem Thema KI.

    • 52 min
    t3n weekly: Nokia 3210 ist zurück und das neueste ChatGPT-Modell gratis

    t3n weekly: Nokia 3210 ist zurück und das neueste ChatGPT-Modell gratis

    Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um einen echten Klassiker: das Nokia 3210. Denn nach 25 Jahren ist das Handy in einer Neuauflage zurück. Außerdem: ChatGPT4o ist gratis, großer SEO-Leak bei Google und das Ende von Cyberpunk.

    • 5 min
    Re-Upload: Wie gefährlich sind Verschwörungstheorien im Netz?

    Re-Upload: Wie gefährlich sind Verschwörungstheorien im Netz?

    Diese Woche gibt es wieder eine unserer Highlight-Episoden und zwar zu einem Thema, welches leider seit der Erstveröffentlichung der Episode 2019 nicht an Aktualität verloren hat – es geht nämlich um Verschwörungstheorien im Netz. Mit Corona haben diese sogar noch einmal deutlich zugenommen.

    Unser Editorial Director Luca Caracciolo spricht in der Episode mit Christian Schiffer über seine Recherchen zu dem Buch „Angela Merkel ist Hitlers Tochter – Im Land der Verschwörungstheorien“, das er gemeinsam mit Christian Alt geschrieben hat. Schiffer erzählt von den ersten Verschwörungstheorien in der Antike und schlägt den Bogen zu der Situation heute. Was zeichnet Verschwörungstheorien aus? Wie lässt sich die zunehmende Verbreitung solcher Theorien erklären? Und wie schädlich mögen sie für die Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften sein?

    • 41 min

Top Podcasts In Technology

Deep Questions with Cal Newport
Cal Newport
Apple Events (video)
Apple
Darknet Diaries
Jack Rhysider
Modem Mischief
Keith Korneluk
The Gatekeepers
BBC Radio 4
Hacked
Hacked

You Might Also Like

digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Joel Kaczmarek
brand eins-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
OMR Education
OMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
KI-Update – ein Heise-Podcast
heise online
#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik
heise online