69 episodes

Willkommen! Hier findest du die Predigten der Baptistengemeinde Leipzig zum Nachhören.

Baptisten Leipzig Baptisten Leipzig

    • Religion & Spirituality

Willkommen! Hier findest du die Predigten der Baptistengemeinde Leipzig zum Nachhören.

    DU bist berufen!

    DU bist berufen!

    Die Bibel ist voll von Menschen, die Gott zu etwas berufen hat: Adam, Mose, Samuel, Jona, Maria… und auch nach Pfingsten beruft Gott Menschen wie uns: zur Umkehr, zur Nachfolge. Es gibt einen Unterschied zwischen gerufen und berufen: die Berufenen haben eine Antwort gegeben. Gott wartet auf das Ja des Menschen. In der Berufung schwingen auch mit: Zuspruch und Anspruch. Gott sieht mich, ruft mich bei meinem Namen, will mich. Er sagt: „Du bist mein“.

    Die Jünger Jesu werden irgendwann „Christen“ genannt, weil man in dem, wie sie waren, irgendwie Christus erkennen konnte. Du bist eingeladen, zu überlegen: Was fördert dich darin, Christus ähnlicher zu werden? Immer wieder ermutigend ist es, zu wissen: Gott beruft nicht die begabten, er begabt die Berufenen. Die Mittel, unsere Berufung umzusetzen, erhalten wir von Gott.

    [Predigt: André Krause]

    • 28 min
    TEILEN statt SPALTEN!

    TEILEN statt SPALTEN!

    Was ist eines der wohl schwerwiegendsten Probleme unserer Gesellschaft? Die Spaltung, Zersplitterung. Sei es durch politische Ansichten, sich eingeengt fühlen, durch ungeklärte Zerwürfnisse aus der Corona-Krise… wie kriegen wir es als Christen und auch im ganz normalen Alltag hin, diese Trennungen zu überwinden?

    Hier können wir was von den Ereignissen zu Pfingsten lernen. Das Wunder besteht unter anderem darin, dass Menschen sich verstehen, die sich eigentlich nicht verstehen können. Dass Menschen befähigt werden, so von Gott zu reden, dass Andere es wirklich verstehen.

    Frieden ist etwas, das nicht einfach da ist. Man muss etwas dafür tun! Sei dir deiner eigenen Meinung gewiss. Und gleichzeitig hilft es, zu wissen, dass alle Erkenntnis Stückwerk ist. Gott ist ein Gott der Einheit, ein Gott der Vielfalt, ein Gott des Friedens.

    [Bibeltext zur Predigt: Epheser 4,1-6. Predigt: Uwe Heimowski]

    • 26 min
    Schaf oder Ziege?

    Schaf oder Ziege?

    Wenn vom Weltgericht gepredigt wird, dann gehen wir modernen Menschen gern in Deckung. Am Sonntag predigte Paul Schneider vom Seehaus über den Text in Matthäus 25: „Wenn aber der Menschensohn kommen wird in seiner Herrlichkeit und alle Engel mit ihm, dann wird er sich setzen auf den Thron seiner Herrlichkeit, und alle Völker werden vor ihm versammelt werden. Und er wird sie voneinander scheiden, wie ein Hirt die Schafe von den Böcken scheidet, und wird die Schafe zu seiner Rechten stellen und die Böcke zur Linken. Da wird dann der König sagen zu denen zu seiner Rechten: Kommt her, ihr Gesegneten meines Vaters, ererbt das Reich, das euch bereitet ist von Anbeginn der Welt!“

    Dieser Text hat natürlich einen Bezug zu der Strafgefangenenarbeit im Seehaus, bei der Jugendliche sich entscheiden müssen, ob Sie den guten Weg versuchen wollen oder wieder zurück in den Strafvollzug. Der erste Weg ist nicht der leichtere. So stellte Paul auch uns vor die Frage: Bist du Schaf oder Ziege? Gehst du mit Gott oder mit der Welt. Herausfordernd.

    [Dieser Gottesdienst wurde von Seehaus Leipzig e.V. gestaltet. Predigt: Paul Schneider]

    • 26 min
    Wertschätzung & Einheit

    Wertschätzung & Einheit

    Im normalen Alltag, aber auch in der Gemeinde sind wir schnell dabei, andere Menschen zu verurteilen oder schlecht übereinander zu reden. Dabei sollten wir das doch gerade als Christinnen und Christen besser wissen: wertschätzen statt einschätzen! Oft gönnen wir uns auch gegenseitig nicht das Gute, haben Angst, selbst zu kurz zu kommen, obwohl wir darauf vertrauen können, dass Gott uns großzügig versorgt. Wenn man näher hinschaut, stellen wir fest, dass es uns auch oft schwerfällt, an uns selbst etwas positives zu finden – und deshalb auch so schwer ist, anderen Gutes zu gönnen und weiterzugeben. Wir werden ermutigt, Wertschätzung ganz praktisch zu üben!



    [Diese Predigt war Teil des vom Gemeindeunterricht gestalteten Gottesdienstes. Predigt: Noah Reinsch und Michélle Pleil]

    • 19 min
    Sichtbares und Unsichtbares – was hat mehr Gewicht?

    Sichtbares und Unsichtbares – was hat mehr Gewicht?

    Denkst du manchmal darüber nach, wie es wäre, wenn heute der letzte Tag deines Lebens wäre? Die eine macht sich das regelmäßig bewusst, für den anderen ist es ein befremdlicher Gedanke und er lebt einfach „drauf los“. Paulus, der die Verse des heutigen Predigttextes verfasst hat, hat in seinem Leben zwei Dinge erlebt: mal direkt mit
    dem Tod konfrontiert, gleichzeitig aber auch eine klare Perspektive Ewigkeit vor Augen gehabt. Die Vorfreude auf den Himmel hat er nicht nur als Sehnsuchtsort für Irgendwann später gesehen, sondern es hat ihm auch Lebenskraft für das Hier und Heute, den Alltag, gegeben.
    Wie nah ist der Himmel in deinem Alltag? Und mit wem kannst du diese Hoffnung teilen, die in dir lebt?

    In welchem Verhältnis stehen das Sichtbare und das Unsichtbare in deinem Leben?



    [Bibelstelle zur Predigt: 2. Korinther 4, 14 - 18. Predigt: André Krause]

    • 34 min
    Tragende GEMEINSCHAFT

    Tragende GEMEINSCHAFT

    Hast du schon mal gedacht, dass deine Leiden eine Belastung für die Gemeinschaft sind und du sie jetzt nicht zeigen darfst?

    Im Bibeltext aus dem Korintherbrief spricht Paulus, der große Apostel, der so viel bewirkt und auf sich genommen hat, von seiner menschlichen Seite. Er schafft Verbindung zur Gemeinde in Korinth, indem Scheitern, Fragen und Kämpfe offengelegt werden. Und das funktioniert auch heute noch in unseren Gemeinden: wenn ich mein Leid teile, entsteht eine geistliche Reaktion bei meinem Gegenüber – Menschen beginnen, füreinander zu beten und sich zu segnen.

    Gemeinde ist eine tragende Leidensgemeinschaft.

    Gemeinde ist eine ermutigende Trostgemeinschaft.

    Gemeinde ist eine stärkende Hoffnungsgemeinschaft.



    [Bibelstelle zur Predigt: 2. Korinther 1, 3-11. Predigt: André Krause]

    • 25 min

Top Podcasts In Religion & Spirituality

Noreen Muhammad Siddique
Muslim Central
La vie du Prophète Mohammad ﷺ
Mohammad ﷺ, le prophète de la miséricorde
Les Histoires des Prophètes
MusVoice
Nader Abou Anas
Nader Abou Anas
Madinah Taraweeh & Tahajjud 1437 Hijri (2016)
Unknown
Coran de Ton coeur
Zaynab - Coran de mon Coeur