75 episodes

 Ist Laufen mehr als ein Sport? Gibt es so etwas wie eine Laufkultur? Welche gegenwärtigen Phänomene lassen sich im Laufsport und insbesondere im Trailrunning erkennen und was sagen sie aus? Ist Laufen politisch? Warum und wofür laufen wir überhaupt? 

Wir wollen hinterfragen, nachdenken, diskutieren, streiten, lachen und unterhalten. In den Kategorien "Ausprobiert",  "Aufgeschnappt", "All in, all out" und "Lauf der Dinge" besprechen wir aktuelle, kontroverse, banale, lustige, ernste Themen rund um das Thema Laufen und Trailrunning.  

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de Christian Bruneß und Juliane Bruneß

    • Sport

 Ist Laufen mehr als ein Sport? Gibt es so etwas wie eine Laufkultur? Welche gegenwärtigen Phänomene lassen sich im Laufsport und insbesondere im Trailrunning erkennen und was sagen sie aus? Ist Laufen politisch? Warum und wofür laufen wir überhaupt? 

Wir wollen hinterfragen, nachdenken, diskutieren, streiten, lachen und unterhalten. In den Kategorien "Ausprobiert",  "Aufgeschnappt", "All in, all out" und "Lauf der Dinge" besprechen wir aktuelle, kontroverse, banale, lustige, ernste Themen rund um das Thema Laufen und Trailrunning.  

    #75 Erst Horrornacht, dann Sahnetag: Julianes Zugspitz Ultratrail

    #75 Erst Horrornacht, dann Sahnetag: Julianes Zugspitz Ultratrail

    In dieser Folge sprechen wir ausführlich über Julianes Zugspitz Ultratrail (ZUT). Mit welcher Zielsetzung ist sie das Rennen über 106km und 5200hm angegangen? Was waren die Hochs und Tiefs? Und wie schafft man es alle 30 Minuten ein Gel zu nehmen, obwohl man Gels hasst?

    • 1 hr 11 min
    #74 Akzeptanz und Adaption: Katastrophale äußere Bedingungen bei Christians Mozart 100

    #74 Akzeptanz und Adaption: Katastrophale äußere Bedingungen bei Christians Mozart 100

    In dieser Folge berichtet Christian von seinen Erlebnissen beim Mozart 100 by UTMB, dem laut Christian, "matschigsten Rennen der Geschichte des Trailrunnings". Wie hat er es geschafft, sich zu motivieren? Was waren die Hochs und die Tiefs während des Laufs? 

    • 1 hr 3 min
    #73 Warum laufen wir Ultras?

    #73 Warum laufen wir Ultras?

    In dieser Folge sprechen wir darüber, warum man Ultradistanzen läuft bzw. was die Motivation dahinter sein könnte. Wir sprechen über unsere persönlichen Motive und fragen uns auch, warum im Trailrunning die Ultradistanzen überproportional viel Aufmerksamkeit bekommen, obwohl nur verhältnismäßig wenig Leute länger als Marathon laufen möchten. Darüber hinaus sprechen wir über Christians Artikel "Die Mogelpackung", über ein neues YouTube-Format und darüber, ob man Laufshirts mehrfach tragen darf oder nicht.

    • 50 min
    #72 Trailrunning und die Inszenierung von Männlichkeit

    #72 Trailrunning und die Inszenierung von Männlichkeit

    Dieses Mal widmen wir uns dem Thema Männlichkeit. Warum scheint das Trailrunning besonders viele Männer zu faszinieren? Ist Trailrunning das neue Obstacle Course Racing bzw. Hindernislaufen? Und was hat das alles mit dem nackten Oberkörper von Ex-Fußballnationalspieler André Schürrle zu tun? Außerdem sprechen wir über 3/4 Hosen, einer Laufsocke mit abgetrenntem Großzeh und über die Bevorzugung von mit dem Zug anreisenden Läuferinnen und Läufern in der Startplatzlotterie des Marathon du Mont Blanc.

    • 39 min
    #71 Stressig, unästhetisch, ungesund? Die Kritik am Berliner Halbmarathon

    #71 Stressig, unästhetisch, ungesund? Die Kritik am Berliner Halbmarathon

    In dieser Folge gehen wir auf die in der Berliner Zeitung veröffentlichten Kritik einer Journalistin am Berliner Halbmarathon ein ("Kein schöner Anblick: Wer braucht schon den Berliner Halbmarathon?"). In welchen Punkten hat sie recht, in welchen nicht? Des Weiteren sprechen wir über das Trailevent UTFS, Höhenmeter auf dem Laufband, periodenbedingtes Fußwachstum und über die Frage, ob man seine Laufuhr bei Unterbrechungen pausieren sollte oder nicht.Bitte entschuldigt den merkwürdigen Ton besonders von Christian. Wir werden das Problem hoffentlich beheben können.

    • 56 min
    #70 Perfect Days: Wiederholung und Routine als Prinzip

    #70 Perfect Days: Wiederholung und Routine als Prinzip

    Wir haben den Film "Perfect Days" (2023) gesehen. Dort wird ein Toilettenputzer in Tokio gezeigt, dessen Alltag aus Wiederholung und Routine besteht. Das vermeintlich Überraschende: Der Protagonist wirkt dabei sehr glücklich und zufrieden. Was können wir Läufer*innen von ihm lernen? Des Weiteren sprechen wir über einen Ex-Fußballnationalspieler, der Trailrunner geworden ist bzw. Ultraläufer werden möchte. Und: Wir diskutieren über Schweißscham.

    • 38 min

Top Podcasts In Sport

It's All Euro 2024 To Me
Vibrant Sound Media
Willow Talk Cricket Podcast
LiSTNR
Advantage- der Tennis & Sportpodcast
Jannik Schneider, Daniel Masur
The Stephen A. Smith Show
Stephen A. Smith and iHeartPodcasts
F1: Beyond The Grid
Formula 1
The Best Athletics Podcast
Nick Bester

You Might Also Like

Höhenmeter pro Kilometer
Kimi Schreiber & Ida-Sophie Hegemann
runskills – deine Lauf- und Marathon-Community
runskills I Laufen, Marathon, Ultrarunning, Motivation & Laufreisen
RUNNER'S WORLD Podcast
RUNNER'S WORLD Deutschland
Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de
Christian Bruneß & Benni Bublak
ACHILLES RUNNING Podcast
Achilles Running
Laufen ist einfach
Jan Fitschen