151 episodes

Hi! Ich bin Imke.

Ich war als Bookerin sowie Promoterin und bin als Produkt- und Labelmanagerin seit über einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. 2017 gründete ich RAKETEREI – die größte und beliebteste Musikerinnen*-Community im deutschsprachigen Raum.

Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich Künstlerinnen* dabei, sich eine unabhängige, selbstbestimmte und profitable Karriere in der Musikbranche aufzubauen.

RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen* in die Musikbranche.

www.raketerei.com
hallo@raketerei.com

RAKETEREI Imke Machura

    • Music

Hi! Ich bin Imke.

Ich war als Bookerin sowie Promoterin und bin als Produkt- und Labelmanagerin seit über einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. 2017 gründete ich RAKETEREI – die größte und beliebteste Musikerinnen*-Community im deutschsprachigen Raum.

Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich Künstlerinnen* dabei, sich eine unabhängige, selbstbestimmte und profitable Karriere in der Musikbranche aufzubauen.

RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen* in die Musikbranche.

www.raketerei.com
hallo@raketerei.com

    #145 So machst du mit Hilfe von SEO deine Musik sichtbar

    #145 So machst du mit Hilfe von SEO deine Musik sichtbar

    In meiner aktuellen Podcastfolge habe ich Lisa Kubatzki zu Gast. Sie ist Senior SEO Content-Managerin bei GetResponse 💌, einem E-Mail-Marketing-Tool, das ich in diesem Jahr im Rahmen des RAKETEREI Ready-for-take-off-Programms als Partner an meiner Seite habe.

    In dieser Folge nimmt sie dich mit in die Welt 🌎 der Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO.

    Wir gehen gemeinsam der Frage nach, wie du als Musikerin SEO für dich nutzen kannst, sodass Menschen den Weg zu deinem Spotify-Profil finden, deine Musik streamen und letzten Endes zum Fan werden.

    Um sich dieser Frage zu nähern, macht sie im ersten Schritt deutlich, was SEO eigentlich ist, wie Suchmaschinen (z.B. Google) funktionieren und welche Faktoren dein Ranking 📈 beeinflussen.

    Im zweiten Schritt überträgt sie das Gesagte auf dich, deine Musik und die Musikbranche. Es wird deutlich werden, welche Rolle z.B. dein YouTube-Kanal 📺spielt und warum du als Musikerin unbedingt Musik veröffentlichen musst 💿.

    Darüber hinaus gibt Lisa dir praktische Tipps an die Hand, die du umgehend umsetzen kannst und die unmittelbar einen Einfluss auf deine Reichweite nehmen. Sie spricht davon, dass du z.B. deine Google-Einträge überprüfen und optimieren, relevante Keywords auswählen und deine Online-Präsenz konsistent verlinken kannst.

    Es wird deutlich werden, dass SEO dann wichtig und relevant für dich ist, wenn du deine Sichtbarkeit kostenfrei und selbstbestimmt erweitern möchtest 💃.

    In dieser Podcastfolge lernst du, ...
    👉 Wie Google als Suchmaschine funktioniert
    👉 Warum du deine Zielgruppe kennen musst
    👉 Wie du die für dich relevanten SEO Keywords findest

    ❌ Du willst endlich richtig durchstarten?
    Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> [hier](https://www.raketerei.com/freebie-checkliste-so-gewinnst-du-veranstalterinnen-fuer-dich-und-deine-musik/)

    • 37 min
    #144 Einzelkämpferinnentum heißt Stillstand

    #144 Einzelkämpferinnentum heißt Stillstand

    In meiner aktuellen Podcastfolge habe ich Tüte Süß zu Gast. Sie ist Musikerin, Sängerin und sie begeistert das Publikum mit ihrem musikalischen Kabarett-Programm 👩🏻‍🎤. Außerdem ist sie schon seit Längerem Teil der RAKETEREI-Community. ➡️ In dieser Folge erzählt sie, wie RAKETEREI ihr Leben als Musikerin voranbringt.

    Früher noch Teil einer Band, ist sie heute als Solo-Musikerin unterwegs. Ihr Ziel: Mehr Konzerte spielen und mit der eigenen Musik Geld verdienen.

    Sie entschied sich im vergangenen Jahr am RAKETEREI Booking-Bootcamp teilzunehmen. Sie wollte lernen, wie sie Veranstalter:innen für sich und ihre Musik begeistert 🤩

    Nach dem 11-wöchigen Gruppenprogramm kannte sie ihre Bühnen, hatte eine eindeutige Künstler:innen-Identität definiert und eine Booking-Routine in ihrem Leben etabliert.

    Um nach dem Intensivkurs Stillstand zu vermeiden, entschied sich sie sich anschließend für die RAKETEREI Ready-set-go-Membership.

    Denn das Ziel in der Membership ist es, dass Musikerinnen ihren Fokus finden, sich Strukturen aufbauen und Routinen entwickeln. Sie lernen, sich zur Priorität zu machen ❤️

    Tüte Süß nutzt die Membership nun, um sich einen Newsletter-Verteiler aufzubauen (der stetig wächst), eine Social-Media-Strategie zu finden (die zu ihrem Leben passt) sowie Musikvideos zu drehen (die ihre Identität untermauern). Dabei steht sie im konstanten Austausch mit Gleichgesinnten.

    In dieser Podcastfolge lernst du, …
    👉 Was es heißt, dich als Musikerin in den Fokus deiner Arbeit zu setzen.
    👉 Wie wichtig es ist, in den Austausch mit Gleichgesinnten zu treten.
    👉 Welche Schritte du gehen kannst, um dein inneres Feuer zu entzünden.

    ❌ Du willst endlich richtig durchstarten?
    Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> [hier](https://www.raketerei.com/freebie-checkliste-so-gewinnst-du-veranstalterinnen-fuer-dich-und-deine-musik/)

    • 27 min
    #143 So strukturierst du dir deine to-Do-Liste

    #143 So strukturierst du dir deine to-Do-Liste

    Wenn man dich fragen würde, wie voll deine To-do-Liste ist, was würdest du mir antworten 🫠?

    Vermutlich würdest du schnaufen, tief durchatmen und sagen «Imke, sie ist viel zu voll und viel zu lang.»

    Die Herausforderung ist ganz klar: Wie behält man den Überblick und bleibt produktiv, aber ohne sich dabei zu überfordern? Vor allem dann, wenn sich das Projekt über den Zeitraum von 1 bis 2 Jahren zieht? Denn so lange kann der gesamte Record-Release-Prozess durchaus dauern 😵.

    In meiner aktuellen Podcast-Folge widme ich mich daher genau diesem Thema. Ich gehe der Frage nach, warum wir oft unterschätzen, was wir in einem Jahr schaffen können, aber gleichzeitig überschätzen, was an einem Tag möglich ist?

    In dieser Folge lernst du, wie wichtig es ist ….

    👉 … Die Aufgaben so konkret wie möglich zu definieren: oft neigen wir nämlich dazu, Aufgaben zu groß zu denken und wichtige Einzelheiten zu vernachlässigen. Ein effektiver Weg, dieses Problem anzugehen, ist die Zerlegung von Aufgaben in kleinere Schritte. Ein Mindmap kann dabei helfen, die Unteraufgaben zu identifizieren und die Hauptaufgabe besser zu strukturieren.

    👉 … Ehrlich mit dir und deiner Zeit zu sein: Frage dich, wie viel Zeit du wirklich hast, um deine Ziele zu verfolgen. Es ist wichtig, realistisch zu sein und zu erkennen, dass weniger manchmal mehr ist. Überlege, welche Projekte du streichen kannst, um dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

    👉  … Aufgaben zu kategorisieren: Ordne deine Aufgaben nach Prioritäten und plane ähnliche Tätigkeiten zusammen. Zum Beispiel könntest du beim Schreiben deines Newsletters auch gleichzeitig Instagram-Postings planen. Diese Art der Organisation spart Zeit und vermeidet das ständige Hin und Her zwischen verschiedenen Aufgaben.

    Und jetzt Hand aufs Herz: Kannst du dich noch an Zeiten erinnern, in denen du Chefin deiner To-do-Liste warst und nicht umgekehrt?

    ❌ Du willst endlich richtig durchstarten?
    Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> [hier](https://www.raketerei.com/freebie-checkliste-so-gewinnst-du-veranstalterinnen-fuer-dich-und-deine-musik/)

    • 21 min
    #142 So nutzt du Netzwerk-Veranstaltungen für dich

    #142 So nutzt du Netzwerk-Veranstaltungen für dich

    Kürzlich habe ich mit dir über das Thema Musikmessen gesprochen. Das Netzwerken auf Musikmessen und ähnlichen Events ist entscheidend, um als Musikerin in der Branche Fuß zu fassen oder im Gespräch zu bleiben - und die richtige Vorbereitung kann den Unterschied zwischen Frust und Erfolg ausmachen.

    Genau darum geht es in dieser Podcastfolge: So nutzt du Netzwerk-Veranstaltungen für dich.
    Ich erkläre dir die verschiedenen Phasen der Vorbereitung auf solche Netzwerk-Events, angefangen von der klaren Definition deiner Ziele über die gründliche Recherche der Teilnehmer:innen bis hin zur Initiierung von Erstkontakten. Es ist entscheidend, gut vorbereitet zu sein und die richtigen Fragen zu stellen.

    Außerdem gebe ich dir praktische Tipps, wie du dich auf Messen verhalten solltest, um das Beste aus deinem Networking herauszuholen. Warum du auf die Frage »Und was machst du so?« gut vorbereitet sein solltest, was es mit Speed-Networking auf sich hat und wie du Kontaktdaten sammelst, erfährst du in diesem Beitrag.

    In dieser Podcastfolge lernst du:

    👉 dass es wichtig ist, nach dem Netzwerkevent die Kontakte zu pflegen
    👉 wie du neue Kontakte in deine Netzwerkstrategie integrierst
    👉 warum du dir Notizen zu jeder Person machen solltest

    • 20 min
    #141 Deswegen solltest du als Musikerin* Musikmessen besuchen

    #141 Deswegen solltest du als Musikerin* Musikmessen besuchen

    Vielleicht hast du dich schonmal gefragt, warum du Zeit und Energie in den Besuch von Messen investieren solltest. Denn du solltest auf Musikmessen unterwegs sein – nicht auf jeder, aber auf den für dich relevanten. Warum das so wichtig ist, wenn du als Musikerin* erfolgreich sein möchtest – und zwar auch dann, wenn es dir eigentlich gar kein Spaß macht, es dich anstrengt oder du schlichtweg Angst davor hast –, verrate ich dir in dieser Podcastfolge.
    Dabei geht es um die grundlegende Frage: Welche Musikmesse ist für dich relevant? Um das beantworten zu können, musst du deine aktuellen Ziele als Musikerin* im Auge haben. Messen sind perfekt zum Netzwerken und um sich einen Überblick zu verschaffen. Du hast die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, erhältst wichtige Brancheninformationen und kannst darauf aufbauend deine Entscheidungen treffen.
    Warum eine Musikmesse eine super Abkürzung ist, welche Rolle die immer gleichen Nasen spielen und wieso du auf Messen viel leichter mit den Menschen ins Gespräch kommst, erfährst du in diesem Beitrag.

    In dieser Podcastfolge lernst du:
    👉 dass Vorbereitung entscheidend ist
    👉 warum du entsprechende Newsletter abonnieren solltest
    👉 wie du Rabatte für Messetickets bekommen kannst

    • 16 min
    #140 Warum der Aufbau deines Newsletter nicht warten kann „bis du soweit bist“!

    #140 Warum der Aufbau deines Newsletter nicht warten kann „bis du soweit bist“!

    Nadine Schmal ist eine erfahrene Marketingexpertin bei GetResponse, einem E-Mail-Marketing-Tool. Mit ihrer Arbeit unterstützt sie Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Marketingstrategien, um ihre Zielgruppen zu erreichen und eine engagierte Community aufzubauen.

    Genau darum geht es in dieser Podcast-Folge: Warum kann der Aufbau deines Newsletters nicht warten, bis du so weit bist? Nadine rät dir, ihn auf keinen Fall aufzuschieben, bis alles perfekt ist. Wenn du eine Community aufbauen willst, musst du aktiv daran arbeiten, Abonnent:innen für deinen Newsletter zu gewinnen. Auch wenn du nur wenige Kontakte hast, sind diese die Basis für dein kontinuierliches Wachstum.

    Außerdem spricht Nadine über die Vorteile des Newsletters gegenüber der Website oder Social Media und wie sich die verschiedenen Kanäle ergänzen können. Was man unter SPF, DKIM und DMARC versteht, wofür AB-Tests und Autoresponder gut sind und warum Influencer auch einfach schlafen können, erfährst du in diesem Beitrag.

    In dieser Podcastfolge lernst du:

    👉 warum du mit dem Newsletter persönlicher und gezielter kommunizieren kannst
    👉 wie Tools wie GetResponse dir beim Aufbau deiner Community helfen
    👉 dass du durch Automationen enorm viel Zeit sparst

    • 28 min

Top Podcasts In Music

抖音热歌排行榜精选800首|热门音乐歌曲合辑
煌煌星上兔
The Story of Classical
Apple Music
100 Best Albums Radio
Apple Music
Akustika Suria
Suria Malaysia
J-Pop Now Radio with Kentaro Ochiai
Apple Music
总有那么一首歌|可以触动你的心
_叶蓁蓁

You Might Also Like

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
ARD
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
Natascha Wegelin
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Das Leben des Brain
ACB Stories & Bent Freiwald