112 episodes

Sie sind NEU in der Führungsrolle und wollen sicherstellen, dass Sie die ersten Monate im Führungsdschungel smart und souverän meistern? Dazu gibt Ihnen dieser Podcast eine Menge Tipps, Insights, Fallbeispiele und einiges mehr.
Und falls Sie sich eine professionelle Begleitung an Ihrer Seite wünschen, können Sie direkt ein Strategiegespräch anfragen.

Ready to lead - erfolgreich als Führungskraft starten Christiane Barho

    • Economía y empresa

Sie sind NEU in der Führungsrolle und wollen sicherstellen, dass Sie die ersten Monate im Führungsdschungel smart und souverän meistern? Dazu gibt Ihnen dieser Podcast eine Menge Tipps, Insights, Fallbeispiele und einiges mehr.
Und falls Sie sich eine professionelle Begleitung an Ihrer Seite wünschen, können Sie direkt ein Strategiegespräch anfragen.

    112 Radikal ehrlich zu sich sein

    112 Radikal ehrlich zu sich sein

    Die fulminante Klartext Rede vom Chef der Deutsche Börse Theodor Weimer hat mich zu dieser Podcastfolge inspiriert.
    Weshalb? Weil es höchste Zeit wird, dass Führungskräfte aufhören sich und der Welt etwas vorzugaukeln. Nur weil sie glauben, damit vielleicht einem vermeintlichen mainstream zu entsprechen (den es mehrheitlich nicht gibt).
    Nur weil sie sonst Angst haben jemandem vielleicht auf die Füsse zu treten. Nur weil sie sonst Angst haben, damit aufzufallen.
    In Deutschland ist es gerade innerhalb der letzten Jahre viel zu sehr der Habitus geworden, bloß nicht anecken zu wollen. Politisch und medial geschürt.
    Wer Verantwortung für ein Unternehmen hat, muss da schon ein bisschen weiter denken und das heißt erstmal eine klare Status quo Analyse machen. Ungeschönt. Radikal ehrlich. Nur so gibt es eine Chance auf notwendige Veränderungen, auf Wohlstand und auf eine lebenswerte Zukunft.

    • 10 min
    111 Verantwortung steht immer im Fokus von Leadership

    111 Verantwortung steht immer im Fokus von Leadership

    Manche Führungskräfte jammern, dass ihre Mitarbeiter nicht motiviert sind.
    Mitarbeiter jammern, dass ihre Führungskräfte zu wenig für sie machen.
    Die anderen wiederum jammern, dass ihre Führungskräfte zuviel machen.
    Jede Führungskraft findet eine andere Ausgangslage vor, in einem anderen Setting, mit anderen Herausforderungen.
    Um erfolgreich zu sein und um Unternehmen, umso mehr noch in dieser Multikrisenzeit, resistent durch die Stürme zu bringen, hilft kein "wir machen einfach noch mehr". Man muss innehalten und sich bewusstmachen "was" man tut und "wie" man es tut.

    • 10 min
    110 Zugehörigkeit is a big thing

    110 Zugehörigkeit is a big thing

    Menschen haben das Bedürfnis sich mit anderen verbunden zu fühlen und Teil von etwas zu sein. Dabei geht es im Kern darum, wahrgenommen zu werden und akzeptiert zu werden als Mensch. Mitarbeiter haben dieses Bedürfnis trotz Remote Work.

    Das Gefühl der Zugehörigkeit wird besonders wichtig, wenn es instabile Verhältnisse und Krisen gibt. Das war besonders sichtbar und spürbar während der sogenannten Corona Phase.
    Eine Führungskraft hat mit dem Aspekt der Zugehörigkeit eine Aufgabe, die häufig unterschätzt wird.
    Hören Sie in diese Podcastfolge und nehmen Sie Impulse mit.

    • 11 min
    109 10 Tipps für den Führungswechsel

    109 10 Tipps für den Führungswechsel

    Ein Führungswechsel bringt immer alle in Erwartungshaltung:

    Die neue Führungskraft steht unter besonderer Beobachtung.

    Das ist auch nachvollziehbar. Schließlich will man wissen, mit wem man es nun zu tun hat. Und Worte und Taten werden gerade in den ersten Wochen und Monaten besonders unter die Lupe genommen.

    Einige Tritte ins Fettnäpfchen können schon mal passieren. Schließlich ist die neue Führungskraft in einem neuen Unternehmensumfeld. Andere Länder - andere Sitten. Das gilt auch für Unternehmen. Je nach Unternehmensumfeld und Ausgangslage kann einem da schon einiges verziehen werden. Bei den einen akzeptiert man vielleicht die “Anfängerfehler”. Bei den anderen heißt es dann: “der/die muss noch verstehen, wie das hier läuft …”.

    Aber wenn man Pech hat, läuft es schlecht.

    Das ist dann weder lustig für das Unternehmen noch für die Führungskraft. Kostet dann viel Ärger, hinterlässt meist verbrannte Erde und zudem eine Menge Geld. Führungskräfte scheitern beim Führungswechsel vor allem aufgrund mangelnder Integration und Unkenntnis der Schlüsselthemen.

    Wer vor einem Führungswechsel steht, tut gut daran, sich gut auf die neue Aufgabe und das neue Umfeld vorzubereiten. Idealerweise mit einem LeadershipOnboarding Sparring.

    • 14 min
    108 Demotivieren Sie Ihre Mitarbeiter?

    108 Demotivieren Sie Ihre Mitarbeiter?

    In Zeiten des Fachkräftemangels kann man häufiger mal in den - vor allem sozialen - Medien lesen, dass man Mitarbeiter motivieren muss.
    Die Frage ist was man darunter konkret versteht.
    Führungskräfte tun auf jeden Fall gut daran, dass sie dafür Sorge tragen, dass Mitarbeiter in ihrer intrinsischen Motivation nicht gehindert werden. Denn sehr häufig ist es vielmehr so, dass Führungskräfte nun mal - häufig aus Unkenntnis heraus, häufig aber auch aus Ignoranz - viele Dinge tun, die suboptimal sind und Mitarbeitern die Motivation nehmen. Damit will ich nicht sagen, dass Führungskräfte an allem schuld sind. Mitarbeiter haben manchmal auch persönliche Päckchen zu tragen und sind durch private Themen belastet.
    Hier in diesem Podcast Snack geht es mir darum, einige sehr klassische Aspekte zu benennen, die Führungskräfte besser bleiben lassen, wenn sie ihre Mitarbeiter nicht demotivieren wollen.
    Vielleicht kommt Ihnen ja das ein oder andere davon bekannt vor ;-).
    Und falls Sie sagen, es ist besser, nicht weiter Porzellan zu zu zerschlagen, dann dürfen Sie gerne mit mir arbeiten. Buchen Sie am besten direkt ein Erstgespräch auf meiner Website und wir identifizieren Ihre Ausgangslage und besprechen die Form unserer Zusammenarbeit.

    • 12 min
    107 Unnötige Floskeln und Füllwörter

    107 Unnötige Floskeln und Füllwörter

    Ertappen Sie sich vielleicht dabei ihre Gespräche oder auch ihre Emails mit unnötigen Begriffen anzufüllen? Die meisten merken das nicht selbst. Wenn sie Glück haben, werden sie von jemandem darauf aufmerksam gemacht.

    In diesem Podcast Snack will ich einmal ein paar Klassiker auflisten, die von vielen genutzt werden, ohne dass diese einen Vorteil haben. Ganz im Gegenteil, sie erschweren die Verständlichkeit und führen eher dazu, dass die Gesprächspartner nicht überzeugt sind von dem Gesagten, oder auch irritiert sind.

    • 11 min

Top Podcasts In Economía y empresa

Cracks Podcast con Oso Trava
Oso Trava
Dimes y Billetes
Moris Dieck
Chisme Corporativo
Macarena Riva y Rosalaura López
Libros para Emprendedores
Luis Ramos
Whitepaper
Whitepaper
Cuéntame de economía
Grupo Expansión | Sonoro

You Might Also Like