21 min

Geschichten in Leichter und Einfacher Sprache Teil 2/5 - Pit Clausen liest "Romeo & Julia‪"‬ GEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELD

    • Books

Das Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion trifft prominente Persönlichkeiten aus Bielefeld zur Lesung in Leichter und Einfacher Sprache – und zwar überall in Bielefeld. Die Podcasts werden in Deutsche Gebärdensprache übersetzt und mit Untertiteln versehen, so dass möglich viele Menschen die Lesungen genießen können.





Unser zweiter Vorleser ist der Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld, Pit Clausen. Er liest einen Auszug aus dem Klassiker von William Shakespeares "Romeo & Julia".  





Der 5-teilige Podcast ist eine Kooperation des Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion und Alles klar für alle - Büro für Leichte Sprache.





Infos zu den Veröffentlichungen findet ihr auf www.bielefeld.de/babi





Leichte und Einfache Sprache sind für viele Menschen sehr wichtig. Zum Beispiel für Menschen mit einer so genannten geistigen Behinderung, oder auch für Menschen für Migrationshintergrund, die noch nicht so gut deutsch sprechen. Denn in der Leichten und Einfachen Sprache benutzt man kurze Sätze und einfache und bekannte Wörter. Deshalb können Leichte und Einfache Sprache viele Menschen sehr gut verstehen. Und das ist wichtig. Zum Beispiel um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können, oder um selbstständig Entscheidungen treffen zu können.

Das Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion trifft prominente Persönlichkeiten aus Bielefeld zur Lesung in Leichter und Einfacher Sprache – und zwar überall in Bielefeld. Die Podcasts werden in Deutsche Gebärdensprache übersetzt und mit Untertiteln versehen, so dass möglich viele Menschen die Lesungen genießen können.





Unser zweiter Vorleser ist der Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld, Pit Clausen. Er liest einen Auszug aus dem Klassiker von William Shakespeares "Romeo & Julia".  





Der 5-teilige Podcast ist eine Kooperation des Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion und Alles klar für alle - Büro für Leichte Sprache.





Infos zu den Veröffentlichungen findet ihr auf www.bielefeld.de/babi





Leichte und Einfache Sprache sind für viele Menschen sehr wichtig. Zum Beispiel für Menschen mit einer so genannten geistigen Behinderung, oder auch für Menschen für Migrationshintergrund, die noch nicht so gut deutsch sprechen. Denn in der Leichten und Einfachen Sprache benutzt man kurze Sätze und einfache und bekannte Wörter. Deshalb können Leichte und Einfache Sprache viele Menschen sehr gut verstehen. Und das ist wichtig. Zum Beispiel um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können, oder um selbstständig Entscheidungen treffen zu können.

21 min