51 min

Folge 6: Erinnern mit Games – Pitch Jam und Zukunftspläne Erinnern mit Games

    • Video Games

Wie können Games Geschichte besser erzählen. Mit dieser Frage startete der Podcast und genau um diese Frage drehte sich die erste Veranstaltung der gesamten Initiative “Erinnern mit Games”: Der Pitch Jam. Zahlreiche Menschen aus Games- und Erinnerungskultur kamen zusammen, um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. In dieser Folge sprechen Dennis Kogel und Marcus Richter mit den beiden Projektmanagern des Pitch Jams und der Initiative, Mona Brandt und Christian Huberts, und interviewen mit Tabea Widmann (Doktorandin, Universität Konstanz) und Christoph Kehl (Geschichtslehrer am TGS Kulturanum Jena, Gemeinschaftsschule) über ihre Erfahrungen und ihre Ideen für neue Spiele über die NS-Zeit.

Wie können Games Geschichte besser erzählen. Mit dieser Frage startete der Podcast und genau um diese Frage drehte sich die erste Veranstaltung der gesamten Initiative “Erinnern mit Games”: Der Pitch Jam. Zahlreiche Menschen aus Games- und Erinnerungskultur kamen zusammen, um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. In dieser Folge sprechen Dennis Kogel und Marcus Richter mit den beiden Projektmanagern des Pitch Jams und der Initiative, Mona Brandt und Christian Huberts, und interviewen mit Tabea Widmann (Doktorandin, Universität Konstanz) und Christoph Kehl (Geschichtslehrer am TGS Kulturanum Jena, Gemeinschaftsschule) über ihre Erfahrungen und ihre Ideen für neue Spiele über die NS-Zeit.

51 min