41 episodes

Der fliegermagazin Luftfahrt-Podcast – von der Monatszeitschrift für aktive Piloten von Motorflugzeugen in der Allgemeinen Luftfahrt

fliegermagazin Podcast fliegermagazin Crew

    • Leisure

Der fliegermagazin Luftfahrt-Podcast – von der Monatszeitschrift für aktive Piloten von Motorflugzeugen in der Allgemeinen Luftfahrt

    Medical-Probleme beim LBA - Diskussion auf der AERO 2024

    Medical-Probleme beim LBA - Diskussion auf der AERO 2024

    Auf der AERO 2024 diskutieren Dr. Michael Erb von der AOPA-Germany, Luftfahrt-Rechtsanwalt Frank Dörner und Flugmediziner Dr. Jürgen Knüppel moderiert von fliegermagazin-Chefredakteur Thomas Borchert über die Probleme mit Tauglichkeitszeugnissen beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA). Deren Bearbeitung dauert in vielen Fällen extrem lange, weshalb die Verbände AOPA, DAeC und DULV eine Petition ans Verkehrsministerium gerichtet haben. Mehr dazu unter https://www.openpetition.de/petition/online/problematik-der-flugmedizinischen-verwaltung-im-luftfahrt-bundesamt-loesen

    • 34 min
    Isabella lernt fliegen - Diskussion auf der AERO 2024

    Isabella lernt fliegen - Diskussion auf der AERO 2024

    Auf der AERO 2024 hat Moderator Herwart Goldbach die Online-Chefredakteurin des fliegermagazins, Isabella Sauer, eingeladen, über ihre Erfahrungen bei der PPL-Ausbildung zu berichten. Mit ihrem Projekt "Isabella lernt fliegen" erzählt sie seit einem Jahr im fliegermagazin, wie sie den PPL erwirbt. Mit auf der Bühne: die Fluglehrer und Ausbildungsexperten Antoaneta Sontheimer und Bernd Heuberger. In der spannenden Diskussion geht es darum, wie PPL-Schüler ihre Ausbildung optimieren können, wie es Frauen in der privaten Luftfahrt ergeht und um viele weitere Aspekte von Ausbildung und Fliegerei. Das Projekt "Isabella lernt fliegen" wird unterstützt von Bose, Continental Aerospace Technologies, dem Deutschen Wetterdienst (DWD), Eisenschmidt und der Flugschule Hamburg.

    • 1 hr 1 min
    Fliegen ohne Flugleiter - Diskussion auf der AERO 2024

    Fliegen ohne Flugleiter - Diskussion auf der AERO 2024

    FoF oder Fliegen ohne Flugleiter ist nun auch in Deutschland möglich. Kurz vor der Veröffentlichung der gesetzlichen Grundsätze zum Thema diskutierten auf der AERO 2024 Experten über den aktuellen Stand sowie künftige Chancen und Herausforderungen. Auf dem Podium sitzen Guido Frey von der Initiative Fliegen ohne Flugleiter, Manuel Höferlin (FDP), MdB, Mike Morr, Fluglehrer und DAeC-Referent, AOPA-Jurist Tilman Nebelung und Tim Wührmann von der Landesluftfahrtbehörde Niedersachsen. Moderation: fliegermagazin-Chefredakteur Thomas Borchert. Zum Zeitpunkt der Diskussion war die NfL 2024-1-3106 noch nicht veröffentlicht. Sie legt die "Grundsätze über die Betriebsleitung auf Landeplätzen und Segelfluggeländen ohne Flugverkehrsdienste" fest und findet sich unter und findet sich unter www.fliegermagazin.de/news/fliegen-ohne-flugleiter-die-nfl-ist-da/

    • 1 hr 1 min
    Kollisionsvermeidung und Verkehrswarner

    Kollisionsvermeidung und Verkehrswarner

    Brauchen wir eine Pflicht für Verkehrswarner? ADS-B, FLARM, Transponder - welche Technologie ist die richtige? Und welche Rolle spielt Verkehrsbeobachtung bei der Vermeidung von Zusammenstößen in der Luft? - darüber diskutieren auf der AERO 2023 unter Leitung von Herwart Goldbach (Eisenschmidt) die Experten Fabian Kienzle von Garmin, Wolfgang Oestreich von ForeFlight, Marc Förderer von Air Avionics, Habbo Brune vom DAeC, von Dr. Marcus Bauer von iwiation und fliegermagazin-Chefredakteur Thomas Borchert.

    • 1 hr 3 min
    Warum so wenige Frauen fliegen lernen

    Warum so wenige Frauen fliegen lernen

    Am 23. September lädt die Motorflugschul Egelsbach mit fliegermagazin und CD Aircraft zum Woman's Day 2023 und bietet in Egelsbach Schnupperflüge speziell für Frauen an, die sich fürs Fliegen interessieren. Darüber reden Isabella Sauer, Julietta Rühe, Max Borchert und Thomas Borchert – und diskutieren, warum immer noch so wenige Frauen fliegen lernen. https://www.motorflugschule.aero/womansday/

    • 21 min
    Humanitäres Fliegen - wie Piloten Gutes tun

    Humanitäres Fliegen - wie Piloten Gutes tun

    Wie Piloten Gutes tun und auch ganz normale Privatpiloten Hilfsflüge zum Beispiel für die Ukraine machen können - darüber sprechen auf der AERO 2023 der Pilot Smudo von den Fantastischen Vier, Kay Wolf von Ukraine Air Rescue, Hans-Jörg Schlatter von der Mission Aviation Fellowship (MAF), Manos Radisoglou von der Humanitarian Pilots Initiative und Dr. Michael Offermann von Flying Hope unter der Leitung von fliegermagazin-Chefredakteur Thomas Borchert.

    • 41 min

Top Podcasts In Leisure

天真不天真
杨天真本真
偷聽史多利 Talking Story
康納、卡菈
自我进化论
颜晓静Athena
為民也有約
陳為民
来都来了 | 听了再走
来都来了_
思文,败类
思文败类

You Might Also Like

Privatpilotenlounge
Fritz v. Westernhagen, Johann Anders
Radar Contact - Pilot trifft Lotse
Tim Holderer und Saeed Aramin-Zimmer
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c’t Magazin
kurz informiert by heise online
heise online
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Flugforensik