93 episodes

«Durchblick» liefert Antworten aus der Wissenschaft – auf Fragen, die bewegen. Ob Gesundheit, Technologie, Wirtschaft oder Politik – im Gespräch mit Forschenden und Betroffenen, liefert die «Durchblick»-Redaktion spannende Erkenntnisse als Podcast und als Video. Verständlich erklärt und packend erzählt: Das ist «Scientainment» mit Moderator Daniel Fanslau.

«Durchblick» findest du überall, wo es Podcasts gibt – sowie auf Youtube und bei Blick.

«Durchblick» ist eine Produktion von Blick – unterstützt wird das «Scientainment»-Format von der Gebert Rüf Stiftung.

Durchblick – «Scientainment» für die Schweiz Blick

    • Science

«Durchblick» liefert Antworten aus der Wissenschaft – auf Fragen, die bewegen. Ob Gesundheit, Technologie, Wirtschaft oder Politik – im Gespräch mit Forschenden und Betroffenen, liefert die «Durchblick»-Redaktion spannende Erkenntnisse als Podcast und als Video. Verständlich erklärt und packend erzählt: Das ist «Scientainment» mit Moderator Daniel Fanslau.

«Durchblick» findest du überall, wo es Podcasts gibt – sowie auf Youtube und bei Blick.

«Durchblick» ist eine Produktion von Blick – unterstützt wird das «Scientainment»-Format von der Gebert Rüf Stiftung.

    Religionen – Fluch oder Segen für die Gesellschaft?

    Religionen – Fluch oder Segen für die Gesellschaft?

    Religion kann etwas Wunderbares sein. Der persönliche Glaube schenkt vielen Menschen Kraft, Sinn und Zuversicht im Leben. Religion kann aber auch ein Instrument für Gewalt und Sexismus sein. Ist Religion für unsere Gesellschaft heute mehr Fluch oder Segen? Dem geht der «Durchblick» zusammen mit Politik- und Religionsforschern auf den Grund.

    • 46 min
    New Work – Wie die «Gen Z» unsere Arbeitswelt verändert

    New Work – Wie die «Gen Z» unsere Arbeitswelt verändert

    Die heute jungen Erwachsenen haben ganz neue Wünsche an ihren Job: Es geht um Flexibilität, mehr Freizeit, bessere Work-Life-Balance – aber auch sinnhafte Arbeit. In Zeiten von Fachkräftemangel bleibt den Unternehmen nichts anderes übrig, als sich anzupassen, um für neue Arbeitskräfte attraktiv zu bleiben. Wie reagieren Schweizer Unternehmen auf diese New Work Trends? An welchen innovativen Arbeitsformen wird in der Schweiz geforscht? Und welchen Einfluss haben dabei die heute jungen Erwachsenen? Diese Fragen klärt Durchblick-Host Daniel Fanslau unter anderem mit Dr. Jens Martignoni von der ZHAW, er ist Experte für Transformation in der Arbeitswelt.

    • 33 min
    Wie der Darm unsere Psyche beeinflusst

    Wie der Darm unsere Psyche beeinflusst

    Die Verdauung spielt für unsere Gesundheit eine zentrale Rolle, ist die Wissenschaft überzeugt. Unser Darm leitet nämlich viele wichtige Informationen an unser Gehirn weiter. So viele, dass man den Darm als zweites Gehirn bezeichnen kann. Wie funktioniert diese Verbindung zwischen Darm und Hirn? Wie können wir zu unserem Darm Sorge tragen? Und warum könnten Darmbakterien sogar die Medizin revolutionieren? Diese Fragen klären wir unter anderem mit dem Neurowissenschaftler Prof. Dr. Gregor Hasler.

    • 27 min
    Multiclub System – Das Geschäft mit dem Fussball ist im Wandel

    Multiclub System – Das Geschäft mit dem Fussball ist im Wandel

    Der internationale Club-Fussball ist im Wandel: Immer grössere Investoren steigen in das Geschäft ein und kaufen nicht selten gleich mehrere Clubs ein. Welche Auswirkungen hat dieses Multiclub-System auf den Schweizer Fussball? Wieso wird immer mehr Geld für Spieler ausgegeben? Und was bedeutet das für die Fans? Der Sport-Ökonom Dominik Schwizer liefert Antworten.

    • 33 min
    Milchalternativen – Wie nachhaltig sind sie wirklich?

    Milchalternativen – Wie nachhaltig sind sie wirklich?

    Was kommt bei dir in den Kaffee oder ins Müesli? Kuhmilch oder eine Alternative aus Soja, Hafer oder Mandeln? Pflanzendrinks boomen – doch sind sie auch gesund? Und wie gross ist die Umweltbelastung? Diesen Fragen geht der Podcast «Durchblick» in dieser Folge auf den Grund.

    • 32 min
    Ist KI unsere Rettung oder Zerstörung?

    Ist KI unsere Rettung oder Zerstörung?

    So grosse Hoffnungen und Ängste rund um eine neue Technologie gab es schon lange nicht mehr. Bringt uns Künstliche Intelligenz den Quantensprung in der Medizin? Oder zerstört sie unsere Arbeitswelt? Wie können wir mit KI so umgehen, dass sie uns Menschen mehr nützt, als schadet? Diese Fragen klärt Durchblick-Host Daniel Fanslau in dieser Folge unter anderem mit Niniane Paeffgen, Expertin für Digitale Ethik, Neue Technologien und Politik.

    • 32 min

Top Podcasts In Science

Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
老高與小茉 Mr & Mrs Gao
老高與小茉 Mr & Mrs Gao
Reinvent Yourself with Dr. Tara
Dr. Tara Swart Bieber
Speaking of Psychology
American Psychological Association
Psychology
Yale School of Medicine
Interventions from the Global South
ICA Productions

You Might Also Like

Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen