30 episodes

In diesem Podcast erzählen wir in kurzen Episoden die spannende Geschichte des Königsbau Stuttgart – eine Reise durch bewegende 160 Jahre.

Königsbau Stuttgart – der Historie Podcast anchor koenigsbau

    • Society & Culture

In diesem Podcast erzählen wir in kurzen Episoden die spannende Geschichte des Königsbau Stuttgart – eine Reise durch bewegende 160 Jahre.

    1880 - Die Nordostpassage, der Duden und der Kölner Dom

    1880 - Die Nordostpassage, der Duden und der Kölner Dom

    Stockholm – der Seefahrer Adolf Erik Nordenskiöld kehrt von der ersten erfolgreichen Durchfahrung der Nordostpassage auf seinem Schiff „Vega“ zurück. Der preußisch-deutsche Gymnasiallehrer, Philosoph und Lexikograf Konrad Duden brannte sich der Nachwelt ins Gedächtnis ein. Noch heute trägt sein Werk, das am 7. Juli 1880 erstmals veröffentlicht wurde, seinen Namen. 1880 ist auch das Jahr, indem nach mehreren Jahrhunderten ein Bauwerk fertig gestellt, ohne das Köln nicht denkbar wäre – der Kölner Dom. Der Bau hatte im Jahr 1248 begonnen. Und in Sachen Wetter: 1880 sind der Bodensee und der Zürichsee komplett zugefroren. 

    https://www.derkoenigsbau.de/

    • 4 min
    1879 - Zaren-Attentate, Ohrfeigenbrief, Heftklammern

    1879 - Zaren-Attentate, Ohrfeigenbrief, Heftklammern

    Der russische Zar Alexander II. wurde der zum Ziel eines Attentäters. Am 14. April 1879 schoss Alexander Konstantinowitsch Solowjow auf den Zaren, der unverletzt blieb. Fünfmal hatte Solowjow auf den Zaren gezielt. Zum Jahresende versuchte man erneut den Zaren zu töten. Der Zar zeigte seine Verärgerung über die Ergebnisse des „Berliner Kongresses“ im Vorjahr und schrieb an den Deutschen Kaiser Wilhelm I. – seinen Onkel. Er beklagte sich in dem Brief über den Reichskanzler Otto von Bismarck. Der Brief ging als „Ohrfeigenbrief“ in die Geschichte ein. Der New Yorker Tenement House Act of 1879 verpflichtete Bauherren dazu, die Schlafzimmer aller neugebauten Mietshäuser mit einem Fenster auszustatten. George W. McGill erhält in den USA ein Patent für ein Einzel-Heftklammer-Gerät, das er aus seiner Jahre zuvor erfundenen Heftklammer-Presse weiterentwickelt hat. An seinem Haus installiert der Ingenieur Werner Siemens zum Zweck der Straßenbeleuchtung eine von ihm entwickelte Kohlebogenlampe. Die Stadt Berlin stattet kurz darauf weltweit erstmals einen Straßenzug mit dieser elektrischen Lichtquelle aus und zwar im Zentrum Unter den Linden und in der Friedrichstraße. Diese Beleuchtung ersetzte das Gaslicht.

    https://www.derkoenigsbau.de/

    • 4 min
    1878 - Ende der Balkankrise, zwei Attentate auf den Kaiser, ein neuer Papst

    1878 - Ende der Balkankrise, zwei Attentate auf den Kaiser, ein neuer Papst

    Der zweite Serbisch-Osmanische Krieg endet. Am gleichen Tag schließen auch Russland und das Osmanische Reich den Waffenstillstand. Nach fast 500 Jahren wird Bulgarien im Zuge des Türkenkrieges wieder unabhängig. Für Südosteuropa wird eine neue Friedensordnung ausgehandelt und die politische Situation auf dem Balkan neu geregelt. Der Beginn des Jahres 1878 hatte einen Wechsel auf dem Papstthron erforderlich gemacht. Papst Pius IX. stirbt. Sein Pontifikat dauerte 31 Jahre und 8 Monate. Er ist damit bis heute der am längsten amtierende Papst in der Geschichte der römisch-katholischen Kirche: 31 Jahre und 8 Monate. New Haven (Connecticut) verfügt über das weltweit erste Verzeichnis der Telefonteilnehmer. Es umfasst 50 Einträge. Die komische Oper H.M.S. Pinafore des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten William Schwenck Gilbert, bekannt als Gilbert und Sullivan, hat an der Opera Comique in London ihre Uraufführung. Das Werk erreicht 571 Aufführungen in Serie. 

    https://www.derkoenigsbau.de/

    • 4 min
    1877 - Deutsches Reich, Wimbledon, erste gespeicherte Töne

    1877 - Deutsches Reich, Wimbledon, erste gespeicherte Töne

    Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die Konservativen auf Kosten der liberalen Parteien Mandate hinzu. Auch die Sozialdemokraten erzielen Erfolge. Das Gerichtsverfassungsgesetz soll im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit vereinheitlichen.

    Im deutschen Kaiserreich verabschiedet der Reichstag das Patentgesetz, das eine Rechtsvereinheitlichung der bisher von den Ländern erteilten Patente bringt. Es tritt am 1. Juli in Kraft. Der amerikanische Erfinder Thomas Alva Edison erzeugt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze. Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe. Eine Vorführung des Gerätes erfolgt am 29. November. Die ersten Wimbledon Championships im Tennis finden auf dem Gelände des All England Lawn Tennis and Croquet Club an der Worple Road in Wimbledon statt. In Hamburg gründen Hermann Blohm und Ernst Voss die Schiffswerft Blohm & Voss. 

    https://www.derkoenigsbau.de/

    • 3 min
    1876 - Die deutsche Mark, Indianerreservate, das Telefon

    1876 - Die deutsche Mark, Indianerreservate, das Telefon

    Ab Jahresbeginn 1876 ist die Mark in Gold das einzige gesetzliche Zahlungsmittel. Ausnahme: Das österreichische Zwei-Taler-Stück und der silberne Vereinstaler, der genau dem Wert von drei Mark entsprach. 

    Zu Beginn des Jahres werden in den USA die Ureinwohner von der Regierung in die Indianerreservate beordert. Die weißen Amerikaner beanspruchten das Indianer-Land für sich. Die Indianer ließen das aber nicht widerstandslos gefallen. Es kam zu blutigen Schlachten. Eine der berühmtesten war die „Schlacht am Little Bighorn River“. Das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment wird von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse geschlagen.

    Das bisherige Colorado-Territorium wird unter dem Namen Colorado als 38. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Alexander Graham Bell erhält ein US-Patent auf die Erfindung des Telefons. 

    https://www.derkoenigsbau.de

    • 4 min
    1875 - Die Pariser Oper, Eishockey, George Bizet

    1875 - Die Pariser Oper, Eishockey, George Bizet

    Bremen, Hannover und Stuttgart werden zu Großstädten mit mehr als 100.000 Menschen. Das zukünftige französische Staatsoberhaupt, der Staatspräsident, wird für sieben Jahre gewählt. Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Der französische Journalist und Schriftsteller Gaston Leroux, der einmal die unterirdischen Gewölbe und die labyrinthartigen Gänge des Opernhauses besichtigte, wurde dadurch zu seinem bekanntesten Werk inspiriert – „Das Phantom der Oper“. Die Pariser Oper ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt. Die Uraufführung der Oper Carmen von Georges Bizet in Paris wird vom Publikum kühl aufgenommen. Der Welterfolg des Werkes beginnt erst Monate später. Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. Vordem hatte dieser Sport nur im Freien stattgefunden. Die Anzahl der Spieler war noch variabel und ein festes Regelwerk gab es auch noch nicht. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt. Bedřich Smetanas Die Moldau (Vltava) wird in Prag uraufgeführt. 

    https://www.derkoenigsbau.de

    • 3 min

Top Podcasts In Society & Culture

Understanding Train Station
Josh and Feli
The Afrobeats Podcast
Adesope Live
AMOURS
Léa Bordier
When the migos created and invented the crazy style of rapping and flows, etc
Prince K
La vie en rose
EVEL ☆
Affaires sensibles
France Inter