70 episodes

„Unfuck your data“ deine Machete im Datendschungel
Daten durchdringen immer mehr von uns und unserem Leben. Sowohl privat, als auch beruflich. Für Unternehmen werden sie vom Wettbewerbsvorteil zum Überlebensfaktor.
Wer seine Daten nicht effektiv nutzt, geht unter. Es wird höchste Zeit, das Datenchaos in den Griff zu bekommen.
Bei „Unfuck your data“ spricht Christian Krug jeden Donnerstag mit Datenprofis darüber, wie du Ordnung in das Datenchaos bringen kannst. So holst du das meiste heraus. Für Dein Unternehmen, Deine Kundinnen und Kunden, sowie natürlich für Dich!

Unf*ck Your Data Christian Krug

    • Business

„Unfuck your data“ deine Machete im Datendschungel
Daten durchdringen immer mehr von uns und unserem Leben. Sowohl privat, als auch beruflich. Für Unternehmen werden sie vom Wettbewerbsvorteil zum Überlebensfaktor.
Wer seine Daten nicht effektiv nutzt, geht unter. Es wird höchste Zeit, das Datenchaos in den Griff zu bekommen.
Bei „Unfuck your data“ spricht Christian Krug jeden Donnerstag mit Datenprofis darüber, wie du Ordnung in das Datenchaos bringen kannst. So holst du das meiste heraus. Für Dein Unternehmen, Deine Kundinnen und Kunden, sowie natürlich für Dich!

    Citizen Developer Approach – Endlich gute Prozessautomatisierung | Corina Zilch-Schuler

    Citizen Developer Approach – Endlich gute Prozessautomatisierung | Corina Zilch-Schuler

    Wenn jemand Prozesse automatisieren kann, dann doch eigentlich die Menschen die sie täglich ausführen. Doch wie kann es gelingen diesen Menschen dafür die richtigen Werkzeuge an die Hand zu geben? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Corina Zilch-Schuler, Chief of Staff und Transformation Manager bei Teva Pharmaceuticals.
    Ein großes Thema der digitalen Transformation sind auch Prozesse in Unternehmen. Damit natürlich auch deren Digitalisierung, Verbesserung und im besten Falle sogar deren Automatisierung. Doch sehr oft stellt hier der Mangel an IT Fachkräften ein Hindernis. Die It Mitarbeitenden haben diese Aufgaben oft neben ihren anderen Aufgaben zu erledigen und müssen sich dann in Prozesse eindenken, die ihnen nicht täglich begegnen.
    Das kann für viel Frust und Zeitverlust sorgen.
    Idealerweise würden ja die Menschen, welche die Prozesse täglich ausführen daran arbeiten diese zu Automatisieren.
    Allerdings fehlte diesen bisher oft das technische Know-How dies umzusetzen.
    Eine technische Wende können hier low-code oder no-code Lösungen bringen. Diese Tools erlauben es auch technisch interessierten, aber nicht voll ausgebildeten Kräften selbst Anwendungen zur Prozessautomatisierung zu bauen.
    Aber: A fool with a tool is still a fool.
    Das heißt nur das Werkzeug hinzuwerfen und zu hoffen, dass die Mitarbeitenden sich dann schon selbst helfen, wird nicht funktionieren. Es macht das Ganze vielleicht sogar noch schlimmer.
    Corina erklärt wie es besser geht.
    Mit dem Citizen Developer Approach.
    Durch gezielte Schulungen, eine starke Community und vor allem eine gute Kooperation mit der IT kann der Wandel gelingen.
    Denn auch die IT muss hier einen wichtigen Beitrag leisten, damit eben nicht in den Fachbereichen eine Schatten-IT entsteht und möglicherweise sicherheitsrelevante Probleme entstehen.
    Mit einen starken Center of Excellence und ausgewählten ersten Freiwilligen aus IT und Business kann so die Transformation gelingen.

    ▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬

    Zum LinkedIn-Profil von Corina: https://www.linkedin.com/in/corina-zilch-schuler/

    Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/

    Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data

    ▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬

    Buchempfehlung von Corina: Surrounded by Idiots von Thomas Erikson

    Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata


    ▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬

    Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa

    Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019

    Zum Podcast auf Google:
    https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14

    Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6

    ▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬

    E-Mail: christian@uyd-podcast.com

    ▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    00:00 Intro
    01:20 Corina stellt sich vor
    02:59 Der Citizen Developer Approach und seine Bedeutung
    09:55 Ziele und Vorteile des Citizen Developer Approach
    15:52 Wer kann ein Citizen Developer sein?
    22:35 Die Rolle der IT beim Citizen Developer Approach
    24:23 Vermeidung von Shatten-IT durch den Citizen Developer Approach
    26:16 Herausforderungen beim Citizen Developer Approach
    29:12 Die Bedeutung von Centers of Excellence beim Citizen Developer Approach
    36:06 Zwei Fragen an Corina

    • 37 min
    Wie man BI Tools in die Nutzung bekommt - Mehr als nur Lizenzen kaufen| Dennis und Oliver

    Wie man BI Tools in die Nutzung bekommt - Mehr als nur Lizenzen kaufen| Dennis und Oliver

    Wie bekommt man ein neues Datentool im Unternehmen wirklich in die Nutzung? Und warum reicht es eben nicht einfach ein paar Lizenzen zu kaufen und Nutzer*innen zu benennen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Dennis Hoffstädte und Oliver Ulbrich von den Datenpionieren.
    Einführungsprojekte von BI Tools oder Datenplattformen haben oft einen sehr technischen Charakter. Doch leider reicht Lizenzen ausrollen und ein paar Standardschulungen geben nicht aus um die echten Nutzer*innen von Dashbaords wirklich zu erreichen.
    Gerade die Komponenten Veränderung und Kultur kommen in diesen Projekten oft zu kurz.
    Dabei sind es gerade die Fachbereiche mit ihren Businessanforderungen bei denen ein Dashboard wirklich zu einem Mehrwert für das gesamte Unternehmen führt.
    Doch wie geht es denn dann besser? Und was muss ich tun, damit das teure Tool dann auch richtig genutzt wird?

    Eigentlich ganz einfach: Mit den echten Zielpersonen sprechen! Und zwar richtig und ausführlich.
    Denn wenn man die Probleme der Fachbereich versteht und sie gemeinsam lösen will, dann erkennen die Nutzer*innen auch schnell den Mehrwert eines neuen Tools. So wird es dann zur echten Erleichterung und nicht zu lästigen Projekt on top.

    Wie genau die diese Leute erreichst. Warum es das eine Dashboard ohnehin nicht gibt. Und wie eine gute Schulung aussehen kann.

    Das gibt’s in dieser Folge „Unf*ck Your Data“


    ▬▬▬▬▬▬ Sponsor Links: ▬▬▬▬

    Diese Folge Unf*ck Your Data wurde von den Datenpionieren unterstützt.

    Zur Homepage von den Datenpionieren: https://www.datenpioniere.de/

    Zur LinkedIn Seite der Datenpioniere: https://www.linkedin.com/company/datenpioniere/

    Zum LinkedIn-Profil von Oliver: https://www.linkedin.com/in/oliverulbrich/

    Zum LinkedIn-Profil von Dennis: https://www.linkedin.com/in/dennishoffstaedte/


    ▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬

    Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/

    Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data

    ▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬

    Buchempfehlung von Dennis: Michael Ebert – Nicht von dieser Welt

    Buchempfehlung von Oliver: David McCandless - Das Bilderbuch des nützlichen und unnützen Wissen

    Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata


    ▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬

    Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa

    Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019

    Zum Podcast auf Google:
    https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14

    Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6

    ▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬

    E-Mail: christian@uyd-podcast.com

    • 43 min
    Leadership in Data - Wie wird man zu einer guten Führungskraft | Michael Streit

    Leadership in Data - Wie wird man zu einer guten Führungskraft | Michael Streit

    Sollte die beste Data-Fachkraft auch da Datenteam führen? Falls nicht was macht dann eine gute Führungskraft aus und wer sollte so eine werden? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Michael Streit ehemaliger Head of Data Strategy & Analytics bei Novartis Deutschland und aktueller Business Angel und digital Nomad.
    Oft sehen wir, dass junge Führungskräfte ins kalte Wasser geworden werden, oder dass die beste Fachkraft dann um voran zu kommen in eine Führungsrolle geht. Zum einen ohne die richtig zu wollen, zum anderen ohne echte Vorbereitung darauf.
    Das Ergebnis ist dann oft keine gute Führung.

    Michael kam im jungen Alter von 24 Jahren das erste Mal in eine Führungsrolle. Sein Team aus sieben Menschen, die alle erfahrener waren als er.
    Im Nachhinein keine gute Idee.

    Denn er versuchte die Führungsstile, die er kennengelernt hatte zu kopieren. Dadurch war er zum einen unauthentisch zum anderen versuchte er immer noch vieles selbst zu machen und überall besser zu sein, als seine Mitarbeitenden.

    Aber wie geht es besser?
    Nach einen Schritt zurück und einem Reifeprozess lief die nächste Führung besser. Denn sie war zu einen authentischer im Stil. Orientiert an den Werten.
    Zum anderen war sich Michael jetzt sicher eine Führungskarriere wirklich zu wollen. Für sich und für seine Mitarbeitenden.

    Aber was macht denn eine gute Führungkraft jetzt aus?
    - Lust auf Führung um der Menschen Willen nicht für dein Ego.
    - Genau dieses Ego muss hinten anstehen.
    - Wenn andere erfolgreich sind muss dich das glücklicher machen als wenn du erfolgreich bist.

    Dann kann dir gute Führung gelingen. Auch in rauen Zeiten. Denn nur wenn dir auch die harten Momente der Führung nichts ausmachen und du gerne auch kritische Interaktionen führst, dann bist du wirklich zur Führung berufen.

    ▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬

    Zum LinkedIn-Profil von Michael: https://www.linkedin.com/in/michael-streit/

    Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/

    Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data

    ▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬

    Buchempfehlung von Michael: Range – David Epstein

    Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata


    ▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬

    Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa

    Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019

    Zum Podcast auf Google:
    https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14

    Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6

    ▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬

    E-Mail: christian@uyd-podcast.com

    • 34 min
    Daten als Wertgegenstand - Wer gewinnt das Rennen um den neuen Rohstoff | Günther Tschabuschnig

    Daten als Wertgegenstand - Wer gewinnt das Rennen um den neuen Rohstoff | Günther Tschabuschnig

    Da war neulich wieder dieses unglaublich günstige Angebot online, das du geschossen hast. Und du hast dich gefragt wie die damit überhaupt Geld verdienen? Dann vielleicht mit den deinen Daten! Wie das geht Daten zu Geld zu machen, darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Günther Tschabuschnig, Präsident der Data Intelligence Offensive.
    ▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬

    Zum LinkedIn-Profil von Günther: https://www.linkedin.com/in/guenthertschabuschnig/

    Homepage der DIO: https://dataintelligence.at/

    Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/

    Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data

    ▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬

    Buchempfehlung von Günther: Zurück an die Arbeit – Lars Vollmer

    Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata


    ▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬

    Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa

    Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019

    Zum Podcast auf Google:
    https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14

    Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6

    ▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬

    E-Mail: christian@uyd-podcast.com

    • 31 min
    Erwartungsmanagement in AI Projekten - Wie bekommen wir Realismus? | Julia Zukrigl

    Erwartungsmanagement in AI Projekten - Wie bekommen wir Realismus? | Julia Zukrigl

    Immer mehr Firmen und Menschen versuchen sich an AI Tools für die verschiedensten Zwecke. Doch Erwartung und Ergebnis klaffen oft weit auseinander. Aber warum ist das so und wie kommen wir zu realistischeren Bildern? Darüber spricht Christian Krug, Host des Podcasts Unf*ck Your Data, mit Dr. Julia Zukrigl, Data Storytelling Trainerin bei Data Story Lab.
    Wenn es um KI und andere Zukunftstechnologien geht, dann kennt unser Gehirn leider nur schwarz oder weiß. Allmacht oder Ohnmacht. Die KI erleichtert uns das Leben oder tilgt uns alle vom Planeten.
    Nicht gerade die idealen Voraussetzungen, wenn man in ein Projekt starten will um eine AI Lösung einzuführen.
    Denn bei beiden Szenarien kannst du eigentlich nur verlieren. Hat der Stakeholder oder Anwender Angst von der KI ersetzt zu werden, so wird es schwer Unterstützung für dein Projekt zu bekommen. Erwarten die Leute die absolute Erleichterung, kannst du sie fast nur enttäuschen.
    Doch wie kommen wir aus diesem Dilemma heraus? Und können realistische Erwartungen schaffen?
    Dafür müssen wir an zwei „Türstehern“ im Gehirn vorbeikommen, dem Stammhirn und dem limbischen System.
    Und das geht am besten mit Geschichten.
    In diesem Falle natürlich realistische Erfolgsgeschichten. Wie sieht das (Arbeits-)leben der Stakeholder nach dem Projekt aus? Was hat sich zum Positiven verändert.
    Dabei ist es dann an uns Datenexperten, realistisch zu bleiben. Nicht zu übertreiben und eben ein gutes und nachvollziehbares Bild der Zukunft zu zeichnen.
    Was noch besser klappt: Andere Leute, die schon erfolgreich etwas umgesetzt haben, die Geschichte erzählen zu lassen.
    Daher Augen auf bei der Auswahl der Beta-Tester und early Adopter. Wenn du hier Menschen findest, die authentisch sind und dann gerne von ihren Erfolgsgeschichte anderen berichten, dann bekommt dein Projekt richtig Schwung.



    ▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬

    Zum LinkedIn-Profil von Julia: https://www.linkedin.com/in/julia-zukrigl/

    Zur Website des Data Story Lab: https://www.datastorylab.net/

    Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/

    ▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬
    Gerd Gigerenzer – Bauchentscheidungen

    ▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬

    Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa

    Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019

    Zum Podcast auf Google:
    https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14

    Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6

    ▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬

    E-Mail: christian@uyd-podcast.com

    • 41 min
    Von Datenkultur und Tigern - Wie Data Community und Data Culture wachsen können| Thomas Gengler

    Von Datenkultur und Tigern - Wie Data Community und Data Culture wachsen können| Thomas Gengler

    Wie bekommt man die Datennutzung im Unternehmen in die Breite getragen? Und was hat ein Tiger damit zu tun? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Thomas Gengler Head of Reporting & BI Solutions bei Phoenix Group.
    Damit Daten und deren Nutzung wirklich in einem Unternehmen ankommen
    und der Mehrwert entsteht müssen möglichst viele Menschen damit arbeiten.
    Bei der Phoenix Group geschieht dies aktuelle schon sehr gut
    und immer noch besser.

    Die Erfolgsfaktoren:

    Rückhalt und Unterstützung von C-Levels

    Eine gute Basis durch ein bestehend Data Warehouse

    Ein eingespieltes BI Team

    Aktives Community Building inkl. Events



    Auch wenn die Kultur einer der eher schwer zu messenden Aspekte
    einer datengetriebenen Organisation ist, stellt sie einen nicht zu
    unterschätzenden Anteil des gesamten Bildes dar.

    Denn nur wenn viele Mitarbeitende den Wert der Daten für ihre
    Arbeit erkennen fließen diese auch. Von der Erfassung über die Auswertung in
    Maßnahmen.

    Was noch dazu gehört eine gute Datenkultur aufzubauen und zu
    pflegen und welche Tiere in einem datengetriebenen Dschungel noch eine wichtige
    Rolle spielen, das hörst du in der aktuellen Folge.
    ▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬

    Zum LinkedIn-Profil von Thomas: https://www.linkedin.com/in/thomas-gengler-50738b226/

    Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/

    Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data

    ▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬

    Buchempfehlung von Thomas: Shogun – James Clavell

    Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata


    ▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬

    Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa

    Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019

    Zum Podcast auf Google:
    https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14

    Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6

    ▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬

    E-Mail: christian@uyd-podcast.com

    • 38 min

Top Podcasts In Business

Jota Jota Podcast
Joel Jota
MUNDO RICO
Mundo Rico
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
MakaguiCast
MakaguiCast
Rich Dad Radio Show: In-Your-Face Advice on Investing, Personal Finance, & Starting a Business
The Rich Dad Media Network
The Wolf Of All Streets
Scott Melker

You Might Also Like

OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
OMR Education
OMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller
MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Jonas Rashedi
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt