68 episodios

Bei «FiBL Focus», dem Podcast des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL, dreht sich alles um die neusten Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxis.  Praktiker*innen und FiBL-Expert*innen diskutieren aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Umwelt- und Tierschutz. Bäuerinnen und Bauern teilen ihre Probleme und ihre Lösungen aus der Praxis und für die Praxis. FiBL-Studien und -Publikationen werden so zusammengefasst, dass sie auch von Nicht-Wissenschaftler*innen verstanden werden. Rückmeldungen oder Themenvorschläge nehmen wir gerne über podcast@fibl.org entgegen. Homepage: https://www.fibl.org/de/infothek/podcast; Impressum: https://www.fibl.org/de/kontakt-impressum, © 2021 FiBL

FiBL Focus FiBL Podcast Team

    • Ciencia

Bei «FiBL Focus», dem Podcast des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL, dreht sich alles um die neusten Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxis.  Praktiker*innen und FiBL-Expert*innen diskutieren aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Umwelt- und Tierschutz. Bäuerinnen und Bauern teilen ihre Probleme und ihre Lösungen aus der Praxis und für die Praxis. FiBL-Studien und -Publikationen werden so zusammengefasst, dass sie auch von Nicht-Wissenschaftler*innen verstanden werden. Rückmeldungen oder Themenvorschläge nehmen wir gerne über podcast@fibl.org entgegen. Homepage: https://www.fibl.org/de/infothek/podcast; Impressum: https://www.fibl.org/de/kontakt-impressum, © 2021 FiBL

    CO2-Speicher Pflanzenkohle: Hilft sie auch der Landwirtschaft?

    CO2-Speicher Pflanzenkohle: Hilft sie auch der Landwirtschaft?

    Vor nicht allzu langer Zeit galt Pflanzenkohle lediglich als Nebenprodukt der Holzverarbeitung. Doch heute ist sie ein Schlüsselelement in der Diskussion um nachhaltige Landwirtschaft und Klimaschutz. In den letzten Jahren hat die Popularität von Pflanzenkohle zur Bodenverbesserung und als CO2-Speicher stark zugenommen. In unserer aktuellen Podcast-Episode beleuchten wir ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und die bisher gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse. Unsere Redak...

    • 44 min
    Biolandbau für Ernährungssicherheit im globalen Süden

    Biolandbau für Ernährungssicherheit im globalen Süden

    Studien weisen darauf hin, dass Biolandbau im Globalen Süden ausgezeichnete Erträge liefern kann. Doch gibt es auch Stimmen wie die von Ex-Syngenta-Chef Erik Fyrwald, die im Biolandbau den Grund für Hungersnöte sehen. Hintergründe dazu liefert in diesem FiBL Focus Podcast Beate Huber, langjährige Leiterin des Departements für internationale Zusammenarbeit am FiBL Schweiz. Gästin: Beate Huber, FiBLModeration: Franziska Hämmerli, FiBL Informationen und LinksDas FiBL fasst die neuest...

    • 45 min
    SchweinErleben: Vom Ferkel bis zum letzten Grunzen

    SchweinErleben: Vom Ferkel bis zum letzten Grunzen

    Trotz langjährigem Konsumrückgang ist Schweinefleisch bei Schweizer*innen nach wie vor das beliebteste Fleisch. Doch wie lebt ein Schwein bevor es zum Schweinebraten wird? Kann es nach Futter suchen, seine Umgebung erkunden oder sich bei Hitze abkühlen? Diese und weitere Fragen beantworten die beiden FiBL Forscherinnen Mirjam Holinger und Barbara Früh in dieser Podcastfolge.Trotz intensiver Zucht verhalten sich unsere Hausschweine noch immer wie ihre Vorfahren. Wenn sie dazu die Möglichkeit h...

    • 39 min
    Zwei Jahre Krieg: Die Folgen für die ukrainische Landwirtschaft

    Zwei Jahre Krieg: Die Folgen für die ukrainische Landwirtschaft

    Vor dem Krieg war die Ukraine ein aufstrebender Markt für Bio- und konventionelle Landwirtschaft, doch der Krieg reduzierte die Anbauflächen erheblich.Mehr als zwei Jahre sind vergangen, seit Russland in die Ukraine einmarschiert ist. Kurz nach Kriegsbeginn haben wir in unserem Podcast bereits zwei Folgen über die ukrainische Landwirtschaft und die globalen Auswirkungen des Krieges veröffentlicht. Seitdem hat sich einiges verändert. In der heutigen Folge sprechen wir mit Dr. Toralf Richter vo...

    • 25 min
    Zwei Ex-Direktoren über die Zukunft der Landwirtschaft

    Zwei Ex-Direktoren über die Zukunft der Landwirtschaft

    Zum offiziellen Abschluss des FiBL Jubiläums werfen wir in dieser Podcastfolge gemeinsam mit zwei ehemaligen Direktoren einen Blick in die Zukunft der Landwirtschaft und des FiBL. Was zwei Koriphäen des Biolandbaus zu den neuen gentechnischen Methoden sagen, was sie von regenerativer Landwirtschaft halten, und welche Ratschläge sie dem FiBL mit in die Zukunft geben, ist in diesem Podcast zu hören. Die beiden Gäste dieser Folge sind Hardy Vogtmann, der erste Direktor des FiBL und Urs Nig...

    • 16 min
    Der DOK-Versuch

    Der DOK-Versuch

    Der DOK- Versuch: Anbausysteme im Vergleich1978 wurde von Landwirten und Forschenden gemeinsam der berühmte DOK-Versuch in Therwil bei Basel eingerichtet. Dort werden seitdem die Anbausysteme «biologisch-dynamisch» (D), «biologisch-organisch» (O) und «konventionell» (K) miteinander verglichen. Der DOK- Versuch ist damit weltweit der am längsten andauernde Systemvergleichsversuch in der Landwirtschaft.In der aktuellen Podcastfolge spricht Vanessa Gabel mit den beiden Gästen, Paul Mäder vom FiB...

    • 1h 2 min

Top podcasts en Ciencia

El Explicador Sitio Oficial
Enrique Ganem Sitio Oficial
Jefillysh: Ciencia Simplificada
Carolina Jefillysh
Filosofía, Psicología, Historias
Hernán Melana
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Mándarax: ciencia en tu vida diaria
Sonoro | Leos y Alita
Palabra Plena, con Gabriel Rolón
Infobae

También te podría interesar

Das Wissen | SWR
SWR
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Servus. Grüezi. Hallo.
ZEIT ONLINE
Das ist eine gute Frage Podcast
Cornelia und Volker Quaschning
Weltzeit
Deutschlandfunk Kultur
Wissenschaftsmagazin
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)