41 episodes

"Was ist richtig? Der Forensische Podcast" beschäftigt sich mit Fragen rund um die Forensische Psychiatrie. Forensische Psychiater*innen beschäftigen sich nicht mit Larvenstadien und schneiden keine Leichen auf. Trotzdem ist ihr Beruf extrem spannend. Wer hat da eigentlich mit wem zu tun? Ist es gefährlich, mit psychisch kranken Straftäter*innen zu arbeiten? Wie erleben Patient*innen die Forensische Psychiatrie. Die beiden Forensiker Dr. med. Friederike Höfer und Dr. med. Steffen Lau diskutieren über Forensische Psychiatrie.

Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast Der Forensische Podcast

    • Society & Culture

"Was ist richtig? Der Forensische Podcast" beschäftigt sich mit Fragen rund um die Forensische Psychiatrie. Forensische Psychiater*innen beschäftigen sich nicht mit Larvenstadien und schneiden keine Leichen auf. Trotzdem ist ihr Beruf extrem spannend. Wer hat da eigentlich mit wem zu tun? Ist es gefährlich, mit psychisch kranken Straftäter*innen zu arbeiten? Wie erleben Patient*innen die Forensische Psychiatrie. Die beiden Forensiker Dr. med. Friederike Höfer und Dr. med. Steffen Lau diskutieren über Forensische Psychiatrie.

    Was ist eigentlich Bedrohungsmanagement? Ein Interview mit May Beyli-Helmy

    Was ist eigentlich Bedrohungsmanagement? Ein Interview mit May Beyli-Helmy

    In dieser Folge ist May Beyli-Helmy, die Leiterin der Fachstelle Forensik Assessment zu Gast im Podcast. Sie berichtet über Gefährder, Intimgewalt und mögliche Interventionen. Denn Häusliche Gewalt ist ein intimes Thema, das ein subtiles Vorgehen erfordert. Ziel des Bedrohungsmanagements ist es, schwere Gewalttaten zu verhindern. Schwere zielgerichtete Gewalt ist meist die letzte Eskalationsstufe einer sich bereits seit längerer Zeit abzeichnenden Krise, in deren Verlauf in den meisten Fällen...

    • 46 min
    Übergangsmanagement - was ist das eigentlich?

    Übergangsmanagement - was ist das eigentlich?

    Übergänge von stationären in ambulante Behandlungskontexte sind mit vielen Risiken behaftet: Rückfall in die Erkrankung, Konsumereignisse, Delinquenz, aber auch Überdosis und Suizid. Wie gestaltet man Übergänge also sinnvoll und risikoorientiert?

    • 44 min
    Ist Weihnachten eigentlich gefährlich?

    Ist Weihnachten eigentlich gefährlich?

    In dieser Folge diskutieren Steffen Lau und Friederike Höfer über die Gefahren unter dem Tannenbaum.

    • 24 min
    Was sagt eigentlich Hans-Ludwig Kröber über Forensische Psychiatrie? Ein Interview.

    Was sagt eigentlich Hans-Ludwig Kröber über Forensische Psychiatrie? Ein Interview.

    Hans-Ludwig Kröber ist einer der bekanntesten Gutachter Deutschlands - manche sagen, der Härteste. Ab 1996 war er Universitätsprofessor für Forensische Psychiatrie und Direktor des Instituts für Forensische Psychiatrie der Freien Universität Berlin, das später Teil der Charité wurde. 2016 wurde er emeritiert und ist bis heute als Forensischer Gutachter tätig. Hans Ludwig Kröber war mit vielen grossen deutschen Verfahren befasst, u.a. im Fall Jessica, Stephanie, Kachelmann und Moll...

    • 47 min
    Kleinkram und trotzdem Massnahme - ist das eigentlich richtig?

    Kleinkram und trotzdem Massnahme - ist das eigentlich richtig?

    Ab und an landen psychisch kranke StraftäterInnen im Massnahmenvollzug, die sich nur geringfügige Delikte haben zu Schulden kommen lassen. Ist das verhältnismässig? Und kann man bei solchen KlientInnen überhaupt die Gefährlichkeit mindern? Wie geht man mit solchen Personen in stationären forensischen Therapieinstitutionen um? Darüber diskutieren Friederike Höfer und Steffen Lau in dieser Folge von "Was ist richtig - der Forensische Podcast".

    • 36 min
    Drohungen - wann sind die eigentlich gefährlich?

    Drohungen - wann sind die eigentlich gefährlich?

    Drohungen gehören einerseits zum Alltag, andererseits können sie schwere Gewalttaten ankündigen. Um zu beurteilen, wie gefährlich eine Drohung wirklich ist, müssen risikorelevante Faktoren einbezogen werden. Über die Ausführungsgefahr von Drohungen diskutieren Steffen Lau und Friederike Höfer in dieser Folge. Zur weiteren Lektüre: Ryser D: Der Superschläfer. https://www.republik.ch/2020/06/15/der-superschlaeferGerth S & Farber C: Identifikation von Hoch-Risiko-Drohungen. I...

    • 36 min

Top Podcasts In Society & Culture

搞钱女孩|女性成长访谈播客
搞钱女孩创始人小辉
思維槓桿
麥可米克
唐陽雞酒屋
唐綺陽
不把天聊si
我要WhatYouNeed
好味小姐開束縛我還你原形
好味小姐
THE FUYOH
THE FUYOH | 平凡人的互助會

You Might Also Like

MORD AUF EX
Leonie Bartsch & Linn Schütze
Mordlust
Paulina Krasa & Laura Wohlers
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
ZDF - Aktenzeichen XY
ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Verbrechen
ZEIT ONLINE
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT