35 episodes

Sie wissen von nichts, haben aber schon alles gemacht und immer was zu sagen. Ariane Alter und Sebastian Meinberg erfahren erst worum es in diesem Podcast geht, wenn die Aufnahme schon läuft. So bekommt ihr in jeder Folge spontane und vor allem ehrliche Einblicke in ihre persönlichen Gedanken und Meinungen zu Themen, die euch bewegen. Dazu gibt es gut recherchierte Fakten aus der Redaktion und neuen Input - für Ari, Meini und euch! Bleibt nur noch eine Frage: Was ist eure Meinung?

Duo Informale - der spontane Meinungspodcast mit Ari und Meini Bayerischer Rundfunk

    • Society & Culture

Sie wissen von nichts, haben aber schon alles gemacht und immer was zu sagen. Ariane Alter und Sebastian Meinberg erfahren erst worum es in diesem Podcast geht, wenn die Aufnahme schon läuft. So bekommt ihr in jeder Folge spontane und vor allem ehrliche Einblicke in ihre persönlichen Gedanken und Meinungen zu Themen, die euch bewegen. Dazu gibt es gut recherchierte Fakten aus der Redaktion und neuen Input - für Ari, Meini und euch! Bleibt nur noch eine Frage: Was ist eure Meinung?

    Glücklich sein - aber wie? Das bedeutet Glück für Ari und Meini

    Glücklich sein - aber wie? Das bedeutet Glück für Ari und Meini

    ACHTUNG: In dieser Folge lüften Ari und Meini ein Geheimnis... Ari singt einen ganz speziellen Song und Meini schaut gerne ein gutes Fußballspiel. Glück bedeutet für jede:n von uns etwas anderes. Wie finden wir unser Glück?

    • 44 min
    Alkohol, Kind, Haus: Wann bin ich wirklich erwachsen?

    Alkohol, Kind, Haus: Wann bin ich wirklich erwachsen?

    Bei Meini war es, als er das erste Mal viel Geld für ein Auto ausgegeben hat und auch Ari kann sich noch genau an den Moment erinnern, in dem sie sich das erste Mal erwachsen gefühlt hat. Wie war das bei euch?

    In Deutschland gilt man ab dem 18. Lebensjahr als volljährig. Per Definition bedeutet das konkret: Man darf wichtige Entscheidungen für sich selbst treffen - und ist dafür auch rechtlich verantwortlich. Aber ab wann ist man eigentlich so richtig erwachsen?

    • 46 min
    Patriotismus: Haben wir ein nationales Minderwertigkeitsgefühl?

    Patriotismus: Haben wir ein nationales Minderwertigkeitsgefühl?

    Europameisterschaft in Deutschland - gefühlt die einzige Zeit, Flagge zu zeigen und Farbe zu bekennen. Oder? Die einen sagen, die Deutschen haben ein nationales Minderwertigkeitsgefühl und die anderen würden die Flagge nach den ausländerfeindlichen Parolen auf Sylt am liebsten auch während der EM im Keller lassen. Wo verläuft die Grenze zwischen Patriotismus und Nationalismus? Und: Wie viel Patriotismus ist okay?

    • 39 min
    Fair-erben: (Wie) kann man gerecht erben?

    Fair-erben: (Wie) kann man gerecht erben?

    Bis zu 400 Milliarden Euro werden schätzungsweise in Deutschland jedes Jahr vererbt oder verschenkt. Ziemlich unfair, finden die einen. Denn: Das viele Geld, die Luxusautos oder die Immobilien landen meistens bei denen, die ohnehin schon das meiste Vermögen haben - oft auch steuerfrei. Die finanzielle Ungleichheit wird also noch mal verstärkt. Die anderen sagen: Wir haben uns das Erbe verdient. Da steckt viel Zeit und Energie z.B. von meinen Großeltern drin. Vielleicht hat die Oma ja sogar ein Unternehmen aufgebaut, der Vater Arbeitsplätze geschaffen oder das Geld eben genau für die Nachkommen angespart. Nur hat sich niemand ausgesucht, in welche Familie er oder sie geboren wurde. Und für das Erbe hat man selbst ja erst mal nichts geleistet - oder?

    • 40 min
    Gefängnisse: Brauchen wir mehr Knast?

    Gefängnisse: Brauchen wir mehr Knast?

    "Alle in den Knast stecken!”, "Direkt wegsperren!” - härtere Gefängnisstrafen bei uns in Deutschland - das fordern viele Leute, gerne auch in Kommentarspalten auf Social Media. Z.B. als es um die neue Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 ging. Laut der ist die Zahl der Gewalttaten auf dem höchsten Stand seit 15 Jahren. Insgesamt ist die Zahl der Straftaten im vergangenen Jahr auf fast 6 Millionen gestiegen - ein Plus von 5,5 Prozent. Können da härtere und längere Freiheitsstrafen hinter Gitter helfen, weitere Straftaten vorzubeugen - nach dem Prinzip der Abschreckung? Oder muss man das Konzept mit der Resozialisierung nochmal überdenken und Straftäter:innen neue Chancen bieten?

    • 40 min
    Zug, Flug, OP fällt aus: Ab wann ist Streik unfair?

    Zug, Flug, OP fällt aus: Ab wann ist Streik unfair?

    TRILLERWARNUNG: In dieser Folge wird gepfiffen und gestreikt! Flug fällt aus, Zug fällt aus, OP wird verschoben - gefühlt wird in Deutschland immer häufiger gestreikt. Die einen finden das gut, denn: Streiken ist ein Grundrecht und durch die Inflation haben viele Menschen immer weniger Geld in der Tasche. Die anderen sagen: Arbeitskampf ist okay, wenn es mich nicht selbst betrifft. Jetzt sagen einige Politiker:innen, dass das Streikrecht zu weit geht und eingeschränkt werden sollte. Was denkt ihr: Kann Streik unfair sein? Und wenn ja: Ab wann?

    • 41 min

Top Podcasts In Society & Culture

Woman Evolve with Sarah Jakes Roberts
The Black Effect and iHeartPodcasts
Where Should We Begin? with Esther Perel
Esther Perel Global Media
How to Save a Planet
Gimlet
Weg Stories
Media24 Leefstyl
Hot Mess with Alix Earle
Unwell
Our Love Journey With Mpoomy & Brenden
Our Love Journey

You Might Also Like

Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS
Bayerischer Rundfunk
Die Frage
funk - von ARD und ZDF
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Bayerischer Rundfunk
Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
funk – von ARD und ZDF
Mommy Issues - 15 Minuten Mama Wissen
Wake Word Studios
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens